Werbung

Pressemitteilung vom 25.06.2025    

Badedermatitis im Westerwaldkreis: Gesundheitsamt warnt vor Zerkarien in Badeseen

Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises warnt vor Badedermatitis durch Zerkarien in Frischwasserseen der Region. Mehrere Fälle wurden in den letzten Tagen gemeldet. Badegäste sollen Vorsichtsmaßnahmen beachten, um Hautreizungen zu vermeiden.

Mikroskop-Aufnahme einer Zerkarie (Foto: NABU Archiv)

Westerwald. Zerkarien sind die Larven eines Fadenwurms, die eigentlich Wasservögel als Wirt bevorzugen. Sie kommen in Flachwasserbereichen von Badeseen vor, vor allem bei Schönwetterperioden nach kühleren Tagen. Auf der Suche nach einem Wirt können sie auch die Haut von Badenden befallen. Die Larven sterben jedoch sofort ab und lösen eine Immunreaktion aus. Diese führt zu einem roten Hautausschlag mit juckenden Papeln, der jedoch harmlos ist und ohne bleibende Schäden abheilt.

Vorbeugende Maßnahmen
Badegäste sollten Flachwasserzonen meiden und sich nach dem Baden möglichst direkt abduschen. Auch das sofortige Ausziehen nasser Kleidung wird empfohlen. An Badestellen, an denen aktuell Zerkarien bekannt sind, wird vor Ort schriftlich gewarnt. Grundsätzlich kann der Befall aber an allen Badeseen auftreten. Aufgrund des harmlosen und selbstlimitierenden Verlaufs der Hautreaktion sind Badeverbote nicht erforderlich.



Überwachung der Badeseen
Die Badeseen im Westerwaldkreis werden regelmäßig durch das Gesundheitsamt überwacht. Bei der letzten Überprüfung am Mittwoch, 18. Juni, wurden exzellente Werte für Escherichia coli und intestinale Enterokokken festgestellt. Das Landesumweltamt überwacht zudem den Blaualgengehalt. Sollte es hier zu Grenzwertüberschreitungen kommen, wird ein Badeverbot ausgesprochen und ausgeschildert. So wurde der Postweiher bei Freilingen seit Montag, 16. Juni, wegen Blaualgen gesperrt.

Sicheres Badevergnügen
Wer Badegewässer nutzt, sollte diese vorab mit allen Sinnen prüfen. Wasser, das verschmutzt ist, Schlieren aufweist oder unangenehm riecht, sollte gemieden werden. Für alle, die ganz sicher gehen wollen, bieten sich Freibäder mit geprüfter Wasserqualität und moderner Wasseraufbereitung als Alternative an. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Weitere Artikel


Leuchtende Nachtwolken verzaubern den Himmel über dem Westerwald

In den Sommernächten bieten sich faszinierende Anblicke am Himmel über dem Westerwald. Leuchtende Nachtwolken ...

Aktualisiert: Debatte um Bestattungsgesetz: Aufhebung der Friedhofspflicht?

Im rheinland-pfälzischen Landtag fand ein Anhörverfahren zum neuen Bestattungsgesetz statt. Dr. Christoph ...

5.000 Jäger protestieren in Mainz gegen neues Jagdgesetz

In Mainz haben sich tausende Jäger versammelt, um ihren Unmut über die geplante Novelle des Landesjagdgesetzes ...

Kunst in Wirges: Ausstellung „Weibsbilder“ beeindruckt mit starken Frauenporträts

In Wirges sorgt die Ausstellung „Weibsbilder“ im Abgeordnetenbüro von Dr. Tanja Machalet für große Resonanz. ...

Dreifelden: Neue Waldsofas des NABU bereichern Westerwälder Seenplatte

Die Westerwälder Seenplatte hat eine neue Attraktion. Vier komfortable Waldsofas laden seit Frühjahr ...

Hachenburg: „Großer Waschtag“ im Landschaftsmuseum Westerwald am 29. Juni

Am 29. Juni lädt das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg zum „Großen Waschtag“ ein. Besucher erleben ...

Werbung