Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2025    

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten Werkstatt der Mutigen. Björn Flick, Vorsitzender von Wäller Helfen e.V., ist einer der Teilnehmer.

Björn Flick, Geschäftsführender Vorsitzender des Vereins Wäller Helfen e.V. (Foto: Röder Moldenhauer)

Westerwald/Berlin. Am 9. Juli findet in Berlin die zweite bundesweite Werkstatt der Mutigen statt. Diese Initiative bringt kommunale Gestalter mit Bundestagsabgeordneten und Entscheidungsträgern des demokratischen Spektrums zusammen, um gemeinsam Lösungen für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.

Björn Flick, Geschäftsführender Vorsitzender des Vereins Wäller Helfen e.V. und Vertreter der größten Nachbarschaftshilfe-Initiative in Rheinland-Pfalz, nimmt ebenfalls an der Veranstaltung teil. Als regionaler Gestalter für die Region Westerwald und das Land Rheinland-Pfalz bringt er die Perspektiven, Ideen und Bedarfe des ländlichen Raums direkt in den Dialog mit der Bundespolitik ein.

Bundespolitik über Belange der Daseinsvorsorge und des Ehrenamts informieren
"Als Vertreter eines der aktivsten Nachbarschaftsnetzwerke in Rheinland-Pfalz ist es mir ein großes Anliegen, dass funktionierende Lösungsansätze aus der Praxis gehört und skaliert werden - besonders im Bereich der Daseinsvorsorge, des Ehrenamts und der Digitalisierung im ländlichen Raum", betont Flick.



Die Werkstatt der Mutigen wurde von der Allianz der Gestalter ins Leben gerufen, einem deutschlandweiten Netzwerk, das von ProjectTogether in Zusammenarbeit mit Partnern wie Neulandgewinner und dem Netzwerk Junge Bürgermeisterinnen getragen wird. Ziel ist es, durch pragmatische Zusammenarbeit zwischen Basisakteuren und Politik strukturelle Veränderungen voranzubringen - etwa beim Wohnungsbau, der Energieversorgung oder der Modernisierung von Verwaltungsstrukturen.

Bundesweit engagierte Akteure kommen zusammen
Bereits über 30 regionale Werkstätten sind diesem Format gefolgt. Die zweite Bundeswerkstatt knüpft nun an die Erfolge der Auftaktveranstaltung im Januar 2025 an und bringt erneut bundesweit engagierte Akteure zusammen, darunter auch zahlreiche Bundestagsabgeordnete wie Ricarda Lang (Grüne), Christina Stumpp (CDU) und Jakob Blankenburg (SPD).

Björn Flick sieht darin eine große Chance für die Region: "Die Herausforderungen im ländlichen Raum sind vielfältig - aber genauso vielfältig sind unsere Ideen. Ich freue mich, diese auf Bundesebene einbringen zu dürfen." (PM/Red)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Neue Fachärzte verstärken das MVZ Westerwald in Diez

Ab dem 15. Juli wird das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Westerwald in Diez durch zwei neue Fachärzte ...

Vorschulkinder in Herschbach entdecken die Welt der Bücher

In Herschbach haben 14 Vorschulkinder die Möglichkeit genutzt, an der Leseförderaktion "Ich bin Bibfit" ...

Ein Vierteljahrhundert Engagement: Der Anziehpunkt Montabaur feiert Jubiläum

Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur ist seit 25 Jahren eine feste Größe in der Innenstadt. Ursprünglich ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Protestformen im Fokus: Ein Fachtag in Koblenz zu ihrer Bedeutung für die Demokratie

Am Dienstag, 1. Juli, lädt Koblenz zu einem Fachtag ein, der sich mit den Facetten von Protestkulturen ...

Werbung