Werbung

Nachricht vom 23.04.2012    

„Das Leben kann ganz anders sein“

Schüler der achten Klassen der Oberwaldschule Selters präsentierten ihre Praktikumserfahrungen - Berufsorientierung in den Betrieben dauerte vierzehn Tage

Selters. Noch im 16. Jahrhundert galt ein Praktikant als eine Person, die unsaubere Praktiken betreibt. Das ist lange her. Heute sollen Praktikanten Praxiserfahrungen sammeln. Eine zweiwöchige Betriebstätigkeit soll helfen, den Wunschberuf praktisch zu erfahren und zu kontrollieren um vielleicht eine Berufsumorientierung vorzunehmen. Das war Pflicht für alle 64 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen der Realschule plus in Selters.

Diese beiden Mädchen haben ihr Praktikum in einem Zoofachgeschäft absolviert.

Die Berufsorientierung ging vom 12. bis zum 23. März. Alle sollten sich ihren Praktikumsplatz selber organisieren, ging es doch auch darum Bewerbungsschreiben und Vorstellung in einem Betrieb erstmals zu üben.

Einen Tag vor den Osterferien präsentierte jeder einzelne der Schüler seinen Betrieb, seine Arbeit im Unternehmen. Da wurden Plakate gemalt, Werkstoffe mitgebracht, Arbeitskleidung angezogen und eingeübt, wie man seine Tätigkeit verbal beschreibt. Ein ganzes Stockwerk mit Gängen und Treppen gestalteten die Praktikantinnen und Praktikanten zu einer Art Praktikumsausstellung. Jeder an seinem Stand gab Rede und Antwort.

Interessierte waren Eltern, Ausbilder, Lehrer und die Klassenstufe 7, denn sie sind nächstes Jahr dran. Die baldigen Schulabgänger hatten ganz unterschiedliche Praktikumsplätze gefunden. Von A, wie Apothekenhelferin bis Z, wie Zerspanungsmechaniker. Viele hatten ihre Erfahrungen in handwerklich technischen Berufen gesammelt, andere in Dienstleistungsbetrieben, im erzieherischen Bereich oder in der Verwaltung.

Auch eher ungewöhnliche Praktikumsstellen wurden gesucht, wie Pferdewirtin oder Fitnesstrainerin, jedoch sind auch das alles Ausbildungsberufe. Stefanie Brach vom Berufsinformationszentrum staunte: „Ich bin total begeistert. Manche haben sich so viel Mühe gegeben. Diese Einblicke in die Praxis ist für sie eine klasse Sache.“ Auch Martina Tönges, Mutter von Marcel, ist beeindruckt: „Die Präsentation ist sehr aufschlussreich. Und das Praktikum hat einen Einblick gegeben in das, was kommt. Sie merken, dass das Leben anders sein kann. Mein Sohn kam nach Hause und sagte: Mama die Kinder sind so anstrengend“. Marcel war Praktikant in einem Kindergarten. Wie er feststellte nicht sein Traumberuf. Er will versuchen das Abitur zu machen.



Laura will später Friseurin werden, das weiß sie jetzt genau und sie war so gut, dass sie sich nach der Schule direkt bewerben soll. Viele Schüler sind stolz auf ihre ersten beruflichen Erfahrungen. Cornelius behauptet sogar, dass er und Niclas die besten Praktikanten waren, die Deutz je gehabt habe…

Mit der Präsentation ist die Sache aber noch nicht abgeschlossen. Es wird noch ein Praktikumsheft hergestellt und das wird auch benotet.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Projekte für Menschen mit Handicaps im Mittelpunkt

Das Forum für soziale Gerechtigkeit veranstaltet am Dienstag, 8. Mai, eine Infofahrt und eine Diskussion ...

Kletterwald Bad Marienberg startet am Freitag

Am Freitag, 27. April, geht der Kletterwald Bad Marienberg offiziell an den Start. Eine neue Attraktion ...

Aktuelles zum "Westerwälder Wolf" - Gerüchteküche brodelt

71-jähriger Jäger aus dem Raum Köln schoss auf das Tier - Ergebnis der Obduktion frühestens am 2. Mai

Ist ...

Galerie Uhrturm stellt Jahresprogramm vor

Mit 2.500 Euro dotierter Kunstpreis wird vergeben - Fotoausstellung eröffnet das Ausstellungsjahr in ...

Mord in Montabaur: Obduktionsergebnis liegt vor

Dirk Dahmen wurde erschossen – Polizei sucht kleinen, englisch sprechenden Mann und schwarzen AMG-Mercedes

Montabaur. ...

Zecke - nein danke!

Naturfreunde Thalhausen informieren - Schutz und Vorsorge sind möglich

Region. Auch nach einem harten ...

Werbung