Werbung

Pressemitteilung vom 29.06.2025    

Cannabis-Anbau in Rheinland-Pfalz: Erfolgreiches Jahr für ersten Verein

Vor einem Jahr startete in Deutschland das Pilotprojekt zum legalen Cannabis-Anbau. Der erste Verein in Rheinland-Pfalz zieht nun eine Bilanz und berichtet von seinen Erfahrungen.

Die Erlaubnis für Anbauvereinigungen gilt für sieben Jahre... (Foto: Philipp von Ditfurth/dpa)

Harthausen. Ein Jahr nach der Genehmigung des Cannabis-Anbaus zieht die Gemeinschaft SüdWest e.V. in Harthausen ein positives Fazit. Der Verein erhielt am 1. Juli 2024 als erster in Rheinland-Pfalz die Betriebserlaubnis für den Anbau. "Die Lernkurve war steil, aber es hat sich gelohnt", erklärte Carsten Boge, erster Vorstand des Vereins, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Von der Planung bis zur sicheren Abgabe habe man Schritt für Schritt ein funktionierendes System entwickelt. Die Zusammenarbeit mit den Behörden beschreibt Boge als offen und lösungsorientiert, wobei Herausforderungen gemeinsam angegangen wurden. Der organisatorische Aufwand sei jedoch erheblich - von der Rückverfolgbarkeit bis zur Rechtssicherheit. "Trotzdem ist die Stimmung im Verein sehr gut." Das Interesse an dem Projekt wachse stetig, quer durch alle Gesellschaftsschichten. Kritik äußerte Boge an der langsamen Umsetzung in einigen Bundesländern. "Die Nachfrage lässt sich nicht einfach ignorieren." Für SüdWest e.V. funktioniere die Anbaugemeinschaft, die Verantwortung statt Schwarzmarkt repräsentiere. Nun seien stabile politische Rahmenbedingungen notwendig, um das Modell weiter auszubauen.



(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Neue Hoffnung für Krebspatienten in Mainz - Fortschritt durch moderne Strahlentechnik

In Mainz sorgt die Einführung neuer Linearbeschleuniger für Aufsehen. Diese hochmodernen Geräte sollen ...

Erblicher Darmkrebs: Früherkennung und Beratung in der Aktionswoche des BRCA-Netzwerks

Was tun, wenn ein Verdacht auf erblichen Darmkrebs besteht? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Flussbestattungen: Ein neues Bestattungszeitalter

Mit dem Inkrafttreten eines neuen Bestattungsgesetzes betritt Rheinland-Pfalz Neuland und erlaubt als ...

Handy-Blitzer bald im gesamten Rheinland-Pfalz im Einsatz

Die Nutzung von Mobiltelefonen am Steuer soll in Rheinland-Pfalz künftig noch stärker überwacht werden. ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Wechsel zwischen Sonne und Schauern

Zu Beginn der Woche erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz ein launisches Herbstwetter. Der Deutsche ...

Erfolgreicher Ernstfall-Test: Landesweite Katastrophenübung in Rheinland-Pfalz

Beim ersten landesweiten Übungstag in Rheinland-Pfalz (27. September) haben tausende Einsatzkräfte komplexe ...

Weitere Artikel


Temperaturen bis 38 Grad in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen steht Rheinland-Pfalz eine Hitzewelle bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Autofreies Gelbachtal lädt zum besonderen Ausflugstag ein

Am Sonntag, 13. Juli, gehört das Gelbachtal den Radlern, Skatern und Wanderern. Zwischen Montabaur und ...

Dr. Tobias Panne wird Erster Beigeordneter in Montabaur

Der Verbandsgemeinderat Montabaur hat Dr. Tobias Panne aus Simmern zum neuen Ersten Beigeordneten gewählt. ...

Zelten in Rheinland-Pfalz: Legale Alternativen zum Wildcampen

Für Naturfreunde, die in Rheinland-Pfalz das Abenteuer suchen, gibt es gute Nachrichten. Trotz des Verbots ...

Tragisches Unglück auf dem Nürburgring: Autofahrer stirbt bei Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich auf der Nordschleife des Nürburgrings ereignet. Für einen jungen ...

Hera vertraut: Jemand fängt sie auf

Hera lebt derzeit in einer Pflegestelle des Tierheims Ransbach-Baumbach und wartet dort sehnsüchtig auf ...

Werbung