Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2025    

Förderpreis der ADG: Schüler und Lehrer der Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur ausgezeichnet

In Montabaur wurden sechs Schüler und ein Lehrer mit dem Förderpreis der Akademie Deutscher Genossenschaften ausgezeichnet. Die Preisverleihung im historischen Rittersaal von Schloss Montabaur stand unter dem Motto "Eine Chance fürs Leben".

Bei der Vergabe des ADG-Förderpreises 2025 waren dabei: Schulleiter Franz-Josef Gerz, Michel Heinen, Amelia Wolff, Lehrer René Molzahn, Nico Bonifer, Benett Bay, Daniel Schneider und ADG-Vorstandsvorsitzender Boris Nannt. (Fotos: ADG/Olaf Nitz Fotografie)

Montabaur. Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) verlieh ihren jährlichen Förderpreis an Schüler der Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur. Zum 17. Mal wurden sieben Förderungen in Höhe von insgesamt 6.000 Euro vergeben, um Engagement in den Bereichen Sport, Kreativität und soziales Wirken zu belohnen. Auch ein Lehrerprojekt erhielt Unterstützung.

Der Vorstandsvorsitzende der ADG, Boris Nannt, lobte den Einsatz der Preisträger: "Ihr habt euch engagiert und das unterstützen wir gerne. Denn: Von nichts kommt nichts." Er ermutigte die Jugendlichen weiterzumachen und betonte. Erfolg sei kein Zufall und Können komme von Üben. Schulleiter Franz-Josef Gerz zeigte sich ebenfalls beeindruckt: "Ihr habt echten Willen gezeigt und das mit euren Projekten eindrucksvoll bewiesen. Ich bin stolz auf euch."

Seit 2008 verzichtet die ADG darauf, ihr Weihnachtsbudget in Kundengeschenke zu investieren und fördert stattdessen junge Talente. Über 100.000 Euro wurden bisher an Schüler vergeben, die in Disziplinen wie bildender Kunst, Musik oder Sport herausragende Leistungen gezeigt haben.



Auswahlprozess: Herzblut, Potenzial und Einsatz zählen
Die Auswahl der Preisträger basierte auf Kriterien wie Leidenschaft, Entwicklungspotenzial und Sorgfalt bei der Bewerbung. Eine Überraschung erlebte der zwölfjährige Michel Heinen. Er erhielt nicht nur Preisgeld, sondern auch einen Praktikumsgutschein im Hausmeisterteam des Schlosses Montabaur, da er sich seit Jahren für Gartenarbeit und Müllentsorgung interessiert.

Preisträger im Überblick
Lehrer René Molzahn erhielt 2.500 Euro für das Projekt "Aktivraum für alle". Michel Heinen und Nico Bonifer freuten sich über jeweils 750 Euro für Gartenarbeit und Schwimmtraining. Während Benett Bay, Daniel Schneider, Amelia Wolff und Jelias-Gabriel Stuhlmann jeweils 500 Euro für Vogelzucht, Werken, Kunst und Fußballprojekte erhielten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Deichlauf Neuwied: Hohe Teilnehmerzahl bei schweißtreibenden Bedingungen

Für viele Ausrichter von Laufveranstaltungen sind die Kinder- und Jugendläufe ein wichtiger Teil des ...

Hochwasserprävention im Saynbachtal: Wissensvermittlung am autofreien Tag

Am 30. autofreien Tag im Saynbachtal (15. Juni) stand das Thema Hochwasserschutz im Mittelpunkt. Die ...

Straßensperrungen bei Sessenbach: Glasfaserarbeiten sorgen für Umleitungen

In der Region um Sessenbach kommt es Ende Juni zu Straßensperrungen. Grund dafür sind Arbeiten an der ...

Von der Sonne verwöhnt: Sommerliches Wochenende in Rheinland-Pfalz

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf ein sonniges und warmes Wochenende freuen. Erst am Sonntagabend ...

100 Stunden Livemusik, fünf Bühnen, ein Festival für alle Musikfans

44. Auflage des Neuwieder Deichstadtfest findet vom 10. bis 13. Juli statt
Vier Tage, fünf Bühnen, über ...

"Muli´s" originelle Kühlwagenwanderung rund um Oberwambach glich einer Völkerwanderung

Weit mehr als 3.000 Teilnehmer hatten sich angemeldet für die Kühlwagenwanderung am 19. Juni. Spontan ...

Werbung