Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2025    

24 Stunden im Sattel: Das Stöffel-Race 2025 startet

Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. Juli, verwandelt sich der Stöffel-Park in Enspel erneut in ein Treffpunkt für Mountainbike-Enthusiasten aus ganz Deutschland. Das 24-Stunden-Rennen fordert die Teilnehmer auf herausfordernden Strecken zu Höchstleistungen heraus.

Stöffel-Race Teilnehmer (Foto: Sportfotograf)

Enspel. Am kommenden Wochenende, 5. und 6. Juli, wird der Stöffel-Park in Enspel zum Schauplatz des jährlichen Stöffel-Race. Die Veranstaltung zieht Fahrer aus ganz Deutschland an, die entweder als Solofahrer oder in Teams von zwei, vier, sechs oder acht Personen antreten. Ziel ist es, innerhalb von 24 Stunden so viele Runden wie möglich zu absolvieren. Die Teilnehmer unterbrechen ihre Fahrt nur für notwendige Pausen zur Nahrungsaufnahme oder anderen zwingenden Erfordernissen, wobei die Rennzeit von 24 Stunden strikt eingehalten wird.

Besonders beeindruckend sind die sogenannten "Helden" des Rennens: Solofahrer, die ohne Pause die gesamte Strecke durchfahren und dabei rund um die Uhr von Helfern unterstützt werden. Sie nehmen ihre Verpflegung während der Fahrt über Stock und Stein zu sich und werden von Freunden motiviert.

E-Mountainbikes sind bei diesem Rennen nicht zugelassen, da sie sich auf den anspruchsvollen Parcours des Stöffel-Parks schwer manövrieren lassen und eine gemeinsame Wertung mit herkömmlichen Mountainbikes nicht sinnvoll wäre. Prognosen zufolge wird die Zahl der traditionellen Mountainbiker in Zukunft möglicherweise nicht mehr stark ansteigen - ein Umstand, der gut zur einzigartigen Umgebung des Stöffel-Park passt, der durch seltene Arten wie die Stöffel-Maus geprägt wurde.



Interessierte Besucher sollten besonders den Samstagabend und den Sonntagvormittag nicht verpassen. Am Samstagabend erstrahlen die Brechergebäude in bunten Lichtern, und am Sonntagmorgen um 10 Uhr geben die Fahrer in der letzten Rennstunde noch einmal alles.

Weitere Informationen zum Stöffel-Race finden sich online, ebenso wie zahlreiche Fotos und Berichte unter dem Hashtag #stoeffel-race.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Sport  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Heilkräftige Kräuterwanderung in Bad Marienberg

Am Freitagabend, 15. August, lädt die Kräuterexpertin Iris Franzen zu einer Wanderung in Bad Marienberg ...

Belcanto-Akademie: Öffentliche Meisterklasse mit Chen Reiss in Schloss Engers

Musikinteressierte können am Freitag, 8. August, im Schloss Engers hautnah erleben, wie junge Sängerinnen ...

Neues Leben in den Wäldern: Der ökologische Umbau des Forstreviers Rennerod

Am Mittwoch, 13. August, findet ein informativer Rundgang durch das Forstrevier Rennerod ein. Interessierte ...

Geführte E-Bike-Tour: Entdeckungstour durch den ehemaligen Unterwesterwald

Am Sonntag, 27. Juli, bietet sich Radbegeisterten die Gelegenheit, den Hachenburger Westerwald auf einer ...

Kunsthandwerksmesse "Unikat sucht Liebhaber" kehrt zurück in die Sayner Hütte

Am letzten Juli-Wochenende, 26. und 27. Juli, verwandelt sich die historische Sayner Hütte erneut in ...

Zwischen Polka und Rock: HISS bringt musikalische Vielfalt nach Hachenburg

Am Donnerstag, 24. Juli, kehrt die Band "HISS" mit ihrer Mischung aus Walzer, Polka und Ska auf den Alten ...

Weitere Artikel


Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Landtag Rheinland-Pfalz möchte künftig Verfassungstreue von Fraktionsmitarbeitern prüfen

Wer im Mainzer Landtag für eine Parlamentsfraktion arbeiten will, muss künftig zuvor vom Landtagspräsidenten ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Unesco bestätigt: Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals bleibt bestehen

Der Unesco-Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals ist weiterhin gesichert. Dies geht aus einem aktuellen ...

Werbung