Werbung

Pressemitteilung vom 22.06.2025    

Orgel-Influencer Jan Liebermann spielt am 29. Juni in Gackenbach

Jan Liebermann ist noch Schüler, aber schon ein Großer seines Fachs. Jan Liebermann aus Oberfranken, geboren im Jahre 2005, ist der jüngste Orgelvirtuose, den das Team der Gackenbacher Orgelkonzerte jemals verpflichten konnte.

Jan Liebermann ist ein besonderer Virtuose an der Orgel. (Foto: Jan Liebermann)

Gackenbach. Am Sonntag, dem 29. Juni, um 17 Uhr, wird er in der Kirche St. Bartholomäus Werke von Johann Sebastian Bach, Pjotr Iljitsch Tschaikowski und des englischen, von Geburt an blinden Romantikers Alfred Hollins aufführen. Jan macht in diesem Jahr Abitur, ist aber schon mit mehreren internationalen Orgelpreisen ausgezeichnet und belegt ein Vorstudium für Hochbegabte an der Hochschule für Musik in Mainz. Neben seiner dortigen Ausbildung bei Prof. Gerhard Gnann erhält er Klavierunterricht in der Meisterklasse des International Piano Institute Bad Homburg bei Prof. Lev Natochenny, dem langjährigen Lehrer von Martin Stadtfeld.

Seine Konzerttätigkeit führte den jungen Organisten bereits zu bedeutenden Zentren der Orgelmusik wie dem Freiburger Münster, der Essener Philharmonie, dem Palast der Künste in Budapest, dem King's College Cambridge und der Southwark Cathedral in London. Jan Liebermanns Markenzeichen ist das Auswendigspielen, für Organisten ungewöhnlich, weil sie nicht nur die Noten, sondern auch die Registrieranweisungen im Kopf haben müssen. Ohne Noten, so sagt er selbst, fehle zwar ein Sicherheitsnetz, er sei aber konzentrierter und werde nicht abgelenkt. So sorgte er im Frühjahr 2024 in der Orgelwelt für Aufsehen, als er bei mehreren öffentlichen Konzerten jeweils alle sechs Triosonaten von Johann Sebastian Bach auswendig aufführte.



Um seine Kunst einem großen Publikum außerhalb der Kirchen und Konzertsäle näher zu bringen, ist Jan Liebermann auch in den sozialen Netzwerken aktiv, und zwar sehr erfolgreich. Mit seinen Videos und Konzertmitschnitten auf Instagram und YouTube erreicht er weltweit eine überwiegend junge Zielgruppe und zeigt, wie spannend und vielseitig das Orgelspiel sein kann.

Das Konzert ist eine gemeinsame Veranstaltung mit unserem Kooperationspartner
Gegen den Strom-Festival an der Lahn. Der Eintritt kostet 15 Euro, Tickets können telefonisch unter 0173-3049059 oder per E-Mail unter konzerte@orgel-gackenbach.de vorbestellt werden. (PM)




Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 3)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Nicole nörgelt … über die kranken Krankenkassen

Ein großes schwarzes Loch – das ist aktuell in jeder öffentlichen Kasse. Und das, obwohl jedes Jahr die ...

Strohschafe, Bienen und viele regionale Produkte beim Bauernmarkt in Anhausen

Am Dorfbrunnen begrüßten Schafe aus Strohballen die zahlreichen Besucher. Das Wetter spielte mit, zunächst ...

Offener Sozi-Stammtisch setzt Zeichen für Demokratie in Horbach

Der zweite Sozi-Stammtisch in Horbach zeigte eindrucksvoll, dass Demokratie Engagement und Dialog braucht. ...

Lebensmittel retten auf vier Rädern: Die Tafel Westerwald im Einsatz

Sie fahren Kisten statt in den Urlaub: Die freiwilligen Helfer der Tafel Westerwald holen genießbare ...

Sanierung der L 303 startet in drei Bauabschnitten

Im Oktober 2025 wird die Landesstraße 303 zwischen Dreifelden, Linden und Lochum umfassend erneuert. ...

Weitere Artikel


Einbruch in Hachenburger Baumarkt: Täter flüchten mit Audi

Am frühen Sonntagmorgen wurde ein Baumarkt in Hachenburg Ziel eines Einbruchs. Unbekannte Täter drangen ...

E-Scooter-Fahrer in Wirges ohne Versicherung und unter Drogen erwischt

In der Nacht zum 21. Juni machte die Polizeiinspektion Montabaur eine beunruhigende Entdeckung in Wirges. ...

Steigende Zahlen: Mehr Straftäter im Maßregelvollzug in Rheinland-Pfalz

In den letzten Jahren hat die Zahl der im Maßregelvollzug untergebrachten Straftäter zugenommen. Eine ...

Geführte Wanderung am 13. Juli 2025: Bergbaugeschichte hautnah erleben

ANZEIGE | Am Sonntag, 13. Juli 2025, lädt die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zu einer besonderen ...

Von Fahrgeschäften bis Feuerwerk: Die 72. Dierdorfer Kirmes lockt viele Besucher

Es herrschte zur offiziellen Kirmeseröffnung am Samstag, dem 21. Juni optimales Wetter, entsprechend ...

Verkehrsunfall auf der L 288: Drei Leichtverletzte nach Vorfahrtsmissachtung

Ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen ereignete sich am Samstagnachmittag auf der L ...

Werbung