Werbung

Nachricht vom 04.07.2025    

Handy-Blitzer in Rheinland-Pfalz: Über 300 Verstöße seit April

Seit Mitte April ist der erste Handy-Blitzer in Rheinland-Pfalz im Einsatz und hat bereits über 300 Verstöße erfasst. Weitere Standorte sind geplant, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Handy-Blitzer (Foto: Harald Tittel/dpa)

Trier/Mainz. Der erste Handy-Blitzer in Rheinland-Pfalz hat seit seinem regulären Einsatzbeginn Mitte April mehr als 300 Handynutzer am Steuer erwischt. Bislang wurde die Überwachungstechnik im Polizeipräsidium Trier genutzt, wie das Innenministerium in Mainz der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Künftig soll die spezielle Kamera auch im Polizeipräsidium Mainz eingesetzt werden.

Derzeit verfügt die Polizei Rheinland-Pfalz über ein System, das bereits in Testphasen in den Bereichen Trier und Mainz erprobt wurde. Diese Kamera, bekannt als Monocam, wird bereits seit Längerem in den Niederlanden verwendet. Sie analysiert Bilder von Fahrzeugen und erkennt, ob Fahrer oder Fahrerin einen Handyverstoß begehen. Bei einem Verstoß drohen ein Bußgeld von 100 Euro und ein Punkt in Flensburg.

Alle rheinland-pfälzischen Polizeipräsidien sollen ausgestattet werden
Geplant ist, dass alle fünf Polizeipräsidien in Rheinland-Pfalz jeweils mit einem System ausgestattet werden. Ein konkreter Zeitplan steht jedoch noch nicht fest, da zunächst eine intensive Marktschau zur Beschaffung kommerzieller Systeme erfolgen muss, bei der auch die spezifischen Anforderungen der Polizei Rheinland-Pfalz berücksichtigt werden, erklärte ein Ministeriumssprecher.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ablenkung am Steuer
Innenminister Michael Ebling (SPD) hatte bereits im April darauf hingewiesen, dass rund 1.000 Unfälle pro Jahr auf Ablenkung am Steuer zurückzuführen seien. Im Jahr 2024 kamen bei solchen Unfällen drei Menschen ums Leben. Für den Regelbetrieb der speziellen Kamera war eine Änderung im Polizei- und Ordnungsbehördengesetz des Landes notwendig, die am 1. März dieses Jahres in Kraft trat.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


CDU fordert intelligente Videoüberwachung an kritischen Orten in Rheinland-Pfalz

Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz setzt sich für den landesweiten Einsatz intelligenter Videokameras ...

Regnerisches Wetter über das verlängerte Wochenende in Rheinland-Pfalz

Nach einer sonnigen Phase müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf einen Wetterumschwung einstellen. ...

Rheinland-Pfalz treibt Windenergieausbau voran

Der Ausbau erneuerbarer Energien in Rheinland-Pfalz schreitet weiter voran. Besonders bei der Genehmigung ...

Rheinland-Pfalz setzt auf KI-Fortbildung für Lehrkräfte

Die digitale Transformation hält Einzug in die Klassenzimmer von Rheinland-Pfalz. Eine neue Fortbildungsinitiative ...

Rückruf von Kalmar-Fangarmen wegen Verunreinigungsgefahr

Ein Unternehmen mit Sitz in Garching bei München ruft seine Kalmar-Fangarme aus dem Handel zurück. Der ...

IHK-Kampagne #könnenlernen startet neue Runde in Rheinland-Pfalz

Mit neuen Gesichtern wirbt die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz für die duale Ausbildung. Die ...

Weitere Artikel


"Rock im Zelt": Rocknacht startet Schützen- und Volksfest Altenkirchen mit AB/CD und IRON MAIDNEM

Am Freitagabend, 4. Juli, wird das Festzelt auf dem Weyerdamm in Altenkirchen zur Bühne für ein Rock-Revival. ...

Feierlicher Abschluss für die Absolventen der Realschule plus und Fachoberschule "Hachenburger Löwe"

Am Freitag (27. Juni) war es so weit: Die Schüler der Realschule plus und Fachoberschule "Hachenburger ...

Marienhaus übernimmt MVZ-Standorte in Neuwied, Ransbach-Baumbach und Asbach

Zum 1. Juli hat die Marienhaus-Gruppe drei Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in Neuwied, Ransbach-Baumbach ...

Sonniges Wetter bis Sonntag in Rheinland-Pfalz

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich bis zum Wochenende auf sommerliche Temperaturen und Sonnenschein ...

Motorradfahrerin bei Unfall in Kadenbach schwer verletzt

Am Donnerstag (3. Juli) ereignete sich in Kadenbach ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einer Motorradfahrerin ...

Heizkörperdiebstahl in Mündersbach: Unbekannte entwenden sieben Stück

In Mündersbach wurden Donnerstag (3. Juli) mehrere Heizkörper von einem Privatgrundstück gestohlen. Die ...

Werbung