Werbung

Pressemitteilung vom 09.07.2025    

Sicher unterwegs: Haustiere im Auto richtig transportieren

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und viele Tierhalter in Rheinland-Pfalz fragen sich, wie sie ihre Haustiere sicher unterbringen können. Während einige Tiere mit auf Reisen gehen, ist das nicht für alle die beste Option. Anna-Lena Busch vom Deutschen Tierschutzbund gibt wertvolle Ratschläge.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz haben die Sommerferien begonnen, und viele Menschen planen ihren Urlaub. Doch was passiert mit dem Haustier? Nicht jedes Tier kann oder sollte mitreisen, erklärt Anna-Lena Busch, Vorsitzende des rheinland-pfälzischen Landesverbands im Deutschen Tierschutzbund. Wer sein Tier im Auto mitnimmt, muss besondere Sicherheitsvorkehrungen treffen. Der ACV Automobil-Club Verkehr informiert über geeignete Sicherungssysteme und gesetzliche Vorschriften.

Tiere gelten nach der Straßenverkehrsordnung als Ladung und müssen entsprechend gesichert werden. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 80 Euro und ein Punkt in Flensburg. Zudem kann die Kaskoversicherung bei unzureichender Sicherung die Schadenregulierung ablehnen. Für Hunde bieten sich spezielle Geschirre und Gurtsysteme an. Größere Hunde sind in Transportboxen am besten aufgehoben, während kleine Hunde in erhöhten Autositzen Platz finden können. Katzen sollten stets in einer stabilen Transportbox reisen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einreisebestimmungen beachten
Reisen ins Ausland erfordern zusätzliche Vorbereitung. Neben den Einreisebestimmungen sind auch Impfungen zu beachten. In Dänemark sind bestimmte Hunderassen verboten, und Verstöße können drastische Konsequenzen haben. Busch rät dazu, die Reise gut zu planen und gegebenenfalls eine Tierpension in Betracht zu ziehen, wenn keine Betreuung durch Familie oder Freunde möglich ist.

Tierheime in Rheinland-Pfalz sind oft überlastet und können keine Ferienbetreuung mehr anbieten. Freiwillige Unterstützung wird jedoch gerne angenommen, sei es beim "Gassigehen" oder in Form eines Praktikums. "Viele Tierheime freuen sich über Unterstützung", sagt Busch. (PMs/dpa/Red)


Mehr dazu:   Reise  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Sicher durch den Herbstverkehr: Tipps der Polizei

Mit dem Herbst ändern sich nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Straßenverhältnisse. Autofahrer, ...

Urlaubsärger? So hilft der Pauschalreise-Check der Verbraucherzentrale

Nach den Sommerferien kehrten viele Urlauber nicht nur mit schönen Erinnerungen zurück. Für manche trüben ...

Wenn der Keller unter Wasser steht: Versicherungsschutz bei Unwetter

Der Herbst naht und mit ihm die Gefahr von Starkregen und Überschwemmungen im Westerwald. Viele Hausbesitzer ...

Wanderparadies Westerwald: Vier Aussichtspunkte für Naturliebhaber

Der Westerwald ist ein Eldorado für Wanderfreunde, die beeindruckende Panoramen und zertifizierte Wege ...

Brückentage 2026 in Rheinland-Pfalz: Mit 30 Urlaubstagen bis zu 60 Tage frei

Auch wenn viele Feiertage im Jahr 2026 auf ein Wochenende fallen, bietet Rheinland-Pfalz durch seine ...

Flohfrei ohne Risiko: Tipps für Haustierbesitzer

Flöhe sind lästige Plagegeister, die sowohl Haustiere als auch Menschen befallen können. Ihre Bisse verursachen ...

Weitere Artikel


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Neues Restaurant "Ambiente" eröffnet in Montabaur Stadthalle im Oktober

In Montabaur öffnet im Oktober das Restaurant "Ambiente" unter neuer Leitung. Gäste erwartet ein modernes ...

AWO Höhr-Grenzhausen setzt auf Nachhaltigkeit beim Essen auf Rädern

Die AWO Höhr-Grenzhausen modernisiert ihren Menueservice. Ab sofort wird Essen auf Rädern mit einem Elektroauto ...

Vorsicht bei Online-Käufen: Betrugsmaschen erkennen und vermeiden

Online-Portale sind eine beliebte Plattform für den Kauf und Verkauf von Waren, doch immer wieder kommt ...

Empörung über das Aus des Fonds für Missbrauchsopfer in Rheinland-Pfalz

Das Ende der Antragsmöglichkeiten beim Fonds Sexueller Missbrauch sorgt für heftige Kritik in Rheinland-Pfalz. ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Werbung