Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2025    

Umfangreiche Sanierung der B 62 in Niederschelderhütte startet am 14. Juli

Am 14. Juli beginnen die Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße B 62 im Ortsteil Niederschelderhütte. Die Bauarbeiten umfassen eine umfassende Erneuerung der Fahrbahn und des Unterbaus sowie den Ausbau von Geh- und Radwegen. Eine Vollsperrung wird unvermeidlich sein.

Symbolbild

Mudersbach. Die Bundesstraße B 62 im Ortsteil Niederschelderhütte wird ab dem 14. Juli auf einer Länge von etwa 710 Metern saniert. In Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Mudersbach, den Verbandsgemeindewerken Kirchen und der EnergieNetz Mitte erfolgt der Ausbau von der Zufahrt zur Mittelstraße bis zum Verkehrskreisel. Neben der Erneuerung der Fahrbahn werden ein 1,50 Meter breiter Gehweg und ein 2,50 Meter breiter kombinierter Rad- und Gehweg errichtet. Zusätzlich werden die Hauptwasserleitung und der Regenwasserkanal inklusive Hausanschlüsse neu verlegt.

Vollsperrung ab 16. Juli
In den ersten beiden Tagen, am 14. und 15. Juli, richtet die ausführende Baufirma die Baustelle ein, ohne große Einschränkungen für den Verkehr. Ab dem 16. Juli beginnt die Vollsperrung, die je nach Witterung etwa acht bis zehn Wochen dauern soll. Der Verkehr wird während dieser Zeit großräumig über die Landesstraße L 280 umgeleitet.



Anwohner innerhalb des Baufeldes können ihre Anwesen laut LBM Diez weiterhin erreichen. Bei kurzzeitigen Einschränkungen würden sie rechtzeitig informiert. Nach Abschluss der Vollsperrungsphase wird die Baumaßnahme unter halbseitiger Sperrung fortgesetzt. Die gesamte Bauzeit wird auf etwa zweieinhalb Jahre geschätzt.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet Verkehrsteilnehmer, sich auf die Beeinträchtigungen einzustellen und die ausgeschilderte Umleitung zu nutzen. Auch Gewerbebetriebe sollten sich auf die Verkehrseinschränkungen vorbereiten und beispielsweise Schicht- und Lieferzeiten anpassen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3: Vollsperrung in Richtung Frankfurt

In den frühen Morgenstunden des Donnserstags (3. Juli) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Weitere Artikel


Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Unbekannte beschädigen Schranke bei Kirmes in Atzelgift

Während der Kirmes in Atzelgift kam es zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich ...

Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Steinmeier plant "Ortszeit" in Rheinland-Pfalz - Bundespräsident will ländlichen Raum stärken

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt seine Initiative fort, um den Dialog mit den Bürgerinnen ...

Werbung