Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2025    

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung des Westerwaldes. Die Plattform "ChangeX" stellt dem Projekt 30.000 Euro zur Verfügung, um das Ziel von 100.000 gepflanzten Bäumen zu erreichen.

Gewinnerinnen "Tag des Baumes 2025" (Foto Björn Flick)

Region. Für die Aktion "Wir forsten auf - 100.000 Bäume für den Westerwald" erhält der Verein Wäller Helfen 30.000 Euro von der Plattform ChangeX. Die digitale Förderplattform unterstützt gemeinwohlorientierte Projekte mit gesellschaftlichem Mehrwert.Ziel ist es, nachhaltige Veränderungen in der Region voranzutreiben und Engagierte bei der Umsetzung ihrer Ideen zu stärken.

"Es macht uns außerordentlich stolz", erklärte Björn Flick, Vorsitzender von Wäller Helfen, "dass wir erneut eine solch hohe Spendensumme generieren konnten. Mit diesem Zuschuss kommen wir unserem großen Ziel, 100.000 Bäume im Westerwald zu pflanzen, einen bedeutenden Schritt näher."

"Wir forsten aus - 100.000 Bäume für den Westerwald"
In den letzten vier Jahren hat der Verein bereits 81.600 Bäume gepflanzt. Unterstützt wurde er dabei von Partnern wie der Westerwald Bank, der Postcode Lotterie und zahlreichen regionalen Unternehmen, Schulen, Kitas sowie vielen Privatpersonen. Über 10.000 Menschen beteiligten sich aktiv an den Baumpflanzaktionen in den Landkreisen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied.



Die diesjährige Premiere der Aktion zum "Tag des Baumes" fand ebenfalls großen Anklang und erhielt positive Resonanz in allen drei Landkreisen. Die enge Zusammenarbeit mit Bürgermeistern, Förstern und kommunalen Partnern ermöglicht es dem Verein, für jede Fläche die passenden Baumarten auszuwählen und standortgerecht zu pflanzen.

Insgesamt konnte Wäller Helfen mehr als 200.000 Euro an Fördermitteln für seine Aufforstungsprojekte sammeln. "Diese Erfolge zeigen: Wenn viele mit anpacken, können wir Großes für unsere Heimat erreichen", so Flick. Das nächste Ziel, die Marke von 100.000 Bäumen, rückt immer näher. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz   Wirtschaft   Wäller helfen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Weitere Artikel


Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Werbung