Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2025    

Musikalische Klänge vor historischer Kulisse in Rotenhain

Am Mittwoch, 2. Juli, lädt die Alte Burg in Rotenhain zu einem besonderen Konzertabend ein. Der beliebte Chor "HarmoniX" wird dort im Rahmen der Klappstuhl-Konzertreihe auftreten und das Publikum mit seinem vielfältigen Repertoire begeistern.

Foto: Stefanie Wünning, IMKINODAS

Rotenhain. Nach dem ersten Auswärtsspiel in Neuhochstein setzt die Klappstuhl-Konzertreihe ihre Tour durch die Verbandsgemeinde fort. Das nächste musikalische Highlight findet am Mittwoch, 2. Juli, um 19 Uhr an der Alten Burg in Rotenhain statt. Diese liebevoll restaurierte Hügelburg ist ein Projekt des Vereins "Historica", der viel Eigenleistung in die Restaurierung investiert hat.

Der Chor "HarmoniX", früher bekannt als "LiChörchen", besteht aus sechs Sängerinnen, vier Sängern und einem Pianisten aus dem oberen Westerwald. Die Gruppe formierte sich 2011, nachdem sich einige Mitglieder bei einem Glas Wein über neue musikalische Herausforderungen unterhielten. Sie kannten sich bereits aus anderen Chören oder Bands und beschlossen, sich regelmäßig zum Singen zu treffen. Dieses Projekt entwickelte sich schnell zu regelmäßigen Treffen, bei denen sie ihre Freude am gemeinsamen Singen entfalteten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"HarmoniX" begeistert mit einem breiten Repertoire, das von Musical über Pop bis hin zu klassischer Literatur reicht. Die Auftritte des Chors sind geprägt von einer mitreißenden Begeisterung, die auch das Publikum erfasst.

Besucher werden gebeten, ihre eigenen Sitzgelegenheiten mitzubringen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt - ob Klappstühle, Picknickdecken, Hocker oder Sitzsäcke. Der Eintritt kostet fünf Euro an der Abendkasse, der Einlass beginnt um 18 Uhr. Auch kulinarisch kommen die Gäste nicht zu kurz. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Weitere Artikel


Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Mindestlohnerhöhung in Rheinland-Pfalz sorgt für gemischte Reaktionen

Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 14,60 Euro bis 2027 stößt in Rheinland-Pfalz auf unterschiedliche ...

Musikalisches Sommerfest in Montabaur: Ein Jubiläum voller Klänge

Die Kreismusikschule Westerwald feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen Sommerfest in Montabaur. ...

30. Raderlebnistag "Jedem Sayn Tal": Ein Fest für alle Sinne in Selters

Am Sonntag (15. Juni) verwandelte sich das Sayntal erneut in eine autofreie Zone und zog zahlreiche Radfahrende, ...

Kirmes-Spektakel in Waldbreitbach: "Wied in Flammen" 2025

Die Waldbreitbacher Kirmes verspricht auch im Jahr 2025 ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Neben ...

Wäller Spendenwanderung 2025: Gemeinsam Gutes tun im Herzen des Westerwalds

Am Sonntag, 21. September, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg ...

Werbung