Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2025    

Ministerpräsident Schweitzer würdigt Engagement an der Nister

Am Montag (16. Juni) besuchte Ministerpräsident Alexander Schweitzer die "ARGE Nister/Obere Wied e.V." im Hachenburger Westerwald. Der Verein setzt sich seit fast drei Jahrzehnten für den Schutz der Nister und ihrer Nebengewässer ein. Schweitzer zeigte sich beeindruckt von der Verzahnung ehrenamtlicher Arbeit mit universitärer Forschung.

Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Hachenburg. Im Rahmen seiner Ehrenamtstour 2025 unter dem Motto "Starkes Engagement - Starkes Land" machte Ministerpräsident Alexander Schweitzer Station bei der "ARGE Nister/Obere Wied e.V.", um sich über deren Arbeit zu informieren und seine Wertschätzung auszudrücken.

Der Verein engagiert sich seit 1997 für die naturnahe Entwicklung der Nister und ihrer Nebengewässer. Die Mitglieder betreuen über 45 Kilometer Gewässerlauf und arbeiten eng mit Universitäten, Behörden und Umweltverbänden zusammen.

Schweitzer lobte die enge Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen und Wissenschaftlern, die in dieser Form selten sei. Rheinland-Pfalz sei bundesweit führend im ehrenamtlichen Engagement, was sich in Projekten wie der ARGE Nister zeige. Manfred Fetthauer, Gründer und erster Vorsitzender des Vereins, führte gemeinsam mit weiteren Gästen durch die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der ARGE Nister.

Auch Landrat Achim Schwickert, Landtagspräsident Hendrik Hering, Bürgermeisterin Gabriele Greis und Erster Beigeordneter Marco Dörner nahmen am Besuch teil. Greis hob die Bedeutung des ehrenamtlichen Naturschutzes hervor: "Wir freuen uns sehr, solch tatkräftige Menschen wie Manfred Fetthauer und sein Team zu unserer Verbandsgemeinde zählen zu dürfen."



Der Besuch bot Raum für Diskussionen über Erfolge und Herausforderungen, darunter der zunehmende Nutzungsdruck auf die Gewässer und die Auswirkungen des Klimawandels. Ein weiteres Thema war der Kormoran, dessen steigender Bestand den heimischen Fischbestand bedroht. Die Beteiligten betonten die Notwendigkeit eines ausgewogenen Dialogs zwischen Naturschutz, Wissenschaft und Politik.

Ministerpräsident Schweitzer unterstrich, dass das Ehrenamt im Naturschutz einen festen Platz in der politischen Agenda des Landes hat und als unverzichtbarer Bestandteil einer lebenswerten Zukunft gesehen wird. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Mähdrescher brannte in Ingelbach: Mehrere Feuerwehreinheiten im Einsatz

Am Dienstag (12. August 2025) wurden, gegen 14.50 Uhr, Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Brauereibesuch im Westerwald begeistert Betzdorfer Landfrauen und -männer

Ein Ausflug führte die Betzdorfer Landfrauen und -männer in eine moderne Brauerei im Westerwald. Dort ...

Unklarer Vorfall in Heiligenroth: Polizei untersucht Kinderansprache

In Heiligenroth ereignete sich am Montag (11. August 2025) ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

Weitere Artikel


Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Alkoholfahrt in Nauort gestoppt

In Nauort endete eine nächtliche Autofahrt, als die Polizei im Rahmen einer Verkehrskontrolle einen stark ...

Motorradfahrerin bei Unfall im Gelbachtal verletzt

Am Freitagabend (27. Juni) ereignete sich auf der L 313 zwischen Montabaur-Reckenthal und Bladernheim ...

Schwerer Motorradunfall auf der L313 bei Horhausen

Ein schwerer Verkehrsunfall erschütterte am Freitag die Region um Horhausen. Ein 41-jähriger Motorradfahrer ...

Bundesagentur für Arbeit schränkt E-Mail-Kommunikation ein

Ab Dienstag, 1. Juli, wird die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Erreichbarkeit über E-Mail bundesweit ...

Zukunft der Mobilität: Acht Bahnstrecken in Rheinland-Pfalz im Fokus

In Rheinland-Pfalz könnte sich die Mobilität bald verändern. Nach einer umfassenden Kosten-Nutzen-Analyse ...

Werbung