Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2025    

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten profitieren künftig von moderner Diagnostik.

v.l.n.r.: Guido Wernert (Geschäftsführer des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters), Priv.-Doz. Dr. med. Torsten Sommer (Radiologie Hunsrück-Mosel-Westerwald), Dr. med. Peter Flies (ärztlicher Direktor des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters) und Jörg Geenen (stv. Geschäftsführer des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters)

Selters. Zum 1. Juli 2025 hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer gemeinsam mit Dr. Daniel Borsotto die ärztliche Leitung des Standortes Selters des Radiologischen Instituts Hunsrück-Mosel-Westerwald am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters übernommen. PD Dr. Sommer bringt eine herausragende fachliche Expertise in der diagnostischen und interventionellen Radiologie mit. Mit seiner langjährigen klinischen Erfahrung, wissenschaftlichen Tätigkeit sowie seinen Spezialisierungen stellt er eine bedeutende fachliche Bereicherung für den Standort dar.

Ausbau der kardiovaskulären Diagnostik
Sowohl wissenschaftlich als auch in der Patientenversorgung hat PD Dr. Sommer eine langjährige besondere Erfahrung in der Bildgebung des Herzens mittels CT und MRT, beispielsweise zur Beurteilung von Erkrankungen des Herzmuskels sowie der Herzkranzgefäße als Alternative zum Herzkatheter. Mit einer hochmodernen und aktuell nochmals aufgerüsteten Geräte- und Softwareausstattung soll der Standort Selters zu einem Kompetenzzentrum für kardiovaskuläre Bildgebung ausgebaut werden.

Weitere Schwerpunkte in der Radiologie
Weitere Schwerpunkte von PD Dr. Sommer sind die MRT-Diagnostik und minimal-invasive Therapie orthopädischer Erkrankungen im Gelenk- und Wirbelsäulenbereich sowie die multiparametrische MRT der Prostata. Diese hat sich in den letzten Jahren als zentrale Säule in der modernen Prostatakarzinom-Diagnostik etabliert.

Experte für MRT bei Schrittmacherpatienten
PD Dr. Sommer gilt zudem national und international als ausgewiesener Experte in der MRT-Diagnostik bei Patientinnen und Patienten mit Herzschrittmachern und Defibrillatoren. Durch seine wissenschaftliche Arbeit und zahlreiche hochrangige Publikationen hat er die Entwicklung moderner MRT-fähiger Schrittmachersysteme maßgeblich mit beeinflusst und vorangetrieben. Dadurch können künftig in Selters nicht nur Patientinnen und Patienten mit MRT-kompatiblen Aggregaten, sondern unter bestimmten Sicherheitsvorkehrungen auch solche mit älteren Systemen untersucht werden, die bisher als nicht MRT-fähig galten. Dies ist eine bedeutende Entwicklung für eine große Patientengruppe, der bislang der Zugang zur zunehmend wichtigen MRT-Diagnostik verwehrt war.



Werdegang und Wechsel nach Selters
PD Dr. Sommer lebt mit seiner Familie in Bonn-Bad Godesberg. Seine medizinische Laufbahn begann er in der Kardiologischen Klinik der Universität zu Köln, bevor er an die Radiologische Universitätsklinik Bonn wechselte. Dort absolvierte er seinen Facharzt, schloss seine Habilitation ab und baute über mehrere Jahre mit einer außerordentlichen Professur die kardiovaskuläre Arbeitsgruppe der Radiologischen Universitätsklinik auf. Im Anschluss leitete er 17 Jahre als Chefarzt die Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im DRK Krankenhaus Neuwied. Nach der Insolvenz der DRK-Kliniken in Rheinland-Pfalz entschloss er sich mit Teilen seines radiologischen Teams zum Wechsel nach Selters, um seine umfangreiche Expertise und Netzwerke in die Versorgung der Patientinnen und Patienten der Region einzubringen. (PM/Red)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Weitere Artikel


Rasante Verfolgungsjagd durch Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 5. Juli kam es in Koblenz zu einer gefährlichen Verfolgungsjagd, bei der ein schwarzer Audi ...

Urlaub zu Hause: Rheinland-Pfalz bietet Vielfalt für jeden Geschmack

Wer sagt, dass man weit reisen muss, um einen schönen Urlaub zu erleben? In Rheinland-Pfalz finden sich ...

Zeckenalarm in Rheinland-Pfalz: Warum die milden Winter schuld sind

Die milderen Winter der letzten Jahre haben zu einem Anstieg der Zeckenpopulation geführt. Besonders ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Werbung