Werbung

Nachricht vom 08.07.2025    

Ahrtal-Flut: Bad Neuenahr-Ahrweiler erreicht fast wieder alte Bevölkerungszahlen

Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal erholt sich die Region allmählich. Die Einwohnerzahl in Bad Neuenahr-Ahrweiler nähert sich dem Stand vor der Katastrophe an.

Ahrflut. Foto: Thomas Frey/dpa

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fast vier Jahre nach der tödlichen Flutkatastrophe leben in Bad Neuenahr-Ahrweiler nahezu genauso viele Menschen wie zuvor. Ende Juni lag die Bevölkerungszahl bei etwa 29.000, wie die Kreisstadt mitteilte. Vor der Flut waren es rund 29.300, während Ende 2022 nur etwa 27.100 Menschen dort lebten. Seit der Flut haben 386 Betriebe wieder oder neu eröffnet, und auch die Übernachtungs- und Besucherzahlen sind gestiegen.

Die Flut wurde als "Zäsur der Stadtgeschichte" bezeichnet. Innerhalb einer Nacht wurden Jahrzehnte der Infrastruktur-Entwicklung zerstört. Beim städtischen Eigentum entstand ein Schaden von 1,4 Milliarden Euro. Von den 18 Ahr-Brücken wurden 17 zerstört, acht von zwölf Kitas sowie drei von vier städtischen Schulen waren betroffen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Baugenehmigungen in Rheinland-Pfalz steigen erstmals wieder deutlich an

Nach einem stetigen Rückgang seit 2022 zeigt sich nun ein positiver Trend bei den Baugenehmigungen in ...

Kunstvielfalt in Rheinland-Pfalz: Erste Triennale lädt Künstler ein

In Trier laufen die Vorbereitungen für die erste Rheinland-Pfalz Triennale auf Hochtouren. Vom 24. April ...

Wochenendprognose für Rheinland-Pfalz: Abwechslung zwischen Sonnenschein und Bewölkung

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz präsentiert sich mit einem Mix aus Wolken und sonnigen Abschnitten. ...

Rheinland-Pfalz: Einigung über Milliarden aus Sondervermögen erzielt

Die Verteilung des Geldes aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur in Rheinland-Pfalz ist ...

Rheinland-Pfalz: Mehr Zeit für Sprachförderung in Kitas

In Rheinland-Pfalz wird die Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen verstärkt. Bildungsminister Sven ...

Hausaufgabenkontrollen: Neuer Erlass des Bildungsministeriums sorgt für Kritik

Zum Schuljahresbeginn hat Bildungsminister Teubner einen Erlass herausgegeben, der unangekündigte Hausaufgabenkontrollen ...

Weitere Artikel


Auszubildende in Rheinland-Pfalz fordern mehr Anerkennung

Eine landesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz zeigt, dass viele Auszubildende ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Werbung