Werbung

Nachricht vom 28.06.2025    

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben es die Liberalen nicht leicht. In Speyer klärte die Regierungspartei nun wichtige Personalfragen.

Daniela Schmitt war im April zur FDP-Landesvorsitzenden gewählt worden und ist nun Spitzenkandidatin der FDP bei der Landtagswahl 2026. (Foto: Uwe Anspach/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische FDP hat Daniela Schmitt (52) zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl am 22. März 2026 gewählt. Auf der Landesvertreterversammlung am Samstagvormittag (28. Juni) in Speyer erhielt die Wirtschaftsministerin aus Alzey 151 von 193 gültigen Stimmen. Es gab 36 Nein-Stimmen und 6 Enthaltungen. Schmitt hatte keinen Gegenkandidaten. In ihrer Bewerbungsrede plädierte sie unter anderem für eine moderne Bildungspolitik und eine dynamischere Bauwirtschaft. "Bauen, bauen, bauen, damit mehr Wohnträume wahr werden." Die FDP stehe für mutige und neue Antworten.

Neun Monate vor der Landtagswahl stimmte Bundesparteichef Christian Dürr die FDP auf den Wahlkampf ein. "Liberale haben auch mal Niederlagen. Aber wir stehen wieder auf, denn wir sind Überzeugungstäter." Er erinnerte an die Rolle von Biontech während der Pandemie und betonte den entscheidenden Anteil der FDP an der Ansiedelung des Unternehmens in Mainz. Die Herausforderungen und Chancen für liberale Politik seien groß.



Daniela Schmitt war im April zur FDP-Landesvorsitzenden gewählt worden, nachdem sie parteiinternen Machtkämpfen mit 67,5 Prozent Zustimmung begegnet war. Sie trat die Nachfolge von Volker Wissing an, der nach dem Bruch der Ampel-Koalition im Bund aus der Partei ausgetreten war. Nach der Schlappe bei der jüngsten Bundestagswahl sitzen die Liberalen noch in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt in einer Regierung. Ob sie in Mainz über die nächste Landtagswahl hinaus regieren können, bleibt angesichts schlechter Umfrageergebnisse ungewiss. 2020 war Schmitt mit 95,2 Prozent der Stimmen als Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2021 nominiert worden, bei der die FDP 5,5 Prozent der Stimmen erzielte.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   FDP   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Michaela Rutte als Direktkandidatin der Tierschutzpartei bestätigt

Am 3. August wurde im Rathaus von Holler eine wichtige Entscheidung getroffen. Michaela Rutte wurde zur ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Gordon Schnieder in Hachenburg: CDU-Spitzenkandidat im Dialog mit Bürgern

Inmitten der Vorbereitungen zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz besuchte CDU-Parteichef Gordon Schnieder ...

Weitere Artikel


Ein Vierteljahrhundert Engagement: Der Anziehpunkt Montabaur feiert Jubiläum

Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur ist seit 25 Jahren eine feste Größe in der Innenstadt. Ursprünglich ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Protestformen im Fokus: Ein Fachtag in Koblenz zu ihrer Bedeutung für die Demokratie

Am Dienstag, 1. Juli, lädt Koblenz zu einem Fachtag ein, der sich mit den Facetten von Protestkulturen ...

Nicole nörgelt … über Diätenerhöhungen

Allein das Wort Diätenerhöhung ist ja schon ein Paradoxon und ein Widerspruch in sich. Bedeutet das Wort ...

B2Run Koblenz 2025 bringt 15.700 Teilnehmende aus 600 Unternehmen auf die Laufstrecke

Der B2Run in Koblenz lockte auch 2025 eine beeindruckende Anzahl Läufern aus der Region an. Mit 15.700 ...

Werbung