Werbung

Nachricht vom 25.07.2025    

Waldlehrpfad Heimbacher Wald Neuwied: Natur erleben und Wissenswertes entdecken

Von Katharina Kugelmeier

Der Waldlehrpfad im Heimbacher Wald bei Neuwied verbindet Naturerlebnis und Wissen auf unterhaltsame Weise. Auf dem abwechslungsreichen Rundweg entdecken große und kleine Wandernde die Geheimnisse des Waldes, begegnen spannenden Stationen und genießen die Ruhe und Schönheit des Stadtwaldes.

Der Waldlehrpfad bietet viele spannende Besonderheiten am Wegesrand, wie diese Meilerhütte. (Foto: Zimpfer Photography)

Neuwied. Wer mit offenen Augen durch den Heimbacher Wald wandert, erlebt weit mehr als nur einen Spaziergang. Der Waldlehrpfad ist ein liebevoll gestalteter Rundweg, der auf etwa 4,5 Kilometern Länge durch den artenreichen Stadtwald führt. Der Weg ist ideal für Familien, Schulklassen und alle, die mehr über Bäume, Tiere und die Bedeutung des Waldes erfahren möchten. Mit rund 80 Höhenmetern ist die Strecke auch für ungeübte Wandernde gut zu meistern und lädt immer wieder zum Verweilen und Ausprobieren ein.

Startpunkt der Tour ist der Wanderparkplatz am Waldrand in Neuwied-Heimbach-Weis. Schon hier weisen übersichtliche Schilder auf den Lehrpfad hin, sodass sich auch Ortsfremde problemlos zurechtfinden. Die ersten Meter führen durch einen lichten Laubwald, in dem die Vögel zwitschern und das Sonnenlicht durch die Blätter tanzt. Bereits am Anfang des Rundwegs wartet die erste von zahlreichen Informationstafeln, die anschaulich und kindgerecht die wichtigsten Baumarten des Waldes vorstellen. Wer mag, kann Blätter und Rinde direkt vergleichen und so das Gelernte gleich anwenden.

Der Pfad schlängelt sich weiter durch abwechslungsreiche Waldbereiche, vorbei an alten Eichen, Buchen und Fichten. Immer wieder laden interaktive Stationen zum Mitmachen ein: Hier können Kinder an einem Baumtelefon lauschen, wie der Schall durch das Holz wandert, oder an einer Fühlstation erraten, welche Zapfen und Blätter sich in den Boxen verstecken. Besonders beliebt ist die große Holz-Xylophon-Station, an der kleine und große Musiker den Klang verschiedener Baumarten entdecken können. Wer aufmerksam ist, entdeckt unterwegs auch kunstvoll geschnitzte Tiere und kleine Holzskulpturen, die den Weg säumen.

Ein weiteres Highlight ist der kleine Walderlebnisspielplatz, der mit Balancierbalken, Kletterelementen und einer Seilbahn für Spaß und Bewegung sorgt. Hier können sich Kinder austoben, während die Erwachsenen auf den Bänken entspannen oder ein Picknick genießen. Die Strecke bleibt stets gut begehbar und ist auch für geländegängige Kinderwagen geeignet - nur bei sehr nassem Wetter kann es an einigen Stellen matschig werden.



Im weiteren Verlauf des Lehrpfads geht es vorbei an einer kleinen Wildwiese, auf der im Frühjahr und Sommer zahlreiche Schmetterlinge und Insekten zu beobachten sind. An den Teichen und Tümpeln entlang des Weges lassen sich mit etwas Glück Frösche, Libellen und vielleicht sogar ein scheuer Fuchs entdecken. Infotafeln erklären, wie wichtig diese Lebensräume für die Artenvielfalt sind und wie der Wald als "grüne Lunge" das Klima schützt.

Der Rundweg führt schließlich zurück zum Ausgangspunkt. Wer möchte, kann den Besuch mit einem Abstecher zum nahegelegenen Wildpark oder zum Aussichtspunkt "Alte Burg" verbinden und den Tag im Grünen ausklingen lassen. Der Waldlehrpfad Heimbacher Wald ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Naturerlebnis und Umweltbildung Hand in Hand gehen - und macht Lust darauf, den Wald immer wieder neu zu entdecken.

Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Strecke: circa 4,5 km
Dauer: etwa 1,5 Stunden
Steigung: circa 80 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja, zahlreiche Infotafeln
Beschaffenheit: überwiegend Waldwege, teils naturbelassen
Besonderheit: interaktive Lernstationen, Walderlebnisspielplatz
Startpunkt: Wanderparkplatz Heimbacher Wald, 56566 Neuwied-Heimbach-Weis
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Waldlehrpfad Heimbacher Wald Neuwied: Natur erleben und Wissenswertes entdecken


Mehr dazu:   Freizeit   Wandern & Spazieren im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Unterirdische Wunder und Naturerlebnis: Schauhöhle und Karst- und Höhlenlehrpfad Breitscheid

Die Schauhöhle Breitscheid und der Karst- und Höhlenlehrpfad sind ein faszinierendes Doppelpack für alle, ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Steinmeier plant "Ortszeit" in Rheinland-Pfalz - Bundespräsident will ländlichen Raum stärken

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt seine Initiative fort, um den Dialog mit den Bürgerinnen ...

Werbung