Werbung

Nachricht vom 04.07.2025    

Honig ernten und verarbeiten - so gelingt der Einstieg als Hobbyimker

RATGEBER | Warum nicht einmal selbst den ersten, eigenen Honig ernten? Ein schöner Gedanke, den man eigentlich ganz einfach in die Tat umsetzen kann. Denn das Imkern macht Schule und mittlerweile erfreuen sich die Imkervereine allein wachsender Beliebtheit und Mitglieder. Von dem ersten Bienenvolk, bis hin zum Imkern selbst und der Verarbeitung des Honig selbst muss man sich allerdings schon im Vorfeld etwas schlau machen und sich erkunden, wie das Ganze vonstatten gehen soll. Von der Honigwabe bis zum ersten Glas des goldenen Elixiers, wir haben hier schon einmal eine Art Leitfaden dargestellt, wie man auf einfachste Weise zum Imker werden kann.

Symbolfoto (KI generiert)

Und so geht`s
Wer sich als Hobbyimker probieren möchte, ist auch der sorgsame rundum Betreuer der jeweiligen Bienenvölker. Man kann am Ende bei erfolgreicher Aufzucht und Fürsorge tatsächlich nicht nur den kostbaren Honig ernten, sondern auch andere Bienenprodukte wie Wachs und Propolis, aber auch Gutes tun für die stark dezimierten und bedrohten Insekten. Letztlich kümmert man sich hingebungsvoll um das Wohl der Bienen. Das Imkern als Hobby kann sehr erfüllend und entspannend sein. Man bewegt sich dabei ausschließlich in der Natur und hat die Möglichkeit erste Einblicke in das Leben und Verhalten der Bienen zu beobachten. Allein diese Aspekte sind schon für sich stehend einzigartig und wunderbar erholsam.

Die Grundausstattung: Unter https://www.imkereibedarf-muhr.de/ kann man sich zum Beispiel jede Menge Imkereibedarf aneignen und sich aber auch fundiert beraten lassen. Wenn dies nicht ausreicht, kann man sich zusätzlich in den hiesigen Imkervereinen ein Bild über die Beschaffenheiten der Materialien machen, was man benötigt als Starter und Neuling und was man tunlichst unterlassen sollte, um es den Bienen so angenehm wie möglich zu gestalten.

Gläser und Etiketten
Wenn man nun dazu übergeht aus dem Hobby vielleicht sogar einen Beruf zu machen und sich dem Imkern ganz und gar zu verschreiben, dann sollte man auf jeden Fall sich etliches Inventar wie viele Gläser und auch Etiketten anzueignen. Denn hat man beispielsweise ein eigenes Label kreiert und möchte seinen Namen auf den Gläsern publizieren, dann ist die richtige und effektive Etikettierung enorm wichtig. Auch dass man sich einen guten Vorrat an Gläsern und Deckeln hält, um immer allseits bereit zu sein, ist beim Imkern wichtig. Ist die "Honigernte" einmal im Gange, muss man die Gläser vollzählig und reichlich in Reserve an Bord haben.

Der Bienenstock
Es gibt viele Honigbienenvölker, die man sogar bestellen kann. Besser ist es aber auch hierbei, sich in aller Ruhe gut braten zu lassen. Denn das ist besonders wichtig um die Bienen nicht nur richtig zu halten, sondern auch in erster Linie sie gut zu pflegen. Auch wo genau die Kästen mit den Bienen aufgestellt werden sollen, welcher Honig es am Ende sein soll, mit welcher Geschmacksnote und welchem Aroma. Diese und weitere Dinge sind ausschlaggebend für einen guten Honig und ein langes Leben der Bienen. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Finanzspritze für Vereine in Wirges

Drei Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

UNESCO zeichnet "Handwerkliche Brennkunst" in Unnau als Immaterielles Kulturerbe aus

ANZEIGE | Die UNESCO hat die handwerkliche Brennkunst in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Ransbach-Baumbach: Westerwald Bank informiert über zukunftssichere Wege zur Vermögensbildung

Auch in unruhigen Zeiten gibt es Möglichkeiten zur nachhaltigen Vermögensbildung. Über 400 Gäste erfuhren ...

Weitere Artikel


Feierliche Verabschiedung neuer Forstwirte in Hachenburg

Am Freitag (4. Juli) fand am Waldbildungszentrum in Hachenburg die feierliche Abschlussfeier für die ...

Ganztagsschulen im Westerwald: Hof und Kroppach bereit für den Start

Ab dem Schuljahr 2026/2027 könnten die Grundschulen in Hof und Kroppach als Ganztagsschulen fungieren. ...

Polizeieinsätze in der Nacht: Mehrere körperliche Auseinandersetzungen in Westerburg und Umgebung

In der Nacht von Freitag auf Samstag (4. und 5. Juli) kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg ...

Strandvergnügen mitten in der Linzer Altstadt

Seit Ferienbeginn, 4. Juli, gibt es "Summer-Feeling in the City". Auf dem altehrwürdigen Marktplatz der ...

Sommer-Camp in Montabaur: Kreativität auf der Bühne

In Montabaur erwartet kreative Kinder ein besonderes Sommererlebnis. Von Montag, 4. August, bis Freitag, ...

Ruhiger Ferienstart in Rheinland-Pfalz - Kaum Staus auf den Straßen

Der Beginn der Ferienzeit hat in Rheinland-Pfalz zu keinen größeren Verkehrsproblemen geführt. Die Polizei ...

Werbung