Werbung

Nachricht vom 19.06.2025    

"Muli´s" originelle Kühlwagenwanderung rund um Oberwambach glich einer Völkerwanderung

Von Wolfgang Rabsch

Weit mehr als 3.000 Teilnehmer hatten sich angemeldet für die Kühlwagenwanderung am 19. Juni. Spontan schlossen sich tausende weitere Wanderlustige an, sodass neun Stationen mit Partystimmung bei herrlichem Sonnenschein zu einem Fronleichnamstag der Superlative wurden. Dazu verbesserten die erschwitzten Wanderziele die Chancen auf tolle Gewinne.

(Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Oberwambach. Man kann sich nicht oft genug vor Michael "Muli" Müller, dem freundlichen Getränkelieferanten aus Oberwambach, verbeugen und den Hut ziehen, weil sein Ideenreichtum einfach unerschöpflich ist. Statt wie bei den meisten Getränkelieferanten auf die Kunden zu warten, geht "Muli" auch den umgekehrten Weg zu seinen Kunden. Auf die Idee zu kommen, einen offiziellen Kühlwagenwandertag ins Leben zu rufen, muss man tatsächlich erst kommen. Das Motto der Veranstaltung könnte lauten "von Oberwambach nach Oberwambach". Warum? Weil die Kühlwagenwanderung eigentlich in Oberwambach beginnt, aber auf jeden Fall in Oberwambach endet.

Für die Teilnahme an der Kühlwagenwanderung war eine Registrierung erforderlich, die sowohl online als auch vor Ort an einer der Stationen möglich war. Jeder registrierte Teilnehmer erhielt ein Bändchen, das auch als Einlassband für die abschließende Regeneration-Party im Festzelt galt, eine persönliche Stempelkarte, eine Wanderkarte und eine Mülltüte.

Die Wanderung begann um 9 Uhr, wobei die Teilnehmer die Route anhand ihrer Wanderkarte erkunden konnten. Es wurden neun Stationen mit erfrischenden Getränken, leckeren Häppchen, Musik vom Plattenteller und vielen Überraschungen errichtet, die allesamt wahlweise und in beliebiger Reihenfolge erwandert werden konnten.

Erst schwitzen, dann gewinnen
Bei jeder erwanderten Station konnten die Wanderer ihre Karte abstempeln lassen. Das war sehr wichtig, denn ab fünf Stempeln, konnten wertvolle Preise gewonnen werden. Zudem spendete die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) für jeden Wanderpass mit fünf Stempeln einen Pflanzbaum. Wer eine vollständig ausgefüllte Wanderkarte beim Finale in Oberwambach vorlegen konnte, der wurde zusätzlich mit einer Überraschung belohnt.

"Muli" legte bei der Festlegung der Wanderstrecken Wert darauf, dass Oberwambach von jeder Station aus direkt angelaufen werden konnte. Die teilnehmenden Wanderer konnten an jeder x-beliebigen Station mit ihrer Wanderung beginnen, wichtig war, dass sie möglichst viele Stempel erwanderten, um am Gewinnspiel teilnehmen zu können.

Auch an Nachhaltigkeit und Umweltschutz wurde gedacht: Jeder Teilnehmer erhielt eine Mülltüte, um den Müll rund um die Wanderstrecke zu sammeln, die dann an jeder Wanderstation abgegeben werden konnte. Wer alle Stationen angelaufen hatte, der hatte eine Strecke von etwa 22 Kilometern in den Knochen und durfte stolz darauf sein.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Diese neun Stationen rund um Oberwambach konnten angewandert werden:
1. Bismarck-Turm Altenkirchen mit DJ Markus Deluxe
2. Sportplatz Almersbach mit Eisstockschießen
3. Grillhütte Stürzelbach mit DJ Sascha AX
4. Sportplatz Rodenbach mit DJ Sunrise (Dennis Ehlgen)
5. Sportplatz Lautzert
6. Sportplatz Berod
7. Bürgerhaus Gieleroth
8. Dorfplatz Michelbach
9. Getränke Müller Oberwambach mit Burgkapelle Hartenfels, Brazz Gazz, Fohr Five und Hubschrauber-Rundflügen mit Fly & Help

An jeder Station gab es alkoholfreie Getränke, sowie Hachenburger Pils und Radler in verschiedenen Varianten. Darüber hinaus wurden besondere kulinarische "Leckerbissen" angeboten. Zudem standen an jeder Station DJs an ihren Plattentellern, um mit aktuellen Hits, Oldies, Gassenhauern, Mallehits und deutschen Schlagern die Wanderer bei guter Laune zu halten.

Der Spaß stand im Vordergrund
Der Erfolg der Kühlwagenveranstaltungen gab "Muli" auch in diesem Jahr recht, denn unterwegs waren unzählige Menschen anzutreffen, Gruppen, Familien, Vereine, auch Einzelgänger. An Steigungen bildeten sich teilweise richtige Karawanen, ähnlich einer Prozession, Menschen über Menschen, die aber mit großer Freude und Begeisterung sich auf der Strecke abmühten, bei praller Sonne und hohen Temperaturen.

Der Kühlwagenwandertag sorgte nicht nur in der Region um Oberwambach für Furore, er hatte auch bereits überregional für Resonanz gesorgt. So konnte der Autor dieses Artikels in Michelbach beobachten, dass an der dortigen Station ein Bus anhielt, aus dem etwa 50 Mitglieder des TSV Fernthal ausstiegen, um sich in das sportliche Abenteuer zu stürzen. Die Feuerwehr aus Leuscheid nahm ebenso teil, wie eine große Gruppe von etwa 20 jungen Leuten aus Weyerbusch.

Bei einem kurzen Zusammentreffen mit "Muli" Müller persönlich an der Station in Gieleroth konnte dieser stolz vermelden, dass sich über 3.000 Teilnehmer offiziell angemeldet hatten. Wenn man hochrechnet, dass sich gar nicht jeder Wanderer angemeldet hatte, kommen noch Tausende hinzu. Dementsprechend ist es nicht übertrieben, zu behaupten, dass an diesem Fronleichnamstag, die Region um Oberwambach der Nabel des Westerwalds war.

Am Abend folgt nun die große Regenerations-Party. Fotos dieses Spektakels werden noch nachgereicht. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


100 Stunden Livemusik, fünf Bühnen, ein Festival für alle Musikfans

44. Auflage des Neuwieder Deichstadtfest findet vom 10. bis 13. Juli statt
Vier Tage, fünf Bühnen, über ...

Von der Sonne verwöhnt: Sommerliches Wochenende in Rheinland-Pfalz

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf ein sonniges und warmes Wochenende freuen. Erst am Sonntagabend ...

Förderpreis der ADG: Schüler und Lehrer der Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur ausgezeichnet

In Montabaur wurden sechs Schüler und ein Lehrer mit dem Förderpreis der Akademie Deutscher Genossenschaften ...

Westerwaldkreis beim Stadtradeln 2025 erfolgreich - Fast 300.000 Kilometer mit der Pedale

Von Mitte Mai bis Anfang Juni traten die Bürgerinnen und Bürger des Westerwaldkreises kräftig in die ...

Fighting Farmers Montabaur unterliegen knapp im Derby gegen Wiesbaden

Die Fighting Farmers Montabaur mussten sich in einem spannenden Heimspiel den Wiesbaden Phantoms geschlagen ...

Nicole nörgelt … über rücksichtslose Radfahrer und ungenutzte Radwege

Werden im Normalfall ja immer die bösen Autofahrer von den Radfahrern, die ja alle Gutmenschen sind, ...

Werbung