Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2025    

Zeckenalarm in Rheinland-Pfalz: Warum die milden Winter schuld sind

Die milderen Winter der letzten Jahre haben zu einem Anstieg der Zeckenpopulation geführt. Besonders in Rheinland-Pfalz ist die Zahl der kleinen Blutsauger ungewöhnlich hoch. Was bedeutet das für die Menschen und wie kann man sich schützen?

Zecke. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Rheinland-Pfalz. In diesem Sommer sind in Rheinland-Pfalz viele Zecken unterwegs. "Es ist schon ein sehr starkes Jahr", erklärte Ute Mackenstedt, Zeckenexpertin an der Universität Hohenheim in Stuttgart, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Der Trend zur Zunahme aktiver Zecken sei seit einigen Jahren erkennbar, was auf die milderen Winter zurückzuführen sei. "Wir haben keine knackigen, tiefen Wintertemperaturen mehr", so die Professorin weiter. Diese Temperaturen führten früher zu deutlichen Einschnitten in der Zeckenpopulation, da viele die Kälte nicht überlebten. "Diese Einschnitte gibt es aber zunehmend nicht mehr", fügte Mackenstedt hinzu.

Zecken sind inzwischen ganzjährig aktiv
Zecken sind mittlerweile ganzjährig aktiv, besonders der Gemeine Holzbock. "Sie sind praktisch ganzjährig auf Wirtssuche und legen keine Pause mehr ein", erläuterte die Leiterin des Fachgebiets für Parasitologie. Früher gab es von März bis Oktober zwei Höhepunkte in der Zeckenaktivität - im März und April sowie im September und Oktober. Die Spinnentiere sind im Wald, auf Wiesen und Feldern unterwegs.

Mit der steigenden Anzahl an Zecken wächst auch das Risiko, dass sie Krankheitserreger übertragen. Zu den gefährlichen Krankheiten zählen die bakterielle Lyme-Borreliose und die durch Viren verursachte Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Seit 2016 nimmt die Zahl der FSME-Fälle in Deutschland zu. Im Jahr 2024 wurden laut Robert Koch-Institut (RKI) bundesweit 686 FSME-Fälle gemeldet - die zweithöchste Zahl seit Beginn der Datenerfassung 2001.



Aktuell sind 183 Kreise in Deutschland als FSME-Risikogebiete ausgewiesen. In Rheinland-Pfalz gehört der Landkreis Birkenfeld dazu. Laut Mackenstedt können jedoch auch außerhalb dieser Risikogebiete FSME-Infektionen auftreten. "Zwar selten, aber es gibt das Risiko", betonte sie.

Vor Zecken schützen
Um sich vor Zeckenbissen zu schützen, empfiehlt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz: geschlossene Schuhe, lange Hosen und langärmlige Kleidung tragen, Anti-Insektenspray auf Haut und Kleidung sprühen sowie nach dem Naturbesuch Körper und Kleidung gründlich absuchen. Das Absuchen sei sinnvoll, da Zecken nicht sofort zustechen. "Normalerweise wandern sie ein wenig auf uns herum. Das können auch manchmal bis zu 20 Minuten sein", erklärte Mackenstedt.

Gerade mit Blick auf Borreliose sei das Absammeln wichtig, da die Bakterien erst ab 12 bis 15 Stunden übertragen würden.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz: Sicherheitslage bleibt herausfordernd

Mit dem Beginn der Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz rückt auch die Sicherheitsfrage in den Fokus. ...

Winterwetter im Südwesten: Kälte und Glätte in Rheinland-Pfalz erwartet

Das nasskalte Winterwetter hält den Südwesten weiterhin fest im Griff. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

LBM Rheinland-Pfalz: Winterdienst bereit für die kalte Saison

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat sich umfassend auf die kommenden Wintermonate vorbereitet. ...

Ruf nach Entbürokratisierung in Rheinland-Pfalz wird lauter

Der Gemeinde- und Städtebund in Rheinland-Pfalz fordert ein schnelleres Vorgehen beim Abbau von Bürokratie. ...

Rheinland-Pfalz im Schatten des Krieges: Alltag und Unterstützung für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald bis zur Südpfalz ...

Testlauf der Deutschen Post für Landtagswahl 2026 erfolgreich

Um eine reibungslose Briefwahl bei der kommenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz zu gewährleisten, hat ...

Weitere Artikel


Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Ereignisreiche Kirmesnacht in Westerburg: Mehrere Straftaten gemeldet

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli sorgten mehrere Kirmesveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Musikalischer Abendgottesdienst begeistert in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach fand ein besonderer Abendgottesdienst statt, der durch das Trio ...

Urlaub zu Hause: Rheinland-Pfalz bietet Vielfalt für jeden Geschmack

Wer sagt, dass man weit reisen muss, um einen schönen Urlaub zu erleben? In Rheinland-Pfalz finden sich ...

Rasante Verfolgungsjagd durch Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 5. Juli kam es in Koblenz zu einer gefährlichen Verfolgungsjagd, bei der ein schwarzer Audi ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Werbung