Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2025    

Feierlicher Abschluss für die Absolventen der Realschule plus und Fachoberschule "Hachenburger Löwe"

Am Freitag (27. Juni) war es so weit: Die Schüler der Realschule plus und Fachoberschule "Hachenburger Löwe" erhielten ihre Abschlusszeugnisse. In einer feierlichen Zeremonie wurden die Absolventen gebührend verabschiedet.

Abschlussgottesdienst der Realschule plus und Fachoberschule "Hachenburger Löwe" für die Absolventen (Fotos: Mario Hüsch)

Hachenburg. Die Abschlussklassen 2025 der Berufsreife (9. Klasse), der Sek. I (10. Klasse) sowie der Fachoberschule (12. Klasse) konnten am Freitag (27. Juni) ihre wohlverdienten Zeugnisse in Empfang nehmen. Nach der Begrüßung durch das Schulorchester unter der Leitung von Jens Köhler führten Sarah Reiß und Marie Nauheimer charmant durch das Programm. Neben Natalie Benner, Vertreterin der Verbandsgemeinde Hachenburg, gratulierten auch Stefan Weiß, Vorsitzender des Schulelternbeirates, sowie Mika Wisser, eine der Schülersprecherinnen, allen diesjährigen Absolventen. Mika bedankte sich noch einmal im Namen aller bei der gesamten Schulgemeinschaft für die immerwährende gute Zusammenarbeit.

Bevor der Schulleiter, Jörg Müller, nach seiner Rede "Wer bin ich?" die Abschlussklassen würdevoll entlassen durfte, stand zuvor eine weitere Verabschiedung an. Mit großem Dank für das eingebrachte Engagement wurde das langjährige Mitglied und zuletzt auch Vorsitzender des Schulelternbeirates, Stefan Weiß, auf der Bühne gebührend verabschiedet.

Absolventen und Lehrer gestalten Abschlussfeier
Alle Abschlussklassen sowie deren Lehrer waren gut auf diesen Abend vorbereitet und hatten sich kreative Beiträge einfallen lassen, unter anderem kleine, witzige Spiele, Reden und Filme, mit denen sie sich würdevoll von ihrer Schule verabschiedeten. Das Kollegium absolvierte einen gemeinsamen Tanz und wünschte seinen Schülern alles Gute für die Zukunft.

Abschließend verabschiedeten sich die Klassenleitungen Britta Hobert (9c), Mario Hüsch (9d), Jens Steuler und Maria Drude (10c), Kristina Latsch (10d), Stephan Holzhäuser (12W) und Kristina Stricker (12G) von ihren Klassen mit einer Rose bei der Zeugnisübergabe. Für besonderes Engagement wurden Dayana Bangoyan (10), Mika Wisser (12), und Isabella Thoma (12) durch Minister Sven Teuber ausgezeichnet. Amelie Spendeck erhielt als Jahrgangsbeste der diesjährigen Abschlussklassen der Fachoberschule ebenso eine Urkunde und einen Buchgutschein. Diesmal war der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, der Preisgeber.

Das Schulorchester beendete die kurzweilige Veranstaltung und leitete zum Sektempfang und Abschlussfoto auf dem Schulhof über. Die Schulgemeinschaft hofft, den Absolventen eine unvergessliche Feier bereitet zu haben.

Die Abschlüsse im Überblick
Besondere Form der Berufsreife: Emrich Alexander, Hachenburg, Malinowski Lea, Luckenbach, Mateva Stefani, Mudenbach und Schröder Sofia, Müschenbach

Abschluss der Berufsreife: Akbey Zeynep, Wied, Balser Joel, Enspel, Benner Pauline, Mudenbach, Birinci Tuana, Hachenburg, Dielmann Lina-Marie, Welkenbach, Evdokimov Igor, Hachenburg, Fix Mandy, Steinebach a.d.W., Gassen Paula, Müschenbach, Gezici Alisya, Wahlrod, Grancharova Sofia, Roßbach, Hain Lilly, Nister, Hamad Hadi, Hachenburg, Hörster Marcel, Steinebach a.d.W., Inalov Amir, Hachenburg, Kilin Leticia, Steinebach a.d.W., Lemke Kian-Ashley, Mudenbach, Ludolf Lea, Astert, Mohn Laura, Limbach, Munyak Leandro, Hachenburg, Oehmen Louis, Müschenbach, Otto Leonie, Nistertal, Riazanov Matvii, Hachenburg, Röbke Maren, Rotenhain, Sareh Majid, Hachenburg, Schäfer Lisa, Gehlert, Schumann Julian, Alpenrod, Seyitoglu Nisa, Hachenburg, Svehla Emma, Hattert, Svehla Fynn, Hattert, Tiryaki Ihsan, Hachenburg, Wesolek Julien, Freilingen, und Wiedemann Damien, Nister



Sekundarabschluss I: August Anton, Atzelgift, Bangoyan Dayana, Roßbach, Barthmann Juliane, Alpenrod, Brenner Kenny, Müschenbach, Derksen Artur, Hachenburg, Dörner Lara, Müschenbach, Dziuba Luca, Hachenburg, Francke Anna-Lena, Steinebach a.d.W., Gibas Daniel, Hachenburg, Gulevskiy Daniel, Hachenburg, Haack Emely, Alpenrod, Hammer Leo, Merkelbach, Henrich Felix, Rotenhain, Hergert Georg, Hachenburg, Herte Stefan, Hachenburg, Hummer Nathan, Merkelbach, Kind Madleen, Hattert, Kohlhaas Niklas, Hachenburg, Koppitsch Nino, Wahlrod, Kranz Evelyn, Kundert, Lupan Anatoli, Streithausen, Malychin Kristina, Merkelbach, Markwart Lina, Wied, Martin Leonard, Wied, Miller Erik, Alpenrod, Richter Sarah, Alpenrod, Rodloff Jannik, Gehlert, Schlosser Marc, Müschenbach, Schneider Aliyana, Steinebach a.d.W., Schneider Marvin, Merkelbach, Selas Katharina, Steinebach a.d.W., Siegel Leni, Hachenburg, Sinan Kübra, Hachenburg, Thomae Fiona, Gehlert, Tsvyatkov Aleksandar, Steinebach a.d.W., Tzimas Ellias, Stockum-Püschen, Weber Nele, Hattert, Wüllner Lucien, Limbach, Zebic Marko, Hachenburg, Zimmermann Noel, Gehlert und Zizaku Halit, Kroppach

Fachoberschulreife, Fachrichtung Gesundheit: Fritz Emily, Lochum, Röhle Leandra, Langenbach b. K., Spendeck Amelie-Cecile, Westerburg, Thoma Isabella, Kaden, Trompeter Elisabeth, Höhn und Wirths Lillian, Hachenburg

Fachoberschulreife, Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung: Birk Tom, Ingelbach, Botte Jonas, Hartenfels, Breit Angelina, Ingelbach, Fuchs Tim, Wahlrod, Hazdevych Liudmyla, Gehlert, Kroeker Oskar, Kettenhausen, Laube Marlon, Alpenrod, Limorenko Roman, Westerburg, Martinez Ben, Gehlert, Nauheimer Marie, Gehlert, Reiß Sarah, Gehlert, Weiß Birte, Hachenburg und Wisser Mika, Luckenbach

(PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Bühne für Bäckertalent aus Rheinland-Pfalz: Niklas Ring bei EuroSkills und Bäckerjugend-WM

Niklas Ring, ein talentierter 22-jähriger Bäcker aus Kaifenheim, steht vor der nächsten Herausforderung. ...

Westerwälder Kitas profitieren vom Kita-Verlässlichkeitspaket

Das Land Rheinland-Pfalz setzt mit einem umfassenden Investitionspaket ein klares Zeichen für die frühkindliche ...

Erfrischender Limonaden-Gottesdienst in Hilgert

In der Evangelischen Kirche Hilgert steht ein besonderer Gottesdienst bevor. Am Sonntag, 6. Juli, wird ...

Schloss, Tiergarten und Kristallhöhle: Ein perfekter Tagesausflug nach Weilburg

Weilburg an der Lahn ist ein echtes Juwel für Ausflügler - besonders nah gelegen aus dem Westerwald. ...

Marienhaus übernimmt MVZ-Standorte in Neuwied, Ransbach-Baumbach und Asbach

Zum 1. Juli hat die Marienhaus-Gruppe drei Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in Neuwied, Ransbach-Baumbach ...

Motorradfahrerin bei Unfall in Kadenbach schwer verletzt

Am Donnerstag (3. Juli) ereignete sich in Kadenbach ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einer Motorradfahrerin ...

Weitere Artikel


Marienhaus übernimmt MVZ-Standorte in Neuwied, Ransbach-Baumbach und Asbach

Zum 1. Juli hat die Marienhaus-Gruppe drei Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in Neuwied, Ransbach-Baumbach ...

Erfrischender Limonaden-Gottesdienst in Hilgert

In der Evangelischen Kirche Hilgert steht ein besonderer Gottesdienst bevor. Am Sonntag, 6. Juli, wird ...

Westerwälder Kitas profitieren vom Kita-Verlässlichkeitspaket

Das Land Rheinland-Pfalz setzt mit einem umfassenden Investitionspaket ein klares Zeichen für die frühkindliche ...

"Rock im Zelt": Rocknacht startet Schützen- und Volksfest Altenkirchen mit AB/CD und IRON MAIDNEM

Am Freitagabend, 4. Juli, wird das Festzelt auf dem Weyerdamm in Altenkirchen zur Bühne für ein Rock-Revival. ...

Handy-Blitzer in Rheinland-Pfalz: Über 300 Verstöße seit April

Seit Mitte April ist der erste Handy-Blitzer in Rheinland-Pfalz im Einsatz und hat bereits über 300 Verstöße ...

Sonniges Wetter bis Sonntag in Rheinland-Pfalz

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich bis zum Wochenende auf sommerliche Temperaturen und Sonnenschein ...

Werbung