Werbung

Pressemitteilung vom 07.07.2025    

Koblenzer Innenstadt wird zur Bühne für Handwerksmesse 2026

Ein innovatives Messekonzept soll im April 2026 die Koblenzer Innenstadt beleben und das Handwerk in den Mittelpunkt rücken. Die Stadt Koblenz, die Handwerkskammer und die Event-Spezialisten von Koenitz haben sich zusammengeschlossen, um eine einzigartige Ausstellung zu realisieren.

In der Handwerkskammer Koblenz tauschten sich (von rechts) HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich, die Messe- und Eventveranstalter Marco und Detlef Koenitz, Lars Hennemann als Chefredakteur der Rhein-Zeitung und Oberbürgermeister David Langner über die für 2026 geplante Handwerksmesse aus. Foto: HwK Koblenz / Jörg Diester

Koblenz. Vom 17. bis 19. April 2026 verwandelt sich die Innenstadt von Koblenz in ein lebendiges Schaufenster des Handwerks. Die Handwerkskammer Koblenz (HwK), die Stadt Koblenz und die Messe- und Event-Spezialisten der Firma Koenitz präsentieren gemeinsam ein neues Konzept, das Handwerk modern und ansprechend inszenieren soll. Oberbürgermeister David Langner, HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich sowie Detlef Koenitz, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens, erläuterten kürzlich die Pläne für die Veranstaltung.

"Die Zeit der großen Messen für Endverbraucher ist vorbei", erklärt Detlef Koenitz. "Wir müssen Inhalte dort anbieten, wo die Menschen sind - nicht in abgelegenen Messehallen, sondern mitten in den Innenstädten." Die Idee einer Leistungsschau in der Koblenzer Innenstadt entstand vor dem Hintergrund leerstehender Räumlichkeiten, die als Ausstellungsflächen genutzt werden sollen.

Mehrere zentrale Plätze wie der Görresplatz, Münzplatz und Willi-Hörter-Platz werden als Veranstaltungsinseln dienen. Pop-up-Werkstätten könnten in der Löhrstraße und Marktstraße Besucher anziehen. "Was die Sache so attraktiv macht, ist eine Ausstellung nicht hinter verschlossenen Türen und im Strom vollgestopfter Messehallen, sondern mitten in der Stadt mit ihrem Charme und Möglichkeiten", sieht Ralf Hellrich gute Chancen für eine erfolgreiche Umsetzung.



Das Konzept umfasst vielfältige handwerkliche Themenbereiche, darunter Mode, Kunsthandwerk, Kfz-Technik, Metallbearbeitung und mehr. Auch Handwerksführungen für Touristen und moderne Berufsinformationen für Schulen sind geplant. Die Rhein-Zeitung wird das Event medial begleiten und sich aktiv beteiligen.

Für Oberbürgermeister Langner steht fest: "In diesem Messekonzept bündeln wir viele Interessen, und so engagiert und mit Herz, wie wir es momentan gemeinsam angehen, sollte es ein großer Erfolg werden." PM/Red


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

Großprojekt auf der L317: Sanierungsarbeiten zwischen Steinefrenz und Weroth starten

Die Landesstraße 317 zwischen Steinefrenz und Weroth wird umfassend saniert. Ab dem 14. Juli kommt es ...

Unfall auf der A48: 58-Jährige schwer verletzt

Am Montag ereignete sich auf der A48 bei Wirges ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 58-jährige Autofahrerin ...

Rauchentwicklung in Montabaur: Brand in Restaurant schnell gelöscht

In der Bahnhofstraße in Montabaur kam es am Montag, den 7. Juli, zu einer unklaren Rauchentwicklung. ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Arzt und Maschine Hand in Hand: 2.000 Eingriffe mit OP-Roboter im Diakonie Klinikum in Siegen

Das Diakonie Klinikum in Siegen hat mit seinem modernen Da-Vinci-OP-Roboter einen Meilenstein erreicht. ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

Großprojekt auf der L317: Sanierungsarbeiten zwischen Steinefrenz und Weroth starten

Die Landesstraße 317 zwischen Steinefrenz und Weroth wird umfassend saniert. Ab dem 14. Juli kommt es ...

Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

Unfall auf der A48: 58-Jährige schwer verletzt

Am Montag ereignete sich auf der A48 bei Wirges ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 58-jährige Autofahrerin ...

Bildungsminister Teuber lehnt Migrationsobergrenze an Schulen ab

Wie viel Vielfalt verträgt das Klassenzimmer - und sind Grenzen nötig? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt ...

Rauchentwicklung in Montabaur: Brand in Restaurant schnell gelöscht

In der Bahnhofstraße in Montabaur kam es am Montag, den 7. Juli, zu einer unklaren Rauchentwicklung. ...

Werbung