Werbung

Pressemitteilung vom 07.07.2025    

Arzt und Maschine Hand in Hand: 2.000 Eingriffe mit OP-Roboter im Diakonie Klinikum in Siegen

Das Diakonie Klinikum in Siegen hat mit seinem modernen Da-Vinci-OP-Roboter einen Meilenstein erreicht. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. Mahmoud Farzat wurden mehr als 2.000 Eingriffe erfolgreich durchgeführt.

Das Team der Urologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling unter der Leitung der Chefärzte Dr. Mahmoud Farzat (5. von rechts) und Dr. Peter Weib (4. von links) verzeichnet steigende Zahlen bei roboterassistierten Operationen an Prostata, Blase, Harnwegen und Niere. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen. Vor gut fünf Jahren investierte das Diakonie Klinikum in Siegen in den Hightech-OP-Roboter Da Vinci, eine Entscheidung, die sich als wegweisend für die Urologie-Abteilung erwies. Heute kann das Team um Chefarzt Dr. Mahmoud Farzat auf über 2.000 roboterassistierte Operationen zurückblicken. Dr. Farzat äußert sich stolz: "Die Wegmarke von 2.000 roboterassistierten Operationen in nur etwas mehr als fünf Jahren ist ein klares Zeugnis für die Kompetenz und das Engagement unseres gesamten Teams."

Die roboterassistierte Chirurgie hat sich als schonende OP-Methode etabliert, insbesondere bei Prostata-, Nieren- und Blasenkrebs sowie anderen komplexen Erkrankungen des Harntrakts. "Dank der feinen Motorik und der vergrößerten Sicht des Roboters können wir selbst kleinste Strukturen exakt erkennen und operieren", erklärt Dr. Farzat. Dies habe dazu beigetragen, dass bereits über 1.000 Prostatakrebs-Patienten sowie mehr als 200 Blasenkrebs- und 300 Nierenkrebs-Patienten behandelt werden konnten.



Mit zwei Da-Vinci-OP-Robotern und einem erfahrenen Team aus Operateuren, Anästhesisten und Pflegekräften zählt das "Stilling" zu den größeren Zentren dieser Art in Deutschland. Die Klinik zieht Patienten aus dem ganzen Land und dem Ausland an. Zudem engagiert sich die Klinik wissenschaftlich, indem sie regelmäßig Publikationen veröffentlicht und ihre Ergebnisse auf Fachkongressen präsentiert. "Diese wissenschaftliche Arbeit ermöglicht es uns, unsere Methoden kontinuierlich zu verbessern", betont Dr. Farzat. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Öffentlichkeitsfahndung: 55-Jährige aus Asbach seit Tagen vermisst

Bereits seit dem 2. Oktober 2025 wird die 55-jährige Sükriye G. aus Asbach vermisst. Die Polizei bittet ...

Raubüberfall an den Schlossstufen in Koblenz

Am Abend des 3. Oktober 2025 ereignete sich ein Raubüberfall in Koblenz. Mehrere vermummte Täter griffen ...

Fahrraddieb in Koblenz auf frischer Tat ertappt

Am Sonntag (5. Oktober 2025) ereignete sich in der Koblenzer Römerstraße ein bemerkenswerter Vorfall. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall mit Lkw auf regennasser K57 bei Höhn

Am Morgen des 6. Oktober ereignete sich auf der K57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Herausforderungen und Chancen: Caritas und Diakonie im Westerwaldkreis

Im Café WällerLand in Westerburg traf sich die CDU-Kreistagsfraktion mit Vertretern von Caritas und Diakonie, ...

Familientag an der Seilbahn Koblenz: Ein Tag voller Abenteuer und Spaß

Am 15. Oktober verwandelt sich das Gelände rund um die Seilbahn Koblenz in einen Ort voller Abenteuer ...

Weitere Artikel


IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Abschied nach 40 Jahren an der IGS Selters: Verabschiedung der Schulleiterin Claudia Schaub

Die IGS Selters verabschiedete Ende Juni ihre langjährige Schulleiterin Claudia Schaub in den Ruhestand. ...

Neuer Regionalverband: "Der Westerwald besitzt eine reiche und eigenständige Baukultur"

Ein neuer Regionalverband des Vereins "Stadtbild Deutschland" will die Baukultur im Westerwald fördern ...

Werbung