Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2025    

Vorschulkinder in Herschbach entdecken die Welt der Bücher

In Herschbach haben 14 Vorschulkinder die Möglichkeit genutzt, an der Leseförderaktion "Ich bin Bibfit" teilzunehmen. Vier Wochen lang erkundeten sie die Bücherei und wurden in die Geheimnisse der Ausleihe eingeführt.

(Fotoquelle: KÖB St. Anna, Herschbach)

Herschbach. Im Mai startete die beliebte Leseförderaktion "Ich bin Bibfit" für Vorschulkinder in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Anna Herschbach. Insgesamt 14 Kinder im Vorschulalter meldeten sich für das Programm an, das über vier Wochen hinweg spannende Entdeckungen in der Bücherei ermöglichte.

Bei ihrem ersten Besuch erhielten die jungen Teilnehmer einen kleinen Rucksack, um ausgeliehene Bücher sicher nach Hause zu tragen. Zusätzlich bekamen sie eine Laufkarte, auf welcher der Fridolin-Stempel jeden ihrer Besuche dokumentierte. Die Kinder lernten, sich in der Bücherei zurechtzufinden, den Ausleihvorgang zu verstehen und das vielfältige Angebot an Kinderbüchern zu nutzen.



Zum Abschluss des Programms fand eine kleine Feier statt, bei der jedes Kind stolz seinen Bibliotheksführerschein erhielt. Mit diesem können die Kinder nun selbstständig die Bücherei besuchen und das große Medienangebot für Kinder aller Altersgruppen nutzen. Das Büchereiteam betont die Bedeutung der Leseförderung und stellt sicher, dass es stets eine breite Auswahl an Medien für junge Leser gibt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch am helllichten Tag in Montabaur

In Montabaur kam es am 29. September 2025 zu einem dreisten Wohnungseinbruch. Innerhalb weniger Minuten ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz neigt sich dem Ende zu

Am Landgericht Koblenz neigt sich der aufsehenerregende Doppelmord-Prozess dem Ende zu. Nach der Ablehnung ...

Wildpark Bad Marienberg erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit

Der barrierefreie Rundweg im Wildpark Bad Marienberg wurde offiziell gewürdigt. Staatssekretär Andy Becht ...

Instagram-Profilklau: Koblenzer Urteil enttäuscht Antragstellerin

Kann eine Privatperson vom Betreiber einer Social-Media-Plattform Auskunft zu den zu einem Profil hinterlegten ...

Basketballturnier in Höhr-Grenzhausen fördert Gemeinschaft und Vielfalt

Die Sporthalle der Goetheschule in Höhr-Grenzhausen verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für ...

Internationale Bergbau-Experten tagen im Lahntal und Westerwald

Vom 25. bis 28. September 2025 wurden die Regionen Lahntal, Sieg und Westerwald zum Zentrum für mehr ...

Weitere Artikel


Betrügerische Anrufe in Lahnstein: Falsche Polizeibeamte im Visier

In Lahnstein häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Die Masche ...

Hitzewelle rollt auf Rheinland-Pfalz zu - Bis zu 38 Grad erwartet

Die kommende Woche bringt hochsommerliche Temperaturen nach Rheinland-Pfalz. Der Deutsche Wetterdienst ...

Dreifachmord im Westerwald: Polizei prüft digitale Spuren

Der mutmaßliche Dreifachmord von Weitefeld im Westerwald hält die Ermittler weiterhin in Atem. Auch nach ...

Neue Fachärzte verstärken das MVZ Westerwald in Diez

Ab dem 15. Juli wird das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Westerwald in Diez durch zwei neue Fachärzte ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Werbung