Werbung

Pressemitteilung vom 29.06.2025    

Zelten in Rheinland-Pfalz: Legale Alternativen zum Wildcampen

Für Naturfreunde, die in Rheinland-Pfalz das Abenteuer suchen, gibt es gute Nachrichten. Trotz des Verbots von Wildcampen existieren zahlreiche legale Möglichkeiten, um naturnah zu übernachten.

Symbolbild (KI-generiert)

Rheinland-Pfalz. Aufwachen am Ufer der Mosel oder tief im Hunsrück, fernab von anderen Campern - dieser Traum kann in Rheinland-Pfalz teuer werden, denn Wildcampen ist nicht erlaubt. Das Umweltministerium warnt: Wer sein Zelt außerhalb von Camping- oder Stellplätzen aufschlägt, riskiert eine Geldbuße von bis zu 2.500 Euro.

In der Pandemie stieg die Zahl der Wildcamper stark an, berichtet Timo Koch vom Verband der Campingwirtschaft Rheinland-Pfalz (VCRS). Dabei verursachen viele Camper Müllprobleme, und Wohnmobile benötigen spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für Chemietoiletten, wie sie nur auf Campingplätzen vorhanden sind.

Glücklicherweise bietet Rheinland-Pfalz viele legale Alternativen. Koch betont, dass das Bundesland zahlreiche reguläre Campingplätze an Seen und Flüssen hat, die sich leicht über Online-Portale finden lassen. Für Abenteurer gibt es Trekkingcamps mitten in der Natur. Diese versteckten Plätze bieten Platz für wenige Zelte und ihre Koordinaten werden erst bei der Buchung bekannt gegeben. In Regionen wie dem Pfälzerwald, Hunsrück und Nahe können Wanderer legal zelten. Auch Plattformen aus Holz bei Traben-Trarbach ermöglichen ein besonderes Campingerlebnis mit Talblick.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Waldzeltplätze, die von Forstämtern verwaltet werden, sind ebenfalls eine Option. Sie bieten Feuerstellen, Toiletten und Strom und richten sich vor allem an Jugendgruppen.

Wer beim Campen sparen möchte, sollte wissen, dass Waldbesitzer in Ausnahmefällen das Zelten erlauben können, jedoch nicht in Naturschutzgebieten. Außerdem sind Übernachtungen zu Beginn und Ende der Saison oft günstiger, und einige Betreiber gewähren Rabatte bei längeren Aufenthalten. Koch hebt hervor, dass reguläres Campen die regionale Entwicklung unterstützt, während Wildcamper oft nur Unrat hinterlassen.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sicher zur Schule: Fünf Tipps für einen gelungenen Schulstart in Rheinland-Pfalz

Zum Beginn des neuen Schuljahres in Rheinland-Pfalz rufen das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische ...

Sommerhitze in Rheinland-Pfalz: Gewitter bringen Abkühlung

Die anhaltende Hitzeperiode in Rheinland-Pfalz wird von bevorstehenden Gewittern begleitet. Der Deutsche ...

Neues Schuljahr in Rheinland-Pfalz: Informatik als Pflichtfach und mehr

In Rheinland-Pfalz beginnt bald das neue Schuljahr, und es gibt einige spannende Neuerungen. Bildungsminister ...

Trockenheit in Rheinland-Pfalz: Mittlere bis hohe Waldbrandgefahr

Die Wälder von Rheinland-Pfalz sind trotz der Trockenheit der letzten Tage weniger brandgefährdet als ...

Reform des Gesundheitssystems: Neue Wege für Patienten in Rheinland-Pfalz

Die medizinische Versorgung in Deutschland steht vor einem Wandel. In Rheinland-Pfalz sollen ambulante ...

Schuldenabbau in Rheinland-Pfalz: Kommunen reduzieren Verbindlichkeiten deutlich

Die finanzielle Situation der Kommunen in Rheinland-Pfalz hat sich im vergangenen Jahr erheblich verbessert. ...

Weitere Artikel


Cannabis-Anbau in Rheinland-Pfalz: Erfolgreiches Jahr für ersten Verein

Vor einem Jahr startete in Deutschland das Pilotprojekt zum legalen Cannabis-Anbau. Der erste Verein ...

Temperaturen bis 38 Grad in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen steht Rheinland-Pfalz eine Hitzewelle bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Autofreies Gelbachtal lädt zum besonderen Ausflugstag ein

Am Sonntag, 13. Juli, gehört das Gelbachtal den Radlern, Skatern und Wanderern. Zwischen Montabaur und ...

Tragisches Unglück auf dem Nürburgring: Autofahrer stirbt bei Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich auf der Nordschleife des Nürburgrings ereignet. Für einen jungen ...

Hera vertraut: Jemand fängt sie auf

Hera lebt derzeit in einer Pflegestelle des Tierheims Ransbach-Baumbach und wartet dort sehnsüchtig auf ...

Dreifachmord im Westerwald: Polizei prüft digitale Spuren

Der mutmaßliche Dreifachmord von Weitefeld im Westerwald hält die Ermittler weiterhin in Atem. Auch nach ...

Werbung