Werbung

Nachricht vom 07.07.2025    

Bildungsminister Teuber lehnt Migrationsobergrenze an Schulen ab

Wie viel Vielfalt verträgt das Klassenzimmer - und sind Grenzen nötig? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Debatte um eine mögliche Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund an Schulen. Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat dazu eine klare Position.

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber. Foto: Andreas Arnold/dpa

Mainz. Der Bildungsminister von Rheinland-Pfalz, Sven Teuber, hat sich gegen die Einführung einer Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund an Schulen ausgesprochen. "In Rheinland-Pfalz setzen wir auf gemeinsames Lernen statt Ausgrenzung", erklärte der SPD-Politiker gegenüber der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Eine solche Obergrenze widerspreche humanitären Vorstellungen wie Bildungsgerechtigkeit und sei praktisch nicht umsetzbar.

Teuber reagierte damit auf Aussagen der Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU), die sich offen für die Idee einer solchen Obergrenze gezeigt hatte. In der Sendung "Politikergrillen mit Jan Philipp Burgard" bei Welt TV bezeichnete Prien ein solches Modell als denkbar. Sie verwies auf Erfahrungen aus anderen Ländern und sprach von möglichen Quoten zwischen 30 und 40 Prozent. Allerdings betonte sie, dass es entscheidend sei, dass Kinder beim Schuleintritt Deutsch sprechen könnten.



Der rheinland-pfälzische Bildungsminister hob hervor, dass alle Kinder Sprachkompetenz benötigten und in der Schuleingangsphase Deutsch sprechen sollten. Rheinland-Pfalz setze jedoch auf frühe Sprachförderung statt auf Quoten, die seiner Meinung nach keine Lösung darstellten. "Sprachförderbedarf hat oft nichts mit Migrationshintergrund zu tun, sondern auch mit sozioökonomischen Einflüssen", betonte Teuber. Wer Chancengleichheit wolle, müsse hier ansetzen. Er kritisierte Quoten als weltfremd und praktisch nicht umsetzbar, da sie den Elternwillen ignorierten und kein Problem lösten. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wochenendprognose für Rheinland-Pfalz: Abwechslung zwischen Sonnenschein und Bewölkung

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz präsentiert sich mit einem Mix aus Wolken und sonnigen Abschnitten. ...

Rheinland-Pfalz: Einigung über Milliarden aus Sondervermögen erzielt

Die Verteilung des Geldes aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur in Rheinland-Pfalz ist ...

Rheinland-Pfalz: Mehr Zeit für Sprachförderung in Kitas

In Rheinland-Pfalz wird die Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen verstärkt. Bildungsminister Sven ...

Hausaufgabenkontrollen: Neuer Erlass des Bildungsministeriums sorgt für Kritik

Zum Schuljahresbeginn hat Bildungsminister Teubner einen Erlass herausgegeben, der unangekündigte Hausaufgabenkontrollen ...

Gefährliche Folgen: Warum Babys niemals geschüttelt werden dürfen

Das Schütteln von Babys ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch tödliche Folgen haben. In Rheinland-Pfalz ...

Prozessstart in Trier: Vater wegen Totschlags an Baby angeklagt

Ein erschütternder Fall beschäftigt das Landgericht Trier. Ein Vater steht unter Verdacht, sein eigenes ...

Weitere Artikel


Unfall auf der A48: 58-Jährige schwer verletzt

Am Montag ereignete sich auf der A48 bei Wirges ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 58-jährige Autofahrerin ...

Koblenzer Innenstadt wird zur Bühne für Handwerksmesse 2026

Ein innovatives Messekonzept soll im April 2026 die Koblenzer Innenstadt beleben und das Handwerk in ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

Rauchentwicklung in Montabaur: Brand in Restaurant schnell gelöscht

In der Bahnhofstraße in Montabaur kam es am Montag, den 7. Juli, zu einer unklaren Rauchentwicklung. ...

Ministerin fordert besseren Schutz vor Zwangsverheiratungen in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz wird das Thema Zwangsverheiratung verstärkt in den Fokus gerückt. Besonders während ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Werbung