Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2025    

640 Jahre Matthäuskapelle: Ein Fest für Hüblingens Wahrzeichen

Die Matthäuskapelle in Hüblingen, ein bedeutendes historisches Bauwerk, erstrahlt nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wieder in neuem Glanz. Das Ende der Außenarbeiten wurde mit einem festlichen Kapellenfest gefeiert, das zahlreiche Besucher anzog.

Pfarrerin Anja Jacobi in der Kappelle Hüblingen. (Foto: Peter Bongard)

Westerwaldkreis. Seit 1383 ist die Matthäuskapelle das Wahrzeichen von Hüblingen und zieht auch heute noch viele Menschen an. Beim jüngsten Kapellenfest kamen rund 100 Gäste zusammen, um den Abschluss der Renovierungsarbeiten am Außenbereich zu feiern. Der Festgottesdienst, geleitet von Pfarrerin Anja Jacobi, bot eine eindrucksvolle Zeitreise ins Mittelalter. Sie berichtete von den Herausforderungen, die die Erbauer der Kapelle damals überwinden mussten, und hob die Bedeutung des Zusammenhalts hervor: "Auch heute brauchen wir wieder mehr Zusammenhalt. Wir brauchen einander in diesem Leben", sagte sie.

Gerrit Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod, betonte die kulturelle und religiöse Bedeutung der Kapelle: "Dieses Kleinod steht für den christlichen Glauben und dessen Werte." Auch Ortsbürgermeister Wolfgang Kämpchen wünscht sich, dass die Kapelle weiterhin ein "Anker und Fels in stürmischen Zeiten" bleibt.

Renovierung war herausfordernd
Die Architektin Bianca Mille, die die Renovierungsarbeiten seit Herbst 2023 leitete, schilderte die Herausforderungen, die während der Arbeiten auftraten. Schäden im Traufbereich und ein vom Hausbock befallener Dachstuhl erforderten umfangreiche Reparaturen. Zudem mussten neue Nistkästen für Dohlen angebracht werden, um deren Brutplätze zu sichern und den Turm vor Verschmutzung zu schützen.



Zusätzlich wurden das Dach neu eingedeckt, die Giebel der Glockenstube instand gesetzt und der Putz im Sockelbereich der Fassade erneuert. "Nun erstrahlt eines der ältesten Gebäude des Evangelischen Dekanats Westerwald in neuem Glanz", so Mille erfreut.

Im Inneren der Kapelle stehen jedoch noch weitere Arbeiten aus, wie Malerarbeiten im Kirchenschiff, die mit etwa 100.000 Euro veranschlagt werden. Bernhard Nothdurft, Mitglied des Kirchenvorstands, betont die Notwendigkeit einer vielseitigen Nutzung des Gebäudes, die über reguläre Gottesdienste hinausgeht.

Das Fest endete mit einer Lesung der Autorin Annegret Held und hinterließ bei den Besuchern einen bleibenden Eindruck. Die Geschichte der Matthäuskapelle ist damit nicht beendet, sondern wird von den Menschen der Region weitergeführt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über rücksichtslose Radfahrer und ungenutzte Radwege

Werden im Normalfall ja immer die bösen Autofahrer von den Radfahrern, die ja alle Gutmenschen sind, ...

Fighting Farmers Montabaur unterliegen knapp im Derby gegen Wiesbaden

Die Fighting Farmers Montabaur mussten sich in einem spannenden Heimspiel den Wiesbaden Phantoms geschlagen ...

Westerwaldkreis beim Stadtradeln 2025 erfolgreich - Fast 300.000 Kilometer mit der Pedale

Von Mitte Mai bis Anfang Juni traten die Bürgerinnen und Bürger des Westerwaldkreises kräftig in die ...

Chorgruppe Nord spendet 2.500 Euro an Kinderhospizdienste in Hachenburg

Die Chorgruppe Nord aus dem Westerwald zeigt soziales Engagement und unterstützt die Deutsche Kinderhospiz ...

Rechtsberatung für Gründer: IHK-Geschäftsstelle Montabaur bietet Unterstützung

Die Gründung eines Unternehmens ist mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet Existenzgründern ...

Neue Schutzkleidung für Feuerwehren in Selters: Investition in die Sicherheit

Die Verbandsgemeinde Selters hat mehr als 500.000 Euro in neue Schutzausrüstung für ihre Feuerwehren ...

Werbung