Werbung

Pressemitteilung vom 25.06.2025    

Dreifelden: Neue Waldsofas des NABU bereichern Westerwälder Seenplatte

Die Westerwälder Seenplatte hat eine neue Attraktion. Vier komfortable Waldsofas laden seit Frühjahr 2025 Besucher zum Entspannen ein. Die Bänke sind Teil des Projekts „Mehr Se(h)en“, das den Naturschutz und die Besucherlenkung in der Region fördern soll.

(Foto: Frank Steinmann)

Dreifelden. Seit dem Frühjahr 2025 stehen entlang der Wanderwege rund um den Dreifelder Weiher, den Hofmannsweiher und den Postweiher vier neue Waldsofas. Die hochwertigen Bänke bieten Platz für bis zu vier Personen und laden zum Verweilen ein. Sie sollen Besuchern stille Momente in der Natur ermöglichen und gleichzeitig zur Entlastung sensibler Bereiche beitragen. Diese Flächen dienen als Rückzugsorte für seltene Tiere und Pflanzen.

Die Waldsofas sind Bestandteil des NABU-Projektes „Mehr Se(h)en“. Das Projekt wird vom Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE gefördert und von der Europäischen Union kofinanziert. Ziel ist es, den Erholungssuchenden ausgewählte Plätze zugänglich zu machen und so das Naturerlebnis nachhaltig zu gestalten.

Tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung
Die Umsetzung des Projektes gelang dank der Hilfe vieler Beteiligter. Mitarbeitende des Bauhofs Hachenburg, Gemeindearbeiter aus Dreifelden und Freilingen sowie die Ortsbürgermeister Jennifer Kolb und Fabian Beringer unterstützten die Aktion. Auch Familie Schneider vom Campingplatz Haus am See trug zur erfolgreichen Installation bei, indem sie eine Zwischenlagerung der Bänke ermöglichte.



Die Waldsofas erfreuen sich bereits großer Beliebtheit. Viele Gäste schätzen die neue Möglichkeit, inmitten der Westerwälder Natur zu entspannen und die Landschaft zu genießen.

Die Seenplatte als wertvoller Lebensraum
Die Westerwälder Seenplatte besteht aus sieben künstlich angelegten Gewässern, die ursprünglich für die Fischzucht geschaffen wurden. Heute bildet sie einen einzigartigen Lebensraum in Rheinland-Pfalz. Die Seenplatte beherbergt zahlreiche seltene Vogel- und Pflanzenarten und ist in großen Teilen als Schutzgebiet ausgewiesen. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Schwerer Verkehrsunfall in Hachenburg: Fußgängerin verletzt

In Hachenburg kam es am Dienstagmorgen zu einem tragischen Verkehrsunfall. Eine Fußgängerin wurde von ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Straßensperrung wegen Jagd auf der K 144 bei Moschheim

Am 15. November 2025 wird eine wichtige Verkehrsverbindung im Westerwald vorübergehend gesperrt. Grund ...

Wechsel und Kontinuität bei den Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters

In der Verbandsgemeinde Selters standen kürzlich wichtige Neuwahlen an. Sowohl in Marienrachdorf als ...

Unfallflucht während des Katharinenmarkts in Hachenburg

Am 8. November 2025 ereignete sich während des beliebten Katharinenmarkts in Hachenburg ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Kunst in Wirges: Ausstellung „Weibsbilder“ beeindruckt mit starken Frauenporträts

In Wirges sorgt die Ausstellung „Weibsbilder“ im Abgeordnetenbüro von Dr. Tanja Machalet für große Resonanz. ...

Badedermatitis im Westerwaldkreis: Gesundheitsamt warnt vor Zerkarien in Badeseen

Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises warnt vor Badedermatitis durch Zerkarien in Frischwasserseen ...

Leuchtende Nachtwolken verzaubern den Himmel über dem Westerwald

In den Sommernächten bieten sich faszinierende Anblicke am Himmel über dem Westerwald. Leuchtende Nachtwolken ...

Hachenburg: „Großer Waschtag“ im Landschaftsmuseum Westerwald am 29. Juni

Am 29. Juni lädt das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg zum „Großen Waschtag“ ein. Besucher erleben ...

Westerwald: Wäller Helfen e. V. erneut doppelt für Deutschen Engagementpreis nominiert

Der Verein Wäller Helfen e. V. wurde 2025 gleich doppelt für den Deutschen Engagementpreis nominiert. ...

Taekwondo-Talente aus der Region holen Silber und Bronze

Bei der Deutschen Meisterschaft der Jugend in Düsseldorf feierten zwei junge Taekwondo-Sportler aus der ...

Werbung