Werbung

Nachricht vom 01.07.2025    

Eine optimale Entlüftung für das Gebäude

RATGEBER | Für jedes Gebäude ist es wichtig, dass es über eine geeignete Entlüftung verfügt. Damit lassen sich nicht nur lästige Gerüche aus dem Innern des Gebäudes in den Außenbereich befördern. Viel wichtiger ist es, Luft mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt aus den Räumen zu bekommen. Sowohl beim Kochen in der Küche als auch nach einer heißen Dusche im Bad kann die Luft sehr feucht sein. Die feuchte Luft setzt sich dann an den Wänden oder an den Möbeln ab und kondensiert. Dadurch kann schon nach kurzer Zeit Schimmel auftreten, der im schlimmsten Fall zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führt. Besonders effizient und vor allem dezent gelingt der Luftaustausch mit einem Rohrventilator.

Quelle: pexels.com

Vorteile eines Rohrventilators
Sofern Sie sich einen Rohrventilator auf lueftungsfabrik.de ansehen, werden Sie sofort erkennen, welche Vorteile ein solches Gerät bietet. Er hat die Form eines Rohres und lässt sich daher ohne großen Aufwand in ein bereits vorhandenes Entlüftungsrohr einsetzen. Die meisten Rohrventilatoren haben Maße, die zu den gängigen Abluftrohren passen. Sie liegen zumeist in einem Bereich zwischen 100 und 150 Millimeter Durchmesser. Sollte sich in Ihren Räumlichkeiten noch kein Abluftrohr befinden, können Sie es kurzerhand einbauen. Es ist empfehlenswert, das Entlüftungsrohr sowohl an der Innenseite als auch an der Außenseite mit einem Gitter auszustatten, damit keine Vögel oder Insekten eindringen können.

Lüftungsgitter als Alternative
Für einen guten Luftaustausch in den Wohnräumen kann auch ein Lüftungsgitter hilfreich sein. Ein regelmäßiges Lüften gelingt zwar auch durch Öffnen der Fenster, aber dadurch entsteht meistens eine unangenehme Zugluft. Lüftungsgitter, die an der Außenwand angebracht werden, bewirken ebenfalls einen kontinuierlichen Luftaustausch, ohne das Raumklima negativ zu beeinflussen. Besonders vorteilhaft sind Modelle aus Edelstahl. An solchen Lüftungsgittern kann keine Korrosion auftreten. Zudem behalten sie auch nach vielen Jahren noch ihren schönen Glanz, ohne sich durch Witterungseinflüsse zu verfärben. Derartige Gitter gibt es in verschiedenen Formen und Ausführungen. Deshalb wird es Ihnen nicht schwerfallen, ein Modell zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht.

Lüftungsgitter oder Rohrventilator?
Welche Variante zur Entlüftung sich anbietet, hängt von mehreren Faktoren ab. Für Wohn- und Schlafräume reichen einfache Lüftungsgitter zumeist völlig aus. In Räumen wie beispielsweise der Küche oder dem Bad kommt es in erster Linie darauf an, größere Mengen an Raumluft innerhalb kürzester Zeit nach außen zu befördern. Deshalb eignen sich in solchen Räumen Rohrventilatoren deutlich besser. Sie haben aber auch die Möglichkeit, beide Varianten zu kombinieren. In dem Fall ist es empfehlenswert, den Rohrventilator an der gegenüberliegenden Wand vom Lüftungsgitter einzubauen. (prm)




.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Evm-Spendenprogramm unterstützt Vereine in Bad Marienberg

Zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Weitere Artikel


Hitze in Rheinland-Pfalz: Herausforderungen für Wildtiere und Hilfsmöglichkeiten

Die anhaltende Hitze stellt nicht nur Menschen, sondern auch die Tierwelt vor erhebliche Herausforderungen. ...

Steinmeier plant "Ortszeit" in Rheinland-Pfalz - Bundespräsident will ländlichen Raum stärken

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt seine Initiative fort, um den Dialog mit den Bürgerinnen ...

Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Karrierechance in Koblenz: Weiterbildung im Transportmanagement

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab Montag, 25. August, einen praxisnahen Lehrgang zum Fachwirt für Güterverkehr ...

Hitzetage in Rheinland-Pfalz: Gesundheit von Kindern gefährdet

Die steigenden Temperaturen in diesem Sommer haben erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern ...

Balkonkraftwerke in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Die Beliebtheit von Balkonkraftwerken in Rheinland-Pfalz nimmt weiter zu. Neue Zahlen der Bundesnetzagentur ...

Werbung