Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2025    

Protestformen im Fokus: Ein Fachtag in Koblenz zu ihrer Bedeutung für die Demokratie

Am Dienstag, 1. Juli, lädt Koblenz zu einem Fachtag ein, der sich mit den Facetten von Protestkulturen und ihrer Bedeutung für die Demokratie auseinandersetzt. Experten aus verschiedenen Disziplinen beleuchten historische und aktuelle Aspekte des Protests und diskutieren über dessen Rolle in einer modernen Gesellschaft.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Koblenz. Der Fachtag "Protestkulturen und Demokratie" findet am Dienstag, 1. Juli, von 10 bis 18 Uhr im Altenhof 7 in Koblenz statt. Die Veranstaltung untersucht die Rolle von Protest als Kommunikations- und Interventionsform in demokratischen Gesellschaften. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Welche Protestkultur fördert eine informierte und kritische Öffentlichkeit? Und ist in Zeiten von Populismus und Radikalisierung eine neue Form des Protests erforderlich?

Die Veranstaltung wird von der Universität Koblenz und dem Neuen Kunstverein Mittelrhein (NVKM) organisiert, unterstützt durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" sowie das Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz. Parallel dazu bietet der NVKM einen Workshop für Schüler an, gefördert von der Sparkasse Neuwied und dem Rotary Club Neuwied-Andernach.

Im Rahmen des Fachtags werden verschiedene Protestformen verglichen, darunter Performance, ziviler Ungehorsam und Straßenproteste. Auch die mediale Vermittlung und historische Einordnung von Protest als Mittel zur Herstellung einer kritischen Öffentlichkeit sind Themen. Der Fachtag steht in Verbindung mit dem Projekt "Entfestigung. Architektur, Performance und politische Aktion", das vom Künstlerverein AKM und dem NVKM organisiert wird.



Der Ablaufplan sieht unter anderem Vorträge von Prof. Dr. Christian Geulen und Cosima-S. Schulze vor, die sich mit demokratischem Protest und kreativen Protestprojekten beschäftigen. Eine Keynote von Dr. Dorna Safaian widmet sich der Visualisierung von Protesten am Beispiel von "Frau Leben Freiheit". Am Nachmittag diskutieren Isabel Gahren und Kasia Wojcik von den Radikalen Töchtern über Kunst und zivilen Ungehorsam. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großübung im Westerwaldkreis: Rettungskräfte proben den Ernstfall

Im Westerwaldkreis fand eine der größten Katastrophenschutzübungen in Rheinland-Pfalz statt. Rund 450 ...

Schneller als geplant: Ausbau der K 128 bei Wittgert abgeschlossen

Die Bauarbeiten an der Kreisstraße 128 zwischen Wittgert und Oberhaid sind erfolgreich beendet. Der Landesbetrieb ...

Young Harmonic Brass: Adventskonzerte in Siershahn

Die Vorfreude auf die Adventszeit kann beginnen, denn Young Harmonic Brass wird mit drei Konzerten im ...

Diebstahl durch falschen Spendensammler in Höhr-Grenzhausen

In Höhr-Grenzhausen kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Ein angeblicher Spendensammler nutzte die ...

E-Scooter-Fahrer mit 1,85 Promille in Montabaur gestoppt

In Montabaur wurde ein E-Scooter-Fahrer am 29. September 2025 von der Polizei kontrolliert und wegen ...

Einbruch am helllichten Tag in Montabaur

In Montabaur kam es am 29. September 2025 zu einem dreisten Wohnungseinbruch. Innerhalb weniger Minuten ...

Weitere Artikel


FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Ein Vierteljahrhundert Engagement: Der Anziehpunkt Montabaur feiert Jubiläum

Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur ist seit 25 Jahren eine feste Größe in der Innenstadt. Ursprünglich ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Nicole nörgelt … über Diätenerhöhungen

Allein das Wort Diätenerhöhung ist ja schon ein Paradoxon und ein Widerspruch in sich. Bedeutet das Wort ...

B2Run Koblenz 2025 bringt 15.700 Teilnehmende aus 600 Unternehmen auf die Laufstrecke

Der B2Run in Koblenz lockte auch 2025 eine beeindruckende Anzahl Läufern aus der Region an. Mit 15.700 ...

Hitzewelle erhöht die Waldbrandgefahr in Rheinland-Pfalz

In der kommenden Woche steigen die Temperaturen in Rheinland-Pfalz auf über 30 Grad. Die Trockenheit ...

Werbung