Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2025    

Kirmes-Spektakel in Waldbreitbach: "Wied in Flammen" 2025

Die Waldbreitbacher Kirmes verspricht auch im Jahr 2025 ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Neben abwechslungsreicher Musik und kulinarischen Angeboten steht das spektakuläre Feuerwerk "Wied in Flammen" im Mittelpunkt der Feierlichkeiten.

Foto: Pixabay

Waldbreitbach. Die Waldbreitbacher Junggesellen laden von Donnerstag bis Montag, 14. bis 18. August, zur traditionellen Kirmes ein. Ein besonderes Highlight ist das Großfeuerwerk "Wied in Flammen", das am Samstag, 16. August, auf dem VR-Bank Eventgelände am Wiedufer stattfindet. Der Einlass beginnt um 17 Uhr, und die Band "Nightspot" sorgt bereits am frühen Abend mit Live-Musik vom Floß aus für Stimmung.

Nach dem Feuerwerk lädt die Aftershow-Party im "FALC-Immobilien-Festzelt" mit der Band "Paradise At Midnight" zum Feiern ein. Das gesamte dritte Augustwochenende bietet zudem zahlreiche Veranstaltungen im Festzelt in Waldbreitbach. Am Montag, 18. August, bringt die Coverband "Queenking" mit den größten Hits von Queen die Besucher in Feierlaune und beschließt die Kirmes mit einem musikalischen Höhepunkt.



Vergünstigte Vorverkaufskarten für "Wied in Flammen" sind ab sofort online über Eventim erhältlich. Der offizielle Vorverkauf startet am 1. Juli sowohl in den örtlichen Vorverkaufsstellen als auch bei den Junggesellen persönlich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


30. Raderlebnistag "Jedem Sayn Tal": Ein Fest für alle Sinne in Selters

Am Sonntag (15. Juni) verwandelte sich das Sayntal erneut in eine autofreie Zone und zog zahlreiche Radfahrende, ...

Musikalische Klänge vor historischer Kulisse in Rotenhain

Am Mittwoch, 2. Juli, lädt die Alte Burg in Rotenhain zu einem besonderen Konzertabend ein. Der beliebte ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Wäller Spendenwanderung 2025: Gemeinsam Gutes tun im Herzen des Westerwalds

Am Sonntag, 21. September, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg ...

Pilotprojekt "Häppi" optimiert Hausarztpraxen in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz startet ein zukunftsweisendes Pilotprojekt, das die Arbeitsweise von Hausarztpraxen ...

Unbekannte entwenden Diesel aus einem Lkw bei Winkelbach

Unbekannte Täter haben in einer Nachtaktion mehrere Hundert Liter Diesel aus einem Lkw gestohlen. Der ...

Werbung