Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2025    

20 Jahre Nationales Naturerbe Stegskopf: Ein Paradies für Flora und Fauna

Das Nationale Naturerbe Stegskopf zieht seit über einem Jahrzehnt Naturliebhaber in seinen Bann. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) feierte kürzlich das 20-jährige Bestehen dieses einzigartigen Schutzgebiets mit einer besonderen Exkursion. Dabei wurden die Teilnehmer von der Vielfalt und den Schutzmaßnahmen beeindruckt.

Exkursionsgruppe der Naturschutzinitiative e.V. (NI) im Nationalen Naturerbe Stegskopf (Foto: Naturschutzinitiative e.V. (NI))

Quirnbach/Emmerzhausen. Das Interesse an Exkursionen im Nationalen Naturerbe Stegskopf ist ungebrochen. Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI), begrüßte am Dienstag (1. Juli) insgesamt 45 Teilnehmer zu einer besonderen Veranstaltung in diesem ökologischen Juwel.

Seit seiner Aufnahme in das Nationale Naturerbe im Januar 2014 hat sich das rund 1.900 Hektar große Gebiet zu einem Hotspot der biologischen Vielfalt entwickelt. Es gehört zur "DBU Naturerbe GmbH", einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.

Die Initiative des Bundes, auf die Privatisierung naturschutzfachlich bedeutsamer Flächen zu verzichten, bewahrt diese als wertvolle Rückzugsorte für zahlreiche Arten. Mit ihren weitgehend ungestörten Lebensräumen bieten die Naturerbeflächen ideale Bedingungen für Tiere wie Wolf, Rotwild und Wildkatze.

Derscher Geschwemm - Wiedervernässung

Ein Schwerpunkt der Exkursion war die Wiedervernässung des Derscher Geschwemms. Hier setzt die DBU auf Retentionsmaßnahmen, um die in den 1930er Jahren angelegten Entwässerungsgräben zu schließen. Christof Hast, Bundesförster, berichtete, dass etwa 700 Hektar des Gebiets durch militärische Drainagen entwässert wurden. Die Renaturierung stellt eine große Herausforderung dar, bei der erste Erfolge bereits sichtbar sind.

Wolfsmonitoring - Bedeutung des Herdenschutzes

Stefan Hetger, Großkarnivorenbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz, erläuterte das Monitoringkonzept zum Schutz der Wölfe. Durch anschauliche Informationen wurde deutlich, dass Weidetiere nur ein Prozent der Nahrung des Wolfes ausmachen. "Herdenschutz wirkt", betonte er, unterstützt von Gabriele Neumann, Projektleiterin für Großkarnivoren und Wildkatze bei der NI. Auch Konstantin Müller, Biologe und stellvertretender NI-Vorsitzender, hob die natürliche Populationsregulation hervor.

Europäische Wildkatze - Leitart im Nationalen Naturerbe

Die Europäische Wildkatze findet auf den reich strukturierten Naturerbeflächen einen idealen Lebensraum. Gabriele Neumann erklärte den Teilnehmern die Lebensweise dieser Art, die als Leitart die hohe Biodiversität des Gebiets unterstreicht.



Die Teilnehmer bedankten sich mit langanhaltendem Beifall für die vielseitige und fachlich fundierte Exkursion in das wilde Paradies des Nationalen Naturerbes Stegskopf. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommer-Camp in Montabaur: Kreativität auf der Bühne

In Montabaur erwartet kreative Kinder ein besonderes Sommererlebnis. Von Montag, 4. August, bis Freitag, ...

Erlebnistage in Bad Marienberg: Natur, Tiere und Geschichte hautnah

Bad Marienberg bietet im Juli spannende Veranstaltungen für die ganze Familie. Ob im Wildpark, Basaltpark ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler erzielt Top-Ergebnis bei SPD-Parteitag

Beim Parteitag der Bundes-SPD in Berlin konnte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordnete aus ...

Hebammenzentrale im Kreis Altenkirchen wird hervorragend angenommen

"Don’t google with a Kugel": Mit dieser witzigen Botschaft wird eines deutlich: Die Suche nach einer ...

Internationale Bühne für Bäckertalent aus Rheinland-Pfalz: Niklas Ring bei EuroSkills und Bäckerjugend-WM

Niklas Ring, ein talentierter 22-jähriger Bäcker aus Kaifenheim, steht vor der nächsten Herausforderung. ...

Westerwälder Kitas profitieren vom Kita-Verlässlichkeitspaket

Das Land Rheinland-Pfalz setzt mit einem umfassenden Investitionspaket ein klares Zeichen für die frühkindliche ...

Weitere Artikel


Ruhiger Ferienstart in Rheinland-Pfalz - Kaum Staus auf den Straßen

Der Beginn der Ferienzeit hat in Rheinland-Pfalz zu keinen größeren Verkehrsproblemen geführt. Die Polizei ...

Sommer-Camp in Montabaur: Kreativität auf der Bühne

In Montabaur erwartet kreative Kinder ein besonderes Sommererlebnis. Von Montag, 4. August, bis Freitag, ...

Erlebnistage in Bad Marienberg: Natur, Tiere und Geschichte hautnah

Bad Marienberg bietet im Juli spannende Veranstaltungen für die ganze Familie. Ob im Wildpark, Basaltpark ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler erzielt Top-Ergebnis bei SPD-Parteitag

Beim Parteitag der Bundes-SPD in Berlin konnte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordnete aus ...

Stromsteuer-Einigung sorgt für Unmut in Rheinland-Pfalz

Nach dem Koalitionsausschuss zur Stromsteuer zeigt sich der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander ...

Werbung