Werbung

Pressemitteilung vom 23.06.2025    

Mehr Mittel für den Brandschutz: Über 70 Prozent mehr für die Feuerwehren im Westerwald

Gute Nachrichten für die Feuerwehren im Westerwald: Durch die Umstellung des rheinland-pfälzischen Förderwesens im Brand- und Katastrophenschutz profitiert die Region erheblich. Künftig fließen jährlich rund 980.000 Euro an pauschaler Festbetragsförderung in die Feuerwehren der zehn Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises.

(Symbolfoto)

Westerwaldkreis. Damit steigen die Fördermittel im Vergleich zur bisherigen antragsgebundenen Förderung um über 70 Prozent – im Durchschnitt der letzten zehn Jahre waren es lediglich rund 570.000 Euro pro Jahr.

Der heimische Abgeordnete Hendrik Hering begrüßt die Reform ausdrücklich: "Diese neue Förderung bedeutet echte Planungssicherheit für unsere Kommunen. Die Feuerwehren im Westerwald leisten hervorragende Arbeit – sie brauchen moderne Ausrüstung und verlässliche Finanzierung. Die neue Pauschale gibt ihnen genau das: mehr Geld, weniger Bürokratie und mehr Flexibilität."

Mit der Umstellung auf eine pauschale Förderung entfällt das bisher aufwendige Antragsverfahren für viele Maßnahmen. Künftig können die Kommunen eigenverantwortlich über den Einsatz der Mittel für Fahrzeuge, Einsatzmaterial oder Bauprojekte entscheiden. Für größere Bauvorhaben – wie neue Leitstellen oder ständig besetzte Feuerwachen – bleibt das Antragsverfahren bestehen. Zudem wird es möglich, Fördermittel über einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren anzusparen – ein bedeutender Vorteil, um gezielt für größere Investitionen im Brandschutz und Katastrophenschutz vorzuplanen.



"Das ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer Feuerwehren im ländlichen Raum. Wer Sicherheit ernst nimmt, muss sie auch finanzieren – und das geschieht hier ganz konkret", so Hering weiter.

Die Reform ist Teil einer landesweiten Neuausrichtung des Förderwesens. Für 2025 und 2026 stehen landesweit jährlich rund 20 Millionen Euro für den Brandschutz und zusätzliche sieben Millionen Euro für den Katastrophenschutz zur Verfügung – ein Allzeithoch. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Mediziner Camp im Westerwaldkreis war ein Erfolg

Im vergangenen Jahr veranstaltete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ein Mediziner Camp, ...

Eine Woche voller Action und Spaß: Ferien2go mit Freizeitpark, Lasertag und Bowling

Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit Ferien2Go! Vom 5. bis 12. Juli erwartet Jugendliche ab 13 Jahren ...

Sommer, Sonne, gute Laune und jede Menge Spielvergnügen in Hachenburg!

Am Sonntag, den 6. Juli ist es endlich wieder so weit: Das Hachenburger Sommerfest verwandelt die Innenstadt ...

Unbekannter Täter ergaunert Bargeld in Koblenz

Ein unbekannter Täter hat am 7. Mai in Koblenz die Hilfsbereitschaft eines Passanten ausgenutzt, um an ...

Neunkirchen: Ehemalige Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod im Austausch

Zum vierten Mal trafen sich die ehemaligen Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod. In Neunkirchen ...

Montabaur: Kultur und Natur im b-05 – Juni-Programm bietet Abwechslung

Das b-05 Gelände bei Montabaur lädt im Juni 2025 zu einem abwechslungsreichen Kulturprogramm ein. Besucher ...

Werbung