Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2025    

Westerwaldkreis beim Stadtradeln 2025 erfolgreich - Fast 300.000 Kilometer mit der Pedale

Von Mitte Mai bis Anfang Juni traten die Bürgerinnen und Bürger des Westerwaldkreises kräftig in die Pedale. Die Aktion Stadtradeln 2025 brachte beeindruckende Ergebnisse hervor und motivierte mehr Teilnehmer als im Vorjahr.

Ehrung der erfolgreichsten Teams. (Foto: Kreisverwaltung / Julian Herbst)

Montabaur/Westerwaldkreis. Vom 16. Mai bis 5. Juni nahmen die Einwohner des Westerwaldkreises an der Aktion Stadtradeln 2025 teil, um klimafreundlich Kilometer zu sammeln. Insgesamt legten 1.642 Aktive in den Verbandsgemeinden und im Kreis 295.432 Kilometer mit 18.443 Fahrten zurück. Dies bedeutete eine Steigerung von mehr als 39.000 Kilometern im Vergleich zum Vorjahr und eine CO₂-Einsparung von 48 Tonnen (Vorjahr: 43 Tonnen).

Die zahlreichen Rückmeldungen zu Mängeln und positiven Aspekten der Radwege sollen zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen.

Bei der Abschlussveranstaltung im Mons-Tabor-Gymnasium ehrte das Organisationsteam, bestehend aus Klimaschutzmanagern und Ansprechpartnern aus dem Westerwaldkreis und den Verbandsgemeinden, die besten Teams und Einzelwertungen. Zudem dankte es den Teilnehmern sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg für die Unterstützung mit einem Schulpreis von 1.000 Euro.

Verbandsgemeinde Wallmerod mit über 2.080 Kilometern vorne
Die Teams wurden in "Firmen-Teams" und "Offene Teams" eingeteilt, wobei die besten Leistungen pro Kopf entscheidend waren. Das "Physio Kombinat Montabaur" gewann bei den Firmen-Teams mit 562 km, gefolgt von "Bockshop" mit 351 km und "Jung Elektrotechnik GmbH" mit 312 km. Bei den Offenen Teams siegte die "VG Wallmerod" mit 2.087 km, vor der "VG Wirges" mit 2.004 km und der "VG Hachenburg" mit 1.056 km.



Grundschule Haiderbach und Gymnasium Marienstatt weit an der Spitze
Auch die Schulen wurden nach Kilometern pro Kopf bewertet. Die "Grundschule Haiderbach" erreichte bei den Grundschulen mit 351 km den ersten Platz, gefolgt von der "Freie Montessori Grundschule Westerburg" mit 168 km und der "Grundschule Hillscheid" mit 117 km. Bei den weiterführenden Schulen setzte sich das "Private Gymnasium Marienstatt" mit 227 km an die Spitze, gefolgt von der "Berufsbildenden Schule Westerburg" mit 195 km und dem "Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur" mit 165 km.

Das Organisationsteam zeigte sich zufrieden mit der gesteigerten Beteiligung und bedankte sich bei allen, die durch das Sammeln von Kilometern einen Beitrag zur Gesundheit und zum Klimaschutz geleistet haben. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Weitere Artikel


"Muli´s" originelle Kühlwagenwanderung rund um Oberwambach glich einer Völkerwanderung

Weit mehr als 3.000 Teilnehmer hatten sich angemeldet für die Kühlwagenwanderung am 19. Juni. Spontan ...

100 Stunden Livemusik, fünf Bühnen, ein Festival für alle Musikfans

44. Auflage des Neuwieder Deichstadtfest findet vom 10. bis 13. Juli statt
Vier Tage, fünf Bühnen, über ...

Von der Sonne verwöhnt: Sommerliches Wochenende in Rheinland-Pfalz

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf ein sonniges und warmes Wochenende freuen. Erst am Sonntagabend ...

Fighting Farmers Montabaur unterliegen knapp im Derby gegen Wiesbaden

Die Fighting Farmers Montabaur mussten sich in einem spannenden Heimspiel den Wiesbaden Phantoms geschlagen ...

Nicole nörgelt … über rücksichtslose Radfahrer und ungenutzte Radwege

Werden im Normalfall ja immer die bösen Autofahrer von den Radfahrern, die ja alle Gutmenschen sind, ...

640 Jahre Matthäuskapelle: Ein Fest für Hüblingens Wahrzeichen

Die Matthäuskapelle in Hüblingen, ein bedeutendes historisches Bauwerk, erstrahlt nach umfangreichen ...

Werbung