Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2025    

Rückkehr nach 19 Jahren: Pfarrer Ralf Peter Jäkel wieder in Stein-Neukirch eingeführt

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Pfarrer Ralf Peter Jäkel in der Kirche von Stein-Neukirch willkommen geheißen. Nach fast zwei Jahrzehnten kehrt er in den Hohen Westerwald zurück, um eine halbe Pfarrstelle zu übernehmen.

Dekan Dr. Axel Wengenroth (rechts) führte Pfarrer Ralf Peter Jäkel in sein Amt ein. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Stein-Neukirch. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche von Stein-Neukirch ist Pfarrer Ralf Peter Jäkel offiziell in seinen neuen - und zugleich altvertrauten - Dienst eingeführt worden. Nachdem er vor 19 Jahren ins hessische Beilstein wechselte, kehrt der Theologe mit halber Pfarrstelle in den Hohen Westerwald zurück. "Es ist, wie nach Hause kommen!", sagte Jäkel bewegt in seiner Predigt und erinnerte an seine erste Amtszeit von 1993 bis 2006 "auf der Neukirch".

Dekan Dr. Axel Wengenroth führte Jäkel offiziell in sein Amt ein, unterstützt von Pfarrer i.R. Eckhard Schmitt sowie Mitgliedern der Kirchenvorstände Neukirch, Rabenscheid und Liebenscheid. Der Posaunenchor sorgte für die gelungene musikalische Begleitung. In seiner Ansprache erinnerte Dekan Dr. Wengenroth daran, dass alles Wachstum in Gottes Hand liege: "Unsere Aufgabe als christliche Gemeinde ist das Säen. Wo wir den Anspruch erheben, Wachstum selbst erzwingen zu wollen, drohen Überforderung und Enttäuschung."

Pfarrer Jäkel griff diesen Gedanken in seiner Predigt über 2. Korinther 13, Verse 11 bis 13 auf. Offen sprach er über seine Zweifel angesichts der Herausforderung, künftig in zwei unterschiedlichen Dekanaten - Westerwald und an der Dill - tätig zu sein und wie sich diese durch den liebevollen Empfang in Neukirch schnell auflösten. "Gottes Wege sind vollkommen", stellte der Pfarrer fest. In seiner Auslegung der Bibelverse betonte er die zentrale Rolle der Gnade, der Liebe Gottes und der Gemeinschaft des Heiligen Geistes: Christsein bedeute, den Glauben aktiv zu leben, für andere einzustehen, Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen - und sich dabei nicht aus der Gesellschaft zurückzuziehen. "Christsein ist nie unpolitisch", so Jäkel. Die Kirche müsse kritisch fragen und Orientierung geben, gerade in unsicheren Zeiten. Im Anschluss an den Gottesdienst sprachen Axel Grahn vom Liebenscheider Kirchenvorstand und Breitscheids Bürgermeister Roland Lay Grußworte. Danach waren alle Besucher zu einem Empfang im benachbarten Gemeindehaus eingeladen.



Pfarrer Jäkel wird voraussichtlich in seinen verbleibenden Dienstjahren bis zur Pensionierung 2028 zwei halbe Pfarrstellen betreuen: in Beilstein-Rodenroth sowie nun wieder im Hohen Westerwald. Hier teilt sich Jäkel die Aufgaben mit Pfarrerin Iris Kühmichel. Gemeinsam arbeiten sie eng mit den benachbarten Gemeinden im Kooperationsraum "Hoher Westerwald" zusammen, zu dem auch die Kirchengemeinden Emmerichenhain, Rennerod und Neunkirchen gehören. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Weitere Artikel


Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Bewährungsstrafe für Rheinland-Pfälzer nach Strand-Prügelei auf Mallorca

Ein Vorfall am Strand von Mallorca, der mit einer Handysuche begann und in einer Auseinandersetzung endete, ...

Unfall auf der A48 bei Hilgert sorgt für zwölf Kilometer lange Staus

Ein Reifenschaden führte am Freitag (20. Juni) zu einem Unfall auf der Autobahn A48 bei Hilgert. Die ...

Badespaß für Wasserratten ohne Risiko dank hoher Wasserqualität in Rheinland-Pfalz

Pünktlich zur sommerlichen Badesaison veröffentlicht die Europäische Umweltagentur EEA ihre jährliche ...

Zweite Aktualisierung: Pkw überschlägt sich auf der B 8 - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 an der Auffahrt zur B 255 am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw ...

Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter ...

Werbung