Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2025    

Ein Vierteljahrhundert Engagement: Der Anziehpunkt Montabaur feiert Jubiläum

Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur ist seit 25 Jahren eine feste Größe in der Innenstadt. Ursprünglich als zeitlich begrenztes Projekt gestartet, hat er sich zu einer unverzichtbaren Institution entwickelt. Die Jubiläumsfeierlichkeiten boten einen Blick auf die bewegte Geschichte und die Bedeutung des Projekts für die Region.

Gemeinsam feierten die Verantwortlichen und Ehrenamtlichen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn das 25-jährige Bestehen des Secondhandladens. (Foto: Caritasverband WWRL/Olaf Nitz)

Montabaur. Vor 25 Jahren startete der Caritas-Anziehpunkt Montabaur als zeitlich befristetes Projekt und ist heute eine feste Institution in der Innenstadt. Zum Jubiläum lud der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn zu zwei Aktionsnachmittagen am Kleinen Markt sowie zu einem Empfang in der Sparkasse Westerwald-Sieg ein. Dabei wurde die große Bedeutung des Anziehpunkts für die Menschen in der Region deutlich.

Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten standen die Ehrenamtlichen, ohne die der Anziehpunkt nicht denkbar wäre. Gertrud Bach und Ute Pörtner ließen in einem Zwiegespräch die Geschichte des Anziehpunkts Revue passieren, beginnend mit den Anfängen im April 2000. Der damalige Konflikt zwischen Rom und dem Limburger Bischof Franz Kamphaus führte zur Gründung von Anziehpunkten im Bistum, darunter auch in Montabaur.

Der Anziehpunkt entwickelte sich dank zahlreicher Umzüge und Umbauten sowie dem unermüdlichen Engagement der über 60 ehrenamtlichen Mitarbeiter zu einer festen Größe. "Was hier Tag für Tag geleistet wird, ist ein Geschenk für unsere Gesellschaft", sagte Caritasdirektorin Stefanie Krones. Sie dankte dem Team gemeinsam mit weiteren Verantwortlichen für viele Jahre Einsatz.



Jubiläums-Gratulanten
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Lena Müller (Saxophon) und Hannes Bracht (E-Piano). Pfarrer Steffen Henrich und Pastoralreferentin Martina Kissel-Staude gaben einen spirituellen Impuls. Antje Fleckenstein, Leiterin des Anziehpunkts in Lahnstein, überbrachte herzliche Glückwünsche aus dem Rhein-Lahn-Kreis.

Auch die Politik war vertreten: Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher gratulierte herzlich und betonte die Bedeutung des Anziehpunkts als Ort der Begegnung. Beigeordneter Udo Schöfer überbrachte Grüße der Verbandsgemeinde samt Geldgeschenk von Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich.

Zahlreiche ehemalige Wegbegleiter, frühere Leitungskräfte und Ehrenamtliche der ersten Stunde waren zum Jubiläum gekommen. Vera Zimmermann und Rainer Lehmler ehrten das Team offiziell und luden zu einem Betriebsausflug nach Limburg ein. Ute Pörtner bedankte sich im Namen aller Ehrenamtlichen für Freundschaften und das gute Miteinander. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großübung im Westerwaldkreis: Rettungskräfte proben den Ernstfall

Im Westerwaldkreis fand eine der größten Katastrophenschutzübungen in Rheinland-Pfalz statt. Rund 450 ...

Schneller als geplant: Ausbau der K 128 bei Wittgert abgeschlossen

Die Bauarbeiten an der Kreisstraße 128 zwischen Wittgert und Oberhaid sind erfolgreich beendet. Der Landesbetrieb ...

Young Harmonic Brass: Adventskonzerte in Siershahn

Die Vorfreude auf die Adventszeit kann beginnen, denn Young Harmonic Brass wird mit drei Konzerten im ...

Diebstahl durch falschen Spendensammler in Höhr-Grenzhausen

In Höhr-Grenzhausen kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Ein angeblicher Spendensammler nutzte die ...

E-Scooter-Fahrer mit 1,85 Promille in Montabaur gestoppt

In Montabaur wurde ein E-Scooter-Fahrer am 29. September 2025 von der Polizei kontrolliert und wegen ...

Einbruch am helllichten Tag in Montabaur

In Montabaur kam es am 29. September 2025 zu einem dreisten Wohnungseinbruch. Innerhalb weniger Minuten ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Neue Fachärzte verstärken das MVZ Westerwald in Diez

Ab dem 15. Juli wird das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Westerwald in Diez durch zwei neue Fachärzte ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Protestformen im Fokus: Ein Fachtag in Koblenz zu ihrer Bedeutung für die Demokratie

Am Dienstag, 1. Juli, lädt Koblenz zu einem Fachtag ein, der sich mit den Facetten von Protestkulturen ...

Nicole nörgelt … über Diätenerhöhungen

Allein das Wort Diätenerhöhung ist ja schon ein Paradoxon und ein Widerspruch in sich. Bedeutet das Wort ...

Werbung