Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2025    

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die Zukunft beschlossen. Neben bildungspolitischen Maßnahmen standen auch Änderungen in der Kinderbetreuung sowie in der Tierkörperbeseitigung auf der Agenda.

Symbolbild: Pixabay.

Westerwaldkreis. Am 7. Juli trat der Kreistag des Westerwaldkreises zu seiner siebten Sitzung der XI. Wahlperiode zusammen, um eine Reihe wichtiger Beschlüsse zu fassen. Landrat Achim Schwickert informierte zu Beginn über die Fortführung der Stillen Einlage bei der Naspa und die geplante Einführung der Bezahlkarte in Rheinland-Pfalz, die im September oder Oktober im Westerwaldkreis eingeführt werden soll.

Ein zentrales Thema der Sitzung war die Einrichtung einer dreijährigen Berufsfachschule an der Staatlichen Fachschule für Keramik in Höhr-Grenzhausen. Diese Maßnahme soll helfen, den Fachkräftemangel in der Keramikbranche zu bekämpfen. Das Land Rheinland-Pfalz übernimmt die Trägerschaft dieser Ausbildungseinrichtung, die deutschlandweit nur noch in Landshut vergleichbare Angebote bietet.

Im Bereich der Kindertagesstätten brachte das neue Landesgesetz wesentliche Änderungen mit sich. Der Kreistag verabschiedete einstimmig eine Richtlinie zur Finanzierung und zum Betrieb der Einrichtungen, die eine angemessene Eigenleistung der Träger vorsieht.



Das Ganztagsförderungsgesetz erweitert ab dem Schuljahr 2026/2027 schrittweise den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Der Westerwaldkreis wird als örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe dafür sorgen, dass dieses Angebot umgesetzt wird. Ein Elternbeitrag von 150 Euro pro Woche und Kind während der Ferien wurde mehrheitlich beschlossen, da Bund und Länder keine Zuschüsse gewähren.

Auch die Neustrukturierung der Tierkörperbeseitigung war ein Thema. Der Zweckverband Tierische Nebenprodukte Südwest wird künftig Rohwaren im Verarbeitungsbetrieb des Zweckverbandes Tierische Nebenprodukte Neckar-Franken in Hardheim verarbeiten lassen. Dies erfordert den Beitritt des ZTN SW zum ZTN Neckar-Franken, dem der Kreistag einstimmig zustimmte. PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fall von Tierquälerei wurde vor dem Amtsgericht Montabaur verhandelt

Einem Mann aus der Verbandsgemeinde Selters wurde vorgeworfen, eine verbotene Tierfalle aufgestellt zu ...

Großbrand in Stahlhofen: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am 22. August 2025 brach in einer Hobbywerkstatt in Stahlhofen am Wiesensee ein verheerendes Feuer aus. ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L300 bei Meudt

Am Freitag, dem 22. August 2025, ereignete sich auf der L300 bei Meudt ein riskantes Überholmanöver. ...

Weltreise im Westerwald: Abenteuerliche Sommerferienfreizeit für Kinder

Rund 200 Kinder erlebten in Höhr-Grenzhausen eine ganz besondere Sommerferienfreizeit. Unter dem Motto ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Weitere Artikel


Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ahrtal-Flut: Bad Neuenahr-Ahrweiler erreicht fast wieder alte Bevölkerungszahlen

Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal erholt sich die Region allmählich. Die Einwohnerzahl ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Werbung