Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2025    

Westerburg: Selbsthilfegruppe bietet Unterstützung bei Depressionen und Ängsten

Im Westerwald finden Menschen mit Depressionen oder Angststörungen einen geschützten Raum für Austausch und Verständnis. Die Selbsthilfegruppe "Gemeinsam stark gegen Depressionen und Ängste" lädt Betroffene ein, in einer vertrauensvollen Umgebung neue Perspektiven zu entwickeln.

Foto: Pixabay

Westerburg. Menschen, die unter Depressionen oder Angststörungen leiden, fühlen sich im Alltag oft unverstanden und isoliert. Viele von ihnen berichten von Schuldgefühlen und der Sorge, ihren Angehörigen zur Last zu fallen. In einer Selbsthilfegruppe können Betroffene diese Sorgen teilen und Unterstützung finden.

Selbsthilfegruppen bieten einen geschützten Rahmen, in dem die Teilnehmer ohne Angst vor Stigmatisierung offen über ihre Erfahrungen sprechen können. Der Austausch ermutigt dazu, kleine Schritte in Richtung Genesung zu gehen, das Selbstbewusstsein zu stärken und neue Perspektiven zu entwickeln - für ein lebenswertes Leben trotz der Erkrankung.

Die Gruppe "Gemeinsam stark gegen Depressionen und Ängste" richtet sich an Menschen, die Unterstützung im Umgang mit ihrer Erkrankung suchen. Ziel ist es, die eigene Situation anzunehmen, Selbstakzeptanz zu fördern und neue Lösungswege zu finden. Das Knüpfen neuer Kontakte kann helfen, sich weiterzuentwickeln und gegebenenfalls neue Freundschaften aufzubauen.



Die Treffen finden jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 18 Uhr im Gruppenraum "PARI-Treff" der Selbsthilfekontaktstelle "WeKISS" in Westerburg, Marktplatz 6, statt. Der Besuch der Gruppe ist freiwillig, vertraulich und kostenfrei. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.

Kontakt und weitere Informationen:

Selbsthilfekontaktstelle WeKISS - Der Paritätische
Telefonnummer: 02663-2540
E-Mail: info@wekiss.de

(PM/Red)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Auf Pilgerwegen zur Abtei Marienstatt: Zwei Tage Hoffnung und Gebet

Die traditionelle Fußwallfahrt "Pilger der Hoffnung" führte auch in diesem Jahr zahlreiche Gläubige auf ...

Zukunft der Mobilität: Acht Bahnstrecken in Rheinland-Pfalz im Fokus

In Rheinland-Pfalz könnte sich die Mobilität bald verändern. Nach einer umfassenden Kosten-Nutzen-Analyse ...

Bundesagentur für Arbeit schränkt E-Mail-Kommunikation ein

Ab Dienstag, 1. Juli, wird die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Erreichbarkeit über E-Mail bundesweit ...

Musikalisches Sommerfest in Montabaur: Ein Jubiläum voller Klänge

Die Kreismusikschule Westerwald feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen Sommerfest in Montabaur. ...

Mindestlohnerhöhung in Rheinland-Pfalz sorgt für gemischte Reaktionen

Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 14,60 Euro bis 2027 stößt in Rheinland-Pfalz auf unterschiedliche ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Werbung