Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2025    

Herausforderungen für die Verbandsgemeinde Wirges: Investitionen bis 2030

Die Verbandsgemeinde Wirges steht vor finanziellen Herausforderungen. Bürgermeisterin Alexandra Marzi warnt vor steigenden Belastungen, die durch notwendige Investitionen und sinkende Einnahmen verursacht werden.

Bereits in 2025 stehen hohe Investitionen bei vergleichsweise geringen Einnahmen durch zu erwartende Fördergelder an. Foto: VG Wirges

Wirges. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges plant umfangreiche Investitionen bis zum Jahr 2030, doch die finanzielle Lage der Gemeinden ist angespannt. Bürgermeisterin Alexandra Marzi äußerte sich besorgt über die zunehmenden Belastungen: "Die Lage ist ernst zu nehmen, wenn ich sehe, wie die Gemeinden langsam drohen unter der Last erdrückt zu werden." Besonders Maßnahmen, die von Bund und Land auferlegt wurden, treiben die Ausgaben in die Höhe, während die Einnahmen aufgrund der Grundsteuerreform schrumpfen.

Wichtige Projekte im Bereich der Daseinsfürsorge, wie der Ausbau und die Modernisierung von Schulen, Feuerwehren und Straßen, erfordern erhebliche Investitionen. Dies stellt die Verbandsgemeinde vor große Herausforderungen, obwohl sie einen der niedrigsten Umlagesätze im Westerwaldkreis hat.

Mit einer Investitionsübersicht bis 2030 möchte Marzi dem Verbandsgemeinderat und den Ortsgemeinden eine Planungsgrundlage für die anstehenden Haushaltsberatungen im Herbst bieten. Auch die Investitionspläne der VG Werke für die nächsten fünf Jahre wurden vorgestellt. Allerdings sind viele Details noch ungewiss, da die Entwicklung der Bauausgaben, Ausschreibungsergebnisse und Auswirkungen des Infrastrukturprogramms noch nicht vollständig absehbar sind. Zudem basiert die prognostizierte Umlagenbelastung auf der aktuellen Steuerkraft der Gemeinden, die durch die Grundsteuerreform weiter unter Druck geraten ist.



Bereits im Jahr 2025 stehen hohe Investitionen bei vergleichsweise geringen Einnahmen aus Fördergeldern an. Die Verbandsgemeinde ist verpflichtet, zur Erfüllung ihrer Aufgaben eine sogenannte "Verbandsgemeindeumlage" von den Gemeinden zu erheben, da sie selbst keine eigenen Steuereinnahmen erzielt, abgesehen von der Vergnügungssteuer. PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Was Sie im Zoo Neuwied jetzt Neues entdecken können

Der Zoo Neuwied ist im Umbruch. An mehreren Stellen wird gebaut, um den Besuchern in Zukunft ein noch ...

20 Jahre Kirchener Stadtfest: Jubiläum mit Martinsmarkt, Musik und Open-Air

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 22 Uhr verwandelt sich der Stadtkern von Kirchen (Sieg) ...

Lärmbelastung und Straßenzustand in Mudenbach: Politik vor Ort

In Mudenbach trafen sich Vertreter der Politik und der Gemeinde, um über den Zustand der L 265 zu sprechen. ...

Folkwelten-Konzert in Altenkirchen: Vierte Auflage mit vielfältigem Line-up

ANZEIGE | Am Samstag, 8. November 2025, um 18 Uhr findet in der Christuskirche in Altenkirchen die vierte ...

Ehrenplakette in Weiß: Olaf Schütz aus Bad Marienberg ausgezeichnet

Marienberg hat seine höchste Auszeichnung, die Ehrenplakette in Weiß, an zwei verdiente Persönlichkeiten ...

Kinder gestalten Lebensräume: Nistkästen für gute Zwecke gebaut

Nachhaltigkeit, Naturschutz und soziales Engagement standen im Mittelpunkt eines Workshops für die Kinderstadtdirektorinnen ...

Weitere Artikel


Erste Eucharistiefeier im Klima-Zukunftswald Montabaur

Am Vorabend des Hochfestes Peter und Paul fand eine besondere Eucharistiefeier im Klima-Zukunftswald ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Sonne und Regen im ständigen Wechsel

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Während ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Werbung