Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2025    

Gastfamilien gesucht: Interkultureller Austausch in Rheinland-Pfalz

Ab September 2025 bietet sich für Familien in Rheinland-Pfalz die Gelegenheit, ein internationales Gastkind aufzunehmen. Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler unterstützt das Programm und hebt die Bedeutung des interkulturellen Austauschs hervor.

Gastfamilie. (Fotoquelle: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.)

Mainz. Rund 200 Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren kommen im Herbst mit der gemeinnützigen Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland. Ziel ist es, in einer Gastfamilie die deutsche Kultur und Sprache zu erleben und persönliche Erfahrungen zu sammeln. Viele Gastfamilien knüpfen dadurch lebenslange Freundschaften mit ihren Gastkindern.

Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler sucht gemeinsam mit AFS Familien, die bereit sind, Jugendliche für einige Wochen bis zu einem Jahr bei sich aufzunehmen. "Internationaler Jugendaustausch ist Friedensarbeit und darf gerade in schwierigen Zeiten wie diesen nicht stillstehen", betont Bätzing-Lichtenthäler. Sie fügt hinzu, dass Familien durch die Aufnahme eines Gastkindes eine fremde Kultur hautnah erleben und gleichzeitig ihren eigenen Alltag aus einer neuen Perspektive betrachten können. Jede teilnehmende Familie leistet einen zivilgesellschaftlichen Beitrag zur Völkerverständigung.



Laut Bätzing-Lichtenthäler können Gastfamilien sehr unterschiedlich sein: Ob Groß- oder Kleinfamilien, Paare mit oder ohne Kinder, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare oder Senioren - alle sind eingeladen, Jugendlichen aus aller Welt ein liebevolles Zuhause auf Zeit zu bieten. Wichtig sind ein großes Herz, ein freies Bett sowie Gastfreundschaft und Neugierde auf eine andere Kultur. Die Aufnahme kann zwischen sechs Wochen und einem Jahr dauern. AFS unterstützt die Gastfamilien vor und während des Austausches durch ehrenamtliche Ansprechpersonen vor Ort, die AFS-Geschäftsstelle und eine rund um die Uhr erreichbare Hotline.

Interessierte Familien, die ab September ein Gastkind aufnehmen möchten, können sich direkt an AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. wenden - telefonisch unter 040-399222-90 oder per E-Mail an gastfamilie@afs.de. (PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft   Sabine Bätzing-Lichtenthäler  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Russische Flugzeuge blockieren weiterhin deutschen Luftraum

Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Jahr 2022 stehen mehrere russische ...

Fachkräftemangel droht: 13.000 junge Menschen in Rheinland-Pfalz ohne Berufsabschluss

Der Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz könnte sich weiter verschärfen, da viele junge Menschen ohne ...

Sicher unterwegs: Tipps für die Urlaubsrückreise mit schwerer Ladung

Die Ferienzeit neigt sich dem Ende zu und viele Urlauber in Rheinland-Pfalz machen sich auf den Heimweg. ...

Greenwashing entlarven: Wie Verbraucher fragwürdige Nachhaltigkeitsversprechen erkennen

Unternehmen werben zunehmend mit nachhaltigen Produkten, doch nicht immer halten diese Versprechen einer ...

Gewalt in Kliniken: Sicherheitsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz

In rheinland-pfälzischen Notaufnahmen und Arztpraxen ist Gewalt gegen das medizinische Personal ein zunehmendes ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit hochsommerlichen Temperaturen, die in den kommenden Tagen ...

Weitere Artikel


Mietmarkt in Rheinland-Pfalz bleibt angespannt - Neubauten dringend benötigt

Der Immobilienmarkt in Rheinland-Pfalz steht weiterhin unter Druck. Der Mangel an Wohnraum und die geringe ...

Finanzspritze für Rheinland-Pfalz: Kommunen können kräftig investieren

Die jüngsten Bund-Länder-Finanzverhandlungen haben entscheidende Weichen für die Zukunft der kommunalen ...

Wirtschaft kritisiert Klimaschutzziel 2040 in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz formiert sich Widerstand gegen das geplante Klimaschutzgesetz. Wirtschaftsvertreter ...

Vollsperrung der L 306: Weiträumige Verkehrsumleitungen bei Wirscheid

Ab dem 25. Juni wird die L 306 zwischen Wirscheid und Breitenau komplett gesperrt. Die Arbeiten sollen ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Hybridfahrzeug in Flammen: Autobahnausfahrt bei Görgeshausen gesperrt

Am 24. Juni 2025 kam es auf der Autobahn 3 bei Görgeshausen zu einem brennenden Hybridfahrzeug, das für ...

Werbung