Werbung

Nachricht vom 03.07.2025    

Umstrittenes Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Der Landtag von Rheinland-Pfalz hat ein seit Jahren umstrittenes neues Jagdgesetz beschlossen. Trotz der Zustimmung könnte der Konflikt um das Gesetz weiter anhalten.

Jäger (Foto: Friso Gentsch/dpa)

Mainz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat mit der Mehrheit der Ampelkoalition ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das seit Langem kontrovers diskutiert wird. Die Änderung des Jagdmanagements sei notwendig aufgrund zunehmender Wildschäden und den Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder, so die Begründung des Gesetzes. Ziel ist es, Wälder und Agrarlandschaften besser vor Schäden zu schützen und die Rechte von Grundeigentümern zu wahren. Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) erklärte: "Der jetzt vorliegende Kompromiss ist gut. Er berücksichtigt die Anliegen der Jäger, der Grundbesitzer, des Natur- und Artenschutzes wie auch der Landwirtschaft. Und er hilft unserem Wald aufzuwachsen."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der CDU-Abgeordnete Horst Gies kündigte an, dass seine Partei im Falle eines Wahlsiegs bei der Landtagswahl im März 2026 die von Jägern kritisierten Punkte ändern werde. Der Landesjagdverband, der rund 20.000 Mitglieder zählt, hatte zuletzt Ende Juni gegen die Gesetzesnovelle demonstriert. In einer Erklärung des Verbandes vom Mai hieß es, die Regierung wolle "die private Jägerschaft in Rheinland-Pfalz durch behördlichen Druck zu immer höheren Abschüssen zwingen". Der Verband prüft eine Verfassungsklage und ein Volksbegehren.

Das Umweltministerium betonte in seinem Gesetzentwurf, dass "Regelungsdefizite identifiziert und bestimmte Jagdmethoden tierschutzfachlich kritisch hinterfragt" worden seien. Das neue Gesetz sieht unter anderem Abschusspläne für Wild vor, um klimagestressten Wald zu schützen. Die Novelle wurde in namentlicher Abstimmung mit 52 Ja- und 46 Nein-Stimmen beschlossen und soll im April 2027 in Kraft treten.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Landtag Rheinland-Pfalz möchte künftig Verfassungstreue von Fraktionsmitarbeitern prüfen

Wer im Mainzer Landtag für eine Parlamentsfraktion arbeiten will, muss künftig zuvor vom Landtagspräsidenten ...

Unesco bestätigt: Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals bleibt bestehen

Der Unesco-Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals ist weiterhin gesichert. Dies geht aus einem aktuellen ...

Neue Landkinderarztquote soll Versorgung in Rheinland-Pfalz stärken

Um dem Mangel an Kinderärzten, insbesondere in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz, entgegenzuwirken, ...

Rheinland-Pfalz: Landtag betont Bedeutung einer starken Justiz

Der Landtag Rheinland-Pfalz hat am Donnerstag über die Bedeutung der Justiz debattiert. Die FDP sieht ...

Rheinland-Pfalz reformiert die Regelung zum Alterspräsidenten

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat seine Geschäftsordnung geändert. Künftig wird der Alterspräsident ...

Sommerliche Aussichten in Rheinland-Pfalz: Sonne und warme Temperaturen erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonniges Wetter freuen. Der Deutsche ...

Weitere Artikel


Kunst im Doppelpack: Zwei Vernissagen im Stöffel-Park

Am Sonntag, 6. Juli, erwartet Kunstliebhaber im Stöffel-Park gleich zwei Ausstellungseröffnungen. Von ...

Unesco bestätigt: Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals bleibt bestehen

Der Unesco-Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals ist weiterhin gesichert. Dies geht aus einem aktuellen ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Neue Landkinderarztquote soll Versorgung in Rheinland-Pfalz stärken

Um dem Mangel an Kinderärzten, insbesondere in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz, entgegenzuwirken, ...

Rheinland-Pfalz: Landtag betont Bedeutung einer starken Justiz

Der Landtag Rheinland-Pfalz hat am Donnerstag über die Bedeutung der Justiz debattiert. Die FDP sieht ...

Werbung