Werbung

Anzeige | Hamm | Anzeige


Nachricht vom 07.07.2025    

INNO FRICTION GmbH hat den Bereich industrielle Reibmaterialien der TMD Friction Services GmbH übernommen

ANZEIGE| Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der TMD Friction Services GmbH übernommen. Mit diesem Schritt sichert sich das Unternehmen nicht nur den Markennamen COSID®, sondern auch eine gestärkte Präsenz im europäischen Markt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Hamm. Zum 1. Juli übernahm die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der TMD Friction Services GmbH in Coswig und damit auch den Markennamen COSID® und führt fortan den übernommenen Geschäftsbereich am eigenen Standort in Hamm weiter.

Alle Maschinen- und Anlagen aus dem Bereich industrielle Reibbeläge der TMD Friction Services GmbH werden an den Firmensitz der INNO FRICTION GmbH in Hamm/Sieg verlagert.
Der bisherige Kundenstamm der COSID® wird ebenfalls übernommen und kann sich auf über 60 Jahre Erfahrung in Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Reibbelägen verlassen.

Nach dem Management-Buy-Out aus dem Verbund der Schaeffler Gruppe im Jahr 2019, der
Übernahme des Betriebsbereich Reib- und Gleitmaterialien der Rex Industrie-Produkte Graf von Rex GmbH und der damit einhergehenden Neugründung der INNO FRICTION Vellberg GmbH am 1. März 2024 ist dies der nächste Schritt, um die Marktposition in Europa als Hersteller für Industriereibbeläge, Gleitlager sowie Spezialanwendungen im Bereich Automotive zu festigen.

"Mit der Übernahme erweitern wir unsere Marktpräsenz und stärken unsere Wettbewerbsfähigkeit durch Erweiterung des Produktportfolios", so Frank Steinhauer, geschäftsführender Gesellschafter der INNO FRICTION GmbH.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

INNO FRICTION GmbH - Innovation trifft Kompetenz
Die Wurzeln des 1962 gegründeten Unternehmens am Standort in Hamm/Sieg im Westerwald liegen in der Entwicklung und Herstellung von PKW-Kupplungsbelägen. Im Laufe der Zeit konnte die Sparte der Industriereibbeläge aber immer mehr an Bedeutung gewinnen.

INNO FRICTION bietet neben der Entwicklung, dem Vertrieb und der Beratung auch kundenspezifische Entwicklungs- und Prüfmöglichkeiten an. Durch die Vielfältigkeit der Anwendungen und kundenspezifischen Anforderungen von der Entwicklung hin bis zur Serienfertigung, wurden die Technologien und Prüfkompetenzen des Unternehmens immer weiter ausgebaut. Die Bandbreite des Produktportfolios reicht dabei von Bremsbelägen und Doppelkupplungsbelägen über Reibbeläge für Aufzüge und Windkraft bis hin zu Schwingungsdämpfern und hochtemperaturstabilen Transportrollen. Daneben hat das Unternehmen auch trocken- und nasslaufende Gleitlagerbuchsen im Programm. (PRM)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Urban Priol mit "Rambo-Zambo und Wumms" in Westerburg

Anzeige| Urban Priol, einer der bekanntesten Kabarettisten Deutschlands, sorgte in Westerburg für einen ...

Zwischen Linse und Logo: Wie "Art of Jane" echte Geschichten sichtbar macht

Mit einem klaren Gespür für authentische Bilder und wirkungsvolles Design hat sich "Art of Jane" als ...

Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Weitere Artikel


Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Ministerin fordert besseren Schutz vor Zwangsverheiratungen in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz wird das Thema Zwangsverheiratung verstärkt in den Fokus gerückt. Besonders während ...

Rauchentwicklung in Montabaur: Brand in Restaurant schnell gelöscht

In der Bahnhofstraße in Montabaur kam es am Montag, den 7. Juli, zu einer unklaren Rauchentwicklung. ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Arzt und Maschine Hand in Hand: 2.000 Eingriffe mit OP-Roboter im Diakonie Klinikum in Siegen

Das Diakonie Klinikum in Siegen hat mit seinem modernen Da-Vinci-OP-Roboter einen Meilenstein erreicht. ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Werbung