Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2025    

Hochwasserprävention im Saynbachtal: Wissensvermittlung am autofreien Tag

Am 30. autofreien Tag im Saynbachtal (15. Juni) stand das Thema Hochwasserschutz im Mittelpunkt. Die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach nutzte die Gelegenheit, um auf die Bedeutung der privaten Vorsorge aufmerksam zu machen.

Die Kreise Mayen-Koblenz, Neuwied und Westerwaldkreis, jeweils vertreten durch die Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong (zweiter von links), Philipp Rasbach (Mitte) und Gabriele Wieland (rechts) sowie Mitarbeitende der jeweiligen Unteren Wasserbehörde, hatten als Träger der Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach, das Hochwasserinfomobil des HKC nach Bendorf eingeladen, worüber sich auch Stadtbürgermeister Christoph Mohr freute (dritter von links).

Bendorf. Am Sonntag (15. Juni) informierte die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach während des autofreien Tages im Saynbachtal über Maßnahmen zur privaten Hochwasservorsorge. Das Hochwasserinfomobil des HochwasserKompetenzCentrums (HKC) war vor Ort und bot praxisnahe Beratung an. Ein Team aus Studierenden und Ruheständlern stand bereit, um den Besuchern von "Jedem sayn Tal" wirtschaftliche Lösungen zum Schutz ihrer Häuser vor Überflutungen nahezubringen. Unterstützt wurden sie dabei von Mitarbeitenden der Unteren Wasserbehörden der Kreisverwaltungen Mayen-Koblenz, Neuwied und Westerwaldkreis.

Anhand von Überflutungskarten erhielten Haus- und Grundstücksbesitzer Einblicke in mögliche Betroffenheiten durch Starkregen und Hochwasser. Das HKC-Infomobil präsentierte passende Schutzmaßnahmen wie mobile Wände, Schottsysteme für Türen und Fenster sowie Rückstauklappen. In persönlichen Gesprächen wurde zudem das Bewusstsein für Eigenvorsorge geschärft. Wer keine Gelegenheit hatte, sich vor Ort zu informieren, kann online die Überflutungskarten und weitere Informationen zur Vorsorge abrufen.



Im August 2012 wurde die Hochwasserpartnerschaft "Wied-Holzbach" gegründet, um die Gewässer Wied und Holzbach zu schützen. Kürzlich erweitert um den Kreis Mayen-Koblenz und den Saynbach, trägt die Partnerschaft nun den Namen "Wied-Saynbach". Eine zentrale Aufgabe bleibt die Sensibilisierung der Bevölkerung für Hochwasserrisiken. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Straßensperrungen bei Sessenbach: Glasfaserarbeiten sorgen für Umleitungen

In der Region um Sessenbach kommt es Ende Juni zu Straßensperrungen. Grund dafür sind Arbeiten an der ...

Zollkontrollen auf Baustellen: Verdacht auf Verstöße gegen Mindestlohn und Aufenthaltsrecht

Am Montag (16. Juni) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Schwerpunktprüfung ...

Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter ...

Deichlauf Neuwied: Hohe Teilnehmerzahl bei schweißtreibenden Bedingungen

Für viele Ausrichter von Laufveranstaltungen sind die Kinder- und Jugendläufe ein wichtiger Teil des ...

Förderpreis der ADG: Schüler und Lehrer der Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur ausgezeichnet

In Montabaur wurden sechs Schüler und ein Lehrer mit dem Förderpreis der Akademie Deutscher Genossenschaften ...

Von der Sonne verwöhnt: Sommerliches Wochenende in Rheinland-Pfalz

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf ein sonniges und warmes Wochenende freuen. Erst am Sonntagabend ...

Werbung