Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2025    

Rückkehr nach 19 Jahren: Pfarrer Ralf Peter Jäkel wieder in Stein-Neukirch eingeführt

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Pfarrer Ralf Peter Jäkel in der Kirche von Stein-Neukirch willkommen geheißen. Nach fast zwei Jahrzehnten kehrt er in den Hohen Westerwald zurück, um eine halbe Pfarrstelle zu übernehmen.

Dekan Dr. Axel Wengenroth (rechts) führte Pfarrer Ralf Peter Jäkel in sein Amt ein. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Stein-Neukirch. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche von Stein-Neukirch ist Pfarrer Ralf Peter Jäkel offiziell in seinen neuen - und zugleich altvertrauten - Dienst eingeführt worden. Nachdem er vor 19 Jahren ins hessische Beilstein wechselte, kehrt der Theologe mit halber Pfarrstelle in den Hohen Westerwald zurück. "Es ist, wie nach Hause kommen!", sagte Jäkel bewegt in seiner Predigt und erinnerte an seine erste Amtszeit von 1993 bis 2006 "auf der Neukirch".

Dekan Dr. Axel Wengenroth führte Jäkel offiziell in sein Amt ein, unterstützt von Pfarrer i.R. Eckhard Schmitt sowie Mitgliedern der Kirchenvorstände Neukirch, Rabenscheid und Liebenscheid. Der Posaunenchor sorgte für die gelungene musikalische Begleitung. In seiner Ansprache erinnerte Dekan Dr. Wengenroth daran, dass alles Wachstum in Gottes Hand liege: "Unsere Aufgabe als christliche Gemeinde ist das Säen. Wo wir den Anspruch erheben, Wachstum selbst erzwingen zu wollen, drohen Überforderung und Enttäuschung."

Pfarrer Jäkel griff diesen Gedanken in seiner Predigt über 2. Korinther 13, Verse 11 bis 13 auf. Offen sprach er über seine Zweifel angesichts der Herausforderung, künftig in zwei unterschiedlichen Dekanaten - Westerwald und an der Dill - tätig zu sein und wie sich diese durch den liebevollen Empfang in Neukirch schnell auflösten. "Gottes Wege sind vollkommen", stellte der Pfarrer fest. In seiner Auslegung der Bibelverse betonte er die zentrale Rolle der Gnade, der Liebe Gottes und der Gemeinschaft des Heiligen Geistes: Christsein bedeute, den Glauben aktiv zu leben, für andere einzustehen, Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen - und sich dabei nicht aus der Gesellschaft zurückzuziehen. "Christsein ist nie unpolitisch", so Jäkel. Die Kirche müsse kritisch fragen und Orientierung geben, gerade in unsicheren Zeiten. Im Anschluss an den Gottesdienst sprachen Axel Grahn vom Liebenscheider Kirchenvorstand und Breitscheids Bürgermeister Roland Lay Grußworte. Danach waren alle Besucher zu einem Empfang im benachbarten Gemeindehaus eingeladen.



Pfarrer Jäkel wird voraussichtlich in seinen verbleibenden Dienstjahren bis zur Pensionierung 2028 zwei halbe Pfarrstellen betreuen: in Beilstein-Rodenroth sowie nun wieder im Hohen Westerwald. Hier teilt sich Jäkel die Aufgaben mit Pfarrerin Iris Kühmichel. Gemeinsam arbeiten sie eng mit den benachbarten Gemeinden im Kooperationsraum "Hoher Westerwald" zusammen, zu dem auch die Kirchengemeinden Emmerichenhain, Rennerod und Neunkirchen gehören. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Bewährungsstrafe für Rheinland-Pfälzer nach Strand-Prügelei auf Mallorca

Ein Vorfall am Strand von Mallorca, der mit einer Handysuche begann und in einer Auseinandersetzung endete, ...

Unfall auf der A48 bei Hilgert sorgt für zwölf Kilometer lange Staus

Ein Reifenschaden führte am Freitag (20. Juni) zu einem Unfall auf der Autobahn A48 bei Hilgert. Die ...

Badespaß für Wasserratten ohne Risiko dank hoher Wasserqualität in Rheinland-Pfalz

Pünktlich zur sommerlichen Badesaison veröffentlicht die Europäische Umweltagentur EEA ihre jährliche ...

Zweite Aktualisierung: Pkw überschlägt sich auf der B 8 - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 an der Auffahrt zur B 255 am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw ...

Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter ...

Werbung