Werbung

Pressemitteilung vom 09.07.2025    

Vorsicht bei Online-Käufen: Betrugsmaschen erkennen und vermeiden

Online-Portale sind eine beliebte Plattform für den Kauf und Verkauf von Waren, doch immer wieder kommt es dort zu Betrugsfällen. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor den gängigen Tricks der Betrüger und geben wichtige Tipps zur Vorbeugung.

Das Symbol eines Einkaufskorbs leuchtet auf einer Tastatur. (Foto: Jens Büttner/dpa/dpa-tmn)

Mainz. Beim Handel auf Online-Portalen ist Vorsicht geboten, denn Betrüger nutzen verschiedene Maschen, um Käufer und Verkäufer zu täuschen. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz raten dazu, besonders bei der Wahl der Bezahlmethode aufmerksam zu sein. Obwohl die meisten privaten und gewerblichen Verkäufer vertrauenswürdig sind, berichten Betroffene von Betrugsfällen, bei denen sie nach der Bezahlung über PayPal mit der Option "Freunde und Familie" weder Ware noch Rückerstattung erhielten. Diese Zahlungsart bietet keinen Käuferschutz, weshalb Geschädigten oft nur die Möglichkeit bleibt, eine Strafanzeige zu erstatten. Das Landeskriminalamt empfiehlt daher, die PayPal-Option "Waren und Dienstleistungen" zu wählen.

Vorsicht bei Links in Mails oder SMS
Ein weiterer Trick der Betrüger ist das Versenden gefälschter Ausweisfotos, um Vertrauen zu gewinnen. Diese Dokumente sind häufig gefälscht oder gestohlen. Es wird dringend davon abgeraten, Bilder des eigenen Ausweises zu verschicken. Auch Verkäufer können Opfer von Betrug werden. Bei der Funktion "Sicher bezahlen" auf dem Portal Kleinanzeigen müssen Nutzer keine Links bestätigen. Wer per SMS oder Mail zur Bestätigung eines Zahlungseingangs aufgefordert wird, sollte misstrauisch sein, da sich dahinter oft gefälschte Webseiten verbergen, die sensible Daten stehlen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Im Falle eines Betrugs kann jederzeit online Strafanzeige erstattet werden. Weitere Informationen zum sicheren Onlinehandel bieten das Landeskriminalamt, die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Kleinanzeigen auf ihren Internetseiten.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ladendiebstähle in Rheinland-Pfalz: Deutlicher Anstieg und organisierte Banden im Fokus

Die Kriminalität im Bereich der Ladendiebstähle nimmt in Rheinland-Pfalz weiter zu. Besonders auffällig ...

Semesterstart in Rheinland-Pfalz: Wohnheime fast vollständig belegt

Der Beginn des Wintersemesters bringt für viele Studierende in Rheinland-Pfalz die Herausforderung mit ...

Kommunale Haushalte in Rheinland-Pfalz unter Druck - Nur wenige ohne Beschluss

Die Finanzlage der Kommunen in Rheinland-Pfalz ist angespannt, doch die Mehrheit hat ihren Haushalt für ...

Jugendliche Stimme im Wahlkampf: Rheinland-Pfälzer Schüler fordern Mitsprache

Die Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz möchten im bevorstehenden Landtagswahlkampf gehört werden. ...

Rheinland-Pfalz: Jugendliche drängen auf mehr politische Mitsprache

In Rheinland-Pfalz engagieren sich viele Jugendliche bereits politisch, doch der Wunsch nach mehr Einfluss ...

Mainz: Wie digitale Technik den Polizeialltag in Rheinland-Pfalz verändert

Die Polizei in Rheinland-Pfalz wird digital aufgerüstet, um die Arbeit der Einsatzkräfte zu verbessern. ...

Weitere Artikel


Sicher unterwegs: Haustiere im Auto richtig transportieren

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und viele Tierhalter in Rheinland-Pfalz fragen sich, wie sie ihre ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Neues Restaurant "Ambiente" eröffnet in Montabaur Stadthalle im Oktober

In Montabaur öffnet im Oktober das Restaurant "Ambiente" unter neuer Leitung. Gäste erwartet ein modernes ...

Empörung über das Aus des Fonds für Missbrauchsopfer in Rheinland-Pfalz

Das Ende der Antragsmöglichkeiten beim Fonds Sexueller Missbrauch sorgt für heftige Kritik in Rheinland-Pfalz. ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Werbung