Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2025    

Ministerpräsident Schweitzer würdigt Engagement an der Nister

Am Montag (16. Juni) besuchte Ministerpräsident Alexander Schweitzer die "ARGE Nister/Obere Wied e.V." im Hachenburger Westerwald. Der Verein setzt sich seit fast drei Jahrzehnten für den Schutz der Nister und ihrer Nebengewässer ein. Schweitzer zeigte sich beeindruckt von der Verzahnung ehrenamtlicher Arbeit mit universitärer Forschung.

Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Hachenburg. Im Rahmen seiner Ehrenamtstour 2025 unter dem Motto "Starkes Engagement - Starkes Land" machte Ministerpräsident Alexander Schweitzer Station bei der "ARGE Nister/Obere Wied e.V.", um sich über deren Arbeit zu informieren und seine Wertschätzung auszudrücken.

Der Verein engagiert sich seit 1997 für die naturnahe Entwicklung der Nister und ihrer Nebengewässer. Die Mitglieder betreuen über 45 Kilometer Gewässerlauf und arbeiten eng mit Universitäten, Behörden und Umweltverbänden zusammen.

Schweitzer lobte die enge Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen und Wissenschaftlern, die in dieser Form selten sei. Rheinland-Pfalz sei bundesweit führend im ehrenamtlichen Engagement, was sich in Projekten wie der ARGE Nister zeige. Manfred Fetthauer, Gründer und erster Vorsitzender des Vereins, führte gemeinsam mit weiteren Gästen durch die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der ARGE Nister.

Auch Landrat Achim Schwickert, Landtagspräsident Hendrik Hering, Bürgermeisterin Gabriele Greis und Erster Beigeordneter Marco Dörner nahmen am Besuch teil. Greis hob die Bedeutung des ehrenamtlichen Naturschutzes hervor: "Wir freuen uns sehr, solch tatkräftige Menschen wie Manfred Fetthauer und sein Team zu unserer Verbandsgemeinde zählen zu dürfen."



Der Besuch bot Raum für Diskussionen über Erfolge und Herausforderungen, darunter der zunehmende Nutzungsdruck auf die Gewässer und die Auswirkungen des Klimawandels. Ein weiteres Thema war der Kormoran, dessen steigender Bestand den heimischen Fischbestand bedroht. Die Beteiligten betonten die Notwendigkeit eines ausgewogenen Dialogs zwischen Naturschutz, Wissenschaft und Politik.

Ministerpräsident Schweitzer unterstrich, dass das Ehrenamt im Naturschutz einen festen Platz in der politischen Agenda des Landes hat und als unverzichtbarer Bestandteil einer lebenswerten Zukunft gesehen wird. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Feuerwehr-Grundausbildungslehrgangs in Westerburg

Am Samstag (27. September) endete der intensive Grundausbildungslehrgang für angehende Feuerwehrleute ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Jubiläumsfeier in Kaiserslautern: 75 Jahre Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland

Am Mittwoch (24. September) feierte der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland sein 75-jähriges ...

Doppelte Nominierung für Wäller Helfen beim Deutschen Engagementpreis

Der Wettbewerb um den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2025 hat begonnen. Alle Bürger sind ...

Weitere Artikel


Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Alkoholfahrt in Nauort gestoppt

In Nauort endete eine nächtliche Autofahrt, als die Polizei im Rahmen einer Verkehrskontrolle einen stark ...

Motorradfahrerin bei Unfall im Gelbachtal verletzt

Am Freitagabend (27. Juni) ereignete sich auf der L 313 zwischen Montabaur-Reckenthal und Bladernheim ...

Schwerer Motorradunfall auf der L313 bei Horhausen

Ein schwerer Verkehrsunfall erschütterte am Freitag die Region um Horhausen. Ein 41-jähriger Motorradfahrer ...

Bundesagentur für Arbeit schränkt E-Mail-Kommunikation ein

Ab Dienstag, 1. Juli, wird die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Erreichbarkeit über E-Mail bundesweit ...

Zukunft der Mobilität: Acht Bahnstrecken in Rheinland-Pfalz im Fokus

In Rheinland-Pfalz könnte sich die Mobilität bald verändern. Nach einer umfassenden Kosten-Nutzen-Analyse ...

Werbung