Werbung

Nachricht vom 22.06.2025    

75 Jahre ADAC: Vom Pannenhelfer zum Mobilitätsdienstleister

Der ADAC Rheinland-Pfalz feiert sein 75-jähriges Bestehen und hat sich in dieser Zeit erheblich weiterentwickelt. Neben der klassischen Pannenhilfe bietet der Automobilclub mittlerweile auch zahlreiche weitere Dienstleistungen an, die weit über den Straßenrand hinausgehen.

Neuer Rettungshubschrauber in Rheinland-Pfalz. Foto: Fabian Sommer/dpa

Mainz. Der ADAC Rheinland-Pfalz blickt auf eine 75-jährige Geschichte zurück, in der sich das Aufgabenspektrum des Clubs stark erweitert hat. Ursprünglich als Pannenhelfer gestartet, umfasst das Angebot heute neben der Fahrzeugrettung auch Services wie die Rückholung erkrankter Familienmitglieder aus dem Urlaub, Kindersitztests und Rechtsberatung. Auch Fahrradtrainings und Verkehrserziehung gehören zu den Aufgaben des Vereins. Seit kurzem bietet der ADAC zudem einen Zuhause-Schutzbrief für Notfälle in den eigenen vier Wänden an und engagiert sich in der Verkehrs- und Klimapolitik.

Standorte und Mitglieder
In Rheinland-Pfalz ist der ADAC mit elf Standorten vertreten und zählt knapp 1,3 Millionen Mitglieder. Bundesweit sind es sogar 22 Millionen. Die Regionalclubs ADAC Mittelrhein und ADAC Pfalz bestehen seit 1950. Insgesamt beschäftigt der ADAC 245 Mitarbeitende in der Region.



Einsätze und Herausforderungen
Im Jahr 2024 war die Autobatterie erneut der häufigste Grund für Einsätze der sogenannten "gelben Engel". Mit 213.761 Einsätzen stieg die Zahl um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders prägend war der Einsatz während der Flutkatastrophe im Sommer 2021. Im Bereich Luftrettung sind fünf Rettungshubschrauber stationiert, die 2024 rund 8.000 Einsätze flogen.

Einblicke eines Pannenhelfers
Markus Plänker, ein erfahrener ADAC-Pannenhelfer, berichtet von seinen Erlebnissen. In 18 Jahren half er nicht nur bei klassischen Autopannen, sondern auch bei ungewöhnlichen Fällen wie einem James-Bond-Oldtimer. "Die Dankbarkeit der Mitglieder ist enorm", sagt Plänker, der im Monat bis zu 5.000 Kilometer zurücklegt. Trotz gelegentlicher Unannehmlichkeiten bleibt der erfahrene Helfer gelassen: "Ich weiß, das Mitglied ist in einer Notlage." (dpa/bearbeitet von Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Greenwashing entlarven: Wie Verbraucher fragwürdige Nachhaltigkeitsversprechen erkennen

Unternehmen werben zunehmend mit nachhaltigen Produkten, doch nicht immer halten diese Versprechen einer ...

Gewalt in Kliniken: Sicherheitsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz

In rheinland-pfälzischen Notaufnahmen und Arztpraxen ist Gewalt gegen das medizinische Personal ein zunehmendes ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit hochsommerlichen Temperaturen, die in den kommenden Tagen ...

Hochsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In der kommenden Woche wird es in Rheinland-Pfalz hochsommerlich heiß. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert ...

Herkunftssprachunterricht in Rheinland-Pfalz wird ausgebaut

Der Herkunftssprachunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz wird erweitert. Bildungsminister Sven Teuber ...

Tierwohl im Sommer - So schützen Sie Ihre Haustiere vor Hitze

Mit steigenden Temperaturen wird der Schutz von Haustieren immer wichtiger. Das Umweltministerium in ...

Weitere Artikel


Handwerkskampagne feiert Geburtstag: Zehn Jahre "Hände hoch fürs Handwerk"

Vor zehn Jahren startete das Projekt "Hände hoch fürs Handwerk" und konnte seitdem vielen jungen Menschen ...

Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur lädt zum Schützenfest ein

Am Sonntag, den 20. Juli lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum Schützenfest auf ...

Einbruchversuch in Kirburg: Täter scheitern an Schaufensterscheiben

In Kirburg kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Fachgeschäft für Gartentechnik. Unbekannte Täter ...

Rheingau Musik Festival startet mit fulminantem Konzert im Kloster Eberbach

Das Rheingau Musik Festival, eines der bedeutendsten Ereignisse des europäischen Festivalsommers, hat ...

Geführte E-Bike-Tour um Bad Marienberg am 3. Juli

Dabei steht nicht der sportliche Ansatz im Vordergrund, sondern das entspannte Radeln durch die Natur. ...

Stromausfall stoppt 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Ein Stromausfall sorgt für eine unerwartete Unterbrechung beim renommierten 24-Stunden-Rennen auf dem ...

Werbung