Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2025    

Rheinland-Pfalz reformiert die Regelung zum Alterspräsidenten

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat seine Geschäftsordnung geändert. Künftig wird der Alterspräsident nicht mehr der älteste Abgeordnete, sondern der mit den meisten Dienstjahren sein. Diese Entscheidung fiel nach einer kontroversen Sitzung im Thüringer Landtag und soll ähnliche Vorfälle verhindern.

Landtag Rheinland-Pfalz. (Foto: Arne Dedert/dpa)

Rheinland-Pfalz. Alterspräsident des rheinland-pfälzischen Landtags wird künftig nicht mehr der älteste Parlamentarier des Hauses, sondern derjenige mit den meisten Abgeordnetenjahren. Dies beschloss der Landtag mit den Stimmen der Ampelfraktionen und der CDU-Fraktion sowie der Freien Wähler, während die AfD dagegen stimmte. Der Alterspräsident leitet unter anderem konstituierende Sitzungen des Landtags.

Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Marcus Klein, erklärte, dass das "traurige Schauspiel" bei der Eröffnungssitzung im Thüringer Landtag Handlungsbedarf gezeigt habe. In Erfurt hatte der AfD-Alterspräsident Jürgen Treutler im letzten Jahr keine Wortmeldungen oder Anträge zugelassen, was zu einem Stillstand führte. Experten warfen ihm Rechtsbruch vor. Klein bezeichnete die Vorgänge als unwürdig und verwerflich und betonte, dass die neue Regelung solche Situationen in Rheinland-Pfalz verhindern solle.



Carl-Bernhard von Heusinger von den Grünen und Marco Weber von der FDP unterstützten die Änderungen und verwiesen auf die demokratische Bedeutung konstituierender Sitzungen. Von Heusinger nannte die Ereignisse in Thüringen eine bewusste parteipolitische Instrumentalisierung, während Weber meinte: "Alter alleine ist kein Garant für Weisheit und schon gar nicht für demokratische Kompetenz."

Der AfD-Abgeordnete Damian Lohr kritisierte die Änderung als politisches Kalkül, das eine Tradition über Bord werfe. Bisher war Cornelia Willius-Senzer (81) von der FDP Alterspräsidentin. Mit den meisten Dienstjahren kann der CDU-Abgeordnete Gerd Schreiner aufwarten, der seit dem 1. Mai 1997 im Landtag sitzt.

Zusätzlich zur Regelung des Alterspräsidenten ermöglicht die geänderte Geschäftsordnung, dass Ausschussvorsitzende künftig mit einfacher Mehrheit abberufen werden können.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Unesco bestätigt: Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals bleibt bestehen

Der Unesco-Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals ist weiterhin gesichert. Dies geht aus einem aktuellen ...

Umstrittenes Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Der Landtag von Rheinland-Pfalz hat ein seit Jahren umstrittenes neues Jagdgesetz beschlossen. Trotz ...

Neue Landkinderarztquote soll Versorgung in Rheinland-Pfalz stärken

Um dem Mangel an Kinderärzten, insbesondere in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz, entgegenzuwirken, ...

Rheinland-Pfalz: Landtag betont Bedeutung einer starken Justiz

Der Landtag Rheinland-Pfalz hat am Donnerstag über die Bedeutung der Justiz debattiert. Die FDP sieht ...

Sommerliche Aussichten in Rheinland-Pfalz: Sonne und warme Temperaturen erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonniges Wetter freuen. Der Deutsche ...

Herausforderungen für Störche in Rheinland-Pfalz: Trockenheit und Müll als Bedrohung

Die Weißstörche in Rheinland-Pfalz erleben ein gemischtes Jahr. Trotz zahlreicher Jungtiere stehen sie ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Landtag betont Bedeutung einer starken Justiz

Der Landtag Rheinland-Pfalz hat am Donnerstag über die Bedeutung der Justiz debattiert. Die FDP sieht ...

Neue Landkinderarztquote soll Versorgung in Rheinland-Pfalz stärken

Um dem Mangel an Kinderärzten, insbesondere in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz, entgegenzuwirken, ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Neue starke Kooperation in Koblenz: Bunter Kreis Rheinland und Wäller Helfen bündeln Kräfte

Der Bunte Kreis Rheinland und Wäller Helfen starten eine Kooperation. Ziel ist es, betroffene Familien ...

Sonnenschutz-Pflicht für Outdoor-Jobs im Kreis Altenkirchen, Kreis Neuwied und Westerwaldkreis

Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach warnt vor Risiken bei Sommerjobs unter freiem Himmel. Betriebe im Kreis ...

Werbung