Werbung

Nachricht vom 26.04.2012    

30.000 Euro für das Evangelische Gymnasium

Das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg erhält 30.000 Euro aus der Stiftung der Geschwister Renate Knautz und Erhard Heer. Die Stiftung finanziert mehrere Projekte und wichtige Anschaffungen, dies beschloss das Kuratorium.

Stiftungsgründerin Renate Knautz. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Bad Marienberg (shg) Die Geschwister Renate Knautz & Erhard Heer Stiftung stellt in diesem Jahr 30.000 Euro für das Evangelische Gymnasium in Bad Marienberg zur Verfügung.
Das Kuratorium der Stiftung hat beschlossen, von dem Geld verschiedene Anschaffungen zu finanzieren. So sind neue Tischtennisplatten für das Außengelände der Schule, ein Flügel für den Musikunterricht und der Erwerb mehrerer Whiteboards, einer Weiterentwicklung der herkömmlichen Schultafeln, für die Klassenzimmer, geplant.
Die Geschwister Renate Knautz & Erhard Heer Stiftung ist im April 2004 zur Förderung und Unterstützung des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg gegründet worden. Sie schüttet jedes Jahr die Zinserträge aus dem Stiftungskapital aus, um die pädagogische Arbeit der Schule finanziell zu unterstützen. Im vergangenen Jahr war für rund 12 000 Euro ein EDV-Raum eingerichtet worden. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Fertigstellung der Mensa gelingt

Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Höhr-Grenzhausen dürfen sich freuen: Die Fertigstellung ...

Sozial- und Pflegeberufe mehr in den Fokus rücken

Auf Tour im Westerwaldkreis und darüber hinaus war der Sprecher des Forums für Soziale Gerechtigkeit ...

Neue Attraktion im Westerwald offiziell eröffnet

Der Kletterwald Bad Marienberg ging offiziell an den Start. Die beiden Geschäftsführer Manfred Peter ...

Erlebnispädagogik im Mittelpunkt

Die Mitarbeiterschulung in der Evangelischen Jugendarbeit hat im Dekanat Bad Marienberg einen hohen Stellenwert. ...

Start der Dreharbeiten zum Jubiläumsfilm

"Hagenberg" so wird der Dokumentarfilm anlässlich der 700-Jahrfeier der Stadt Hachenburg heißen. Die ...

Tag der offenen Gärtnerei beim Pflanzenhof Schürg

Zum Tag der offenen Gärtnerei lädt der Pflanzenhof Schürg in Wissen für das Wochenende ein. Sommerblumen ...

Werbung