Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2025    

Deichlauf Neuwied: Hohe Teilnehmerzahl bei schweißtreibenden Bedingungen

Für viele Ausrichter von Laufveranstaltungen sind die Kinder- und Jugendläufe ein wichtiger Teil des Events. So auch bei der LG Rhein-Wied. Der Nachwuchs hat beim Deichlauf in Neuwied höchste Priorität, wie auch die Teilnehmerzahlen bei der 18. Auflage zeigen.

Deichlauf Neuwied (Foto: René Weiss)

Neuwied. Alleine in den Läufen über 1.000 Meter der Altersklassen U8 bis U16 gingen über 1.000 Nachwuchsläufer auf den Rundkurs auf und hinter dem Deich. "Es ist toll zu sehen, dass so viele Kinder und Jugendliche sich sportlich betätigen. Ein großes Dankeschön gebührt dabei auch den Lehrern, die dazu beigetragen haben, ihre Schüler für den Deichlauf zu begeistern", blickte LG-Vorstandsmitglied Achim Bersch auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück, bei der auch am Streckenrand einiges los war.

Dicht gedrängt im Start-Ziel-Bereich feuerten die zahlreichen Zuschauer die Teilnehmer an. Und es wurde sich gegenseitig gepusht – vor allem bei der Olympischen Schulstaffel. Fünf Läufer stark war jede Mannschaft. 34 Teams an der Zahl ließen sich nichts von den hohen Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke anhaben. Die Klasse 6a-2 der Karl-Fries-Realschule plus war das schnellste Team.

Durch die vorangeschrittene Uhrzeit herrschten zumindest etwas kühlere, aber immer noch schweißtreibende Bedingungen bei den beiden Hauptstrecken für die Erwachsenen über fünf und zehn Kilometer. Auf der kürzeren Distanz sicherte Sebastian Ruprecht der LG Rhein-Wied einen Heimsieg. Mit einer Zeit von 16:17 Minuten erreichte der M35-Jungsenior mit Streckenrekord das Ziel. "Das spielte für mich keine Rolle. Ich wollte einen kleinen Formcheck unternehmen und schauen, was der Körper hergibt. Bei diesen Temperaturen war es eine ziemlich harte Nummer", schilderte der Eicher, der sich momentan auf den Köln-Halbmarathon vorbereitet, seine Eindrücke. Rupprecht bestimmte das Rennen von der Spitze weg und nahm dem Zweitplatzierten Luca Brang (RBZ Neuwied) eine Dreiviertelminute ab.



Bei den Frauen bildeten zunächst Maya Langhammer von der LG Brillux Münster und die Montabaurer Triathletin Lucie Bäcker eine Doppelspitze. Die fünf Jahre ältere Langhammer (Jahrgang 2004) hatte am Ende die etwas besseren Reserven und erreichte nach 20:24 Minuten das Ziel – knapp zwei Minuten schneller als Vorjahressiegerin Mona Preis auf der identischen Strecke. Lucie Bäcker (Jahrgang 2009) wurde Zweite in 20:35 Minuten vor Alessa Stuber (21:05).

Im Feld der Zehn-Kilometer-Läufer gab es kein Taktieren. David Thone (Tribärs Sespenroth) kontrollierte das Rennen von der Spitze weg und wurde bei seinem überlegenen Sieg mit 36:47 Minuten gestoppt. Für die ganz schnellen Zeiten reichte es diesmal nicht. Das Wetter trug seinen Teil dazu bei. Beim erstmals ausgetragenen Wettbewerb im Walking und Nordic-Walking über fünf Kilometer erreichten 18 Teilnehmende das Ziel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Montabaur: Entfeuchter verursacht Feuerwehreinsatz

Am Vormittag des 28. September 2025 kam es in einem Mehrfamilienhaus in Montabaur zu einem Zwischenfall, ...

Kultursommer "Forever Young?" endet mit vielfältigen Impulsen

Mit einer Reihe von fünf Veranstaltungen vom 1. bis zum 5. Oktober schließt die DENKBARES-Reihe in diesem ...

Verkehrsunfall bei Westerburg: Zwei Personen verletzt

Am Freitag, dem 26. September 2025, kam es auf der L 288 bei Westerburg zu einem Verkehrsunfall, bei ...

Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Erfolgreicher Abschluss des Feuerwehr-Grundausbildungslehrgangs in Westerburg

Am Samstag (27. September) endete der intensive Grundausbildungslehrgang für angehende Feuerwehrleute ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Weitere Artikel


Hochwasserprävention im Saynbachtal: Wissensvermittlung am autofreien Tag

Am 30. autofreien Tag im Saynbachtal (15. Juni) stand das Thema Hochwasserschutz im Mittelpunkt. Die ...

Straßensperrungen bei Sessenbach: Glasfaserarbeiten sorgen für Umleitungen

In der Region um Sessenbach kommt es Ende Juni zu Straßensperrungen. Grund dafür sind Arbeiten an der ...

Zollkontrollen auf Baustellen: Verdacht auf Verstöße gegen Mindestlohn und Aufenthaltsrecht

Am Montag (16. Juni) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Schwerpunktprüfung ...

Förderpreis der ADG: Schüler und Lehrer der Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur ausgezeichnet

In Montabaur wurden sechs Schüler und ein Lehrer mit dem Förderpreis der Akademie Deutscher Genossenschaften ...

Von der Sonne verwöhnt: Sommerliches Wochenende in Rheinland-Pfalz

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf ein sonniges und warmes Wochenende freuen. Erst am Sonntagabend ...

100 Stunden Livemusik, fünf Bühnen, ein Festival für alle Musikfans

44. Auflage des Neuwieder Deichstadtfest findet vom 10. bis 13. Juli statt
Vier Tage, fünf Bühnen, über ...

Werbung