Werbung

Pressemitteilung vom 18.06.2025    

Weichenstellungen für die Zukunft von Hachenburg

Am Dienstag (27. Mai) traf der Verbandsgemeinderat Hachenburg unter der Leitung von Bürgermeisterin Gabriele Greis wichtige Entscheidungen zur Weiterentwicklung der Region. Im Fokus standen dabei Klimaschutz, Wirtschaftsförderung und die Nutzung von Landesmitteln.

Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Hachenburg. In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am Dienstag (27. Mai) wurden bedeutende Beschlüsse gefasst, um die Zukunft der Verbandsgemeinde Hachenburg zu gestalten. Unter der Leitung von Bürgermeisterin Gabriele Greis wurden Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz, Wirtschaft und Tourismus diskutiert. Ein zentrales Thema war das "Regionale Zukunftsprogramm - Regional. Zukunft. Nachhaltig." (RZN) des Landes Rheinland-Pfalz, durch das Hachenburg Fördermittel in Höhe von 3,95 Millionen Euro erhält.

Regionales Zukunftsprogramm

Ein wesentlicher Teil der Sitzung war die Beratung über das RZN. Bürgermeisterin Greis betonte: "Durch die finanzielle Unterstützung des Landes haben wir jetzt die Chance, neue Perspektiven für unsere Verbandsgemeinde zu eröffnen. Es geht darum, mehr als nur Infrastruktur zu schaffen - wir wollen Orte gestalten, an denen Menschen gerne leben, arbeiten und ihre Zukunft sehen."

Bürgernähe im Fokus

Die Hälfte der Fördermittel, etwa zwei Millionen Euro, wird direkt an die Ortsgemeinden und die Stadt Hachenburg weitergegeben. Diese Verteilung erfolgt nach Einwohnerzahl und ermöglicht es jeder Gemeinde, eigene Projekte umzusetzen. Greis erklärte: "Unsere Ortsgemeinden wissen am besten, was ihre Bürgerinnen und Bürger bewegt und wo investiert werden muss." Insgesamt wurden bereits 194 Vorschläge zur Mittelverwendung eingereicht.

Projekte für die Lebensqualität

Der Rat stimmte auch mehreren Projekten zu, die die Lebensqualität vor Ort verbessern sollen. Dazu gehört die Sanierung des Stegs am Dreifelder Weiher mit 400.000 Euro aus dem RZN. "Dieser Steg ist nicht nur ein touristisches Aushängeschild, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische", so Greis. Weitere Investitionen betreffen die Optimierung der Arbeitsplatz- und Parkflächensituation bei der Verwaltung sowie die Stärkung der medizinischen Versorgung in Westerburg und Hachenburg.



Bis Ende August müssen alle Projekte beim Land beantragt sein. Die Verwaltung prüft derzeit die Förderfähigkeit der Vorschläge und koordiniert die Antragstellung mit den Ortsgemeinden. Diese Sitzung verdeutlichte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Rat, Verwaltung und Ortsgemeinden für die Zukunft Hachenburgs. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Yoran Leicher kehrt nach Hachenburg zurück: Filmvorführung mit Starbesuch

Am Samstag, 5. Juli, wird der Schauspieler Yoran Leicher im Hachenburger Kino Cinexx erwartet. Bekannt ...

Zündapp Bella-Treffen kehrt nach 40 Jahren in den Westerwald zurück

Von Donnerstag bis Sonntag, 19. bis 22. Juni, wird Rotenhain zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. ...

Ministerpräsident Schweitzer würdigt Waldritter-Westerwald e.V.

Am Montag (16. Juni) besuchte Ministerpräsident Alexander Schweitzer den Waldritter-Westerwald e.V. in ...

Tierkadaver in Plastiktüten nahe Herold entdeckt

In der Nähe der Gemeinde Herold wurden am 15. Juni Tierkadaver in Plastiktüten aufgefunden. Die Polizei ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L 300 bei Meudt: Zeugen gesucht

In Meudt kam es zu einer riskanten Verkehrssituation auf der L 300. Ein Opel Mokka-Fahrer überholte trotz ...

Unfallflucht in Höhr-Grenzhausen: Geparkter Dacia stark beschädigt

In der Nacht vom 13. auf den 14. Juni ereignete sich in Höhr-Grenzhausen ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Werbung