Werbung

Pressemitteilung vom 18.06.2025    

Gefälschte ELSTER-Mails: Steuerverwaltung warnt vor Betrugsmasche

Die Steuerverwaltung warnt aktuell vor betrügerischen E-Mails, die im Namen von ELSTER versendet werden. Die täuschend echten Nachrichten zielen darauf ab, persönliche Daten zu stehlen.

Symbolbild (KI-generiert)

Region. Derzeit erhalten zahlreiche Privatpersonen und Unternehmen betrügerische E-Mails, die scheinbar im Namen der Steuerverwaltung oder ELSTER verschickt werden. Die Mails verwenden häufig das originale ELSTER-Logo und allgemein gehaltene Anreden wie "Sehr geehrter Kunde", um seriös zu wirken.

Ziel: Zugangsdaten und Bankinformationen
Inhaltlich wird meist eine Steuererstattung versprochen oder eine angebliche Konto-Verifizierung verlangt. Die Betrüger verfolgen das Ziel, sensible Informationen wie Zugangsdaten oder Bankverbindungen abzugreifen. Besonders perfide: Auch Unternehmen werden unter Druck gesetzt – mit Formulierungen wie "ernsthafte Konsequenzen" oder "Verzögerungen werden nicht toleriert".



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Klare Handlungsempfehlung der Steuerverwaltung
Die Steuerverwaltung rät dringend, auf keine dieser Nachrichten zu antworten. Weder Links noch Anhänge sollten geöffnet werden. Der sicherste Weg ist, die E-Mail direkt zu löschen. Sensible Steuerdaten oder Bescheide werden von der Steuerverwaltung grundsätzlich nicht per E-Mail verschickt.

Weitere Informationen online verfügbar
Detaillierte Hinweise zur sicheren Nutzung des ELSTER-Portals bietet die offizielle Website unter
https://www.elster.de im Bereich "Sicherheit". Wer sich unsicher ist, sollte sich an das zuständige Finanzamt wenden. Eine Eingabe persönlicher Daten per E-Mail sollte unter keinen Umständen erfolgen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Temperaturen steigen bis zum Wochenende

Nach einem regnerischen Wochenende erwartet Rheinland-Pfalz in den kommenden Tagen viel Sonne und warme ...

Einbruch in Vape-Automat in Hachenburg

In den frühen Morgenstunden des Dienstags (17. Juni) wurde ein Automat für E-Zigaretten in Hachenburg ...

Koblenzer Handwerkskammer bringt Berufsbildung ins globale Netzwerk

Die Handwerkskammer Koblenz wird Mitglied im globalen UNEVOC-Netzwerk der UNESCO. Mit dieser Partnerschaft ...

Doppelte Trunkenheitsfahrt auf der A3: Polizei stoppt Duo aus Frankreich

Am Dienstag (17. Juni) sorgte ein französischer Transporter auf der A3 bei Montabaur für Aufsehen. Eine ...

Einbruch in Girkenroth: Unbekannte Täter entwenden Wertgegenstände

In Girkenroth kam es am Montagvormittag (16. Juni) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter ...

Verkehrsunfall auf der B413: Zwei Personen verletzt

Auf der Westrandumgehung Hachenburg ereignete sich am Dienstagnachmittag (17. Juni) ein Verkehrsunfall, ...

Werbung